Ich bin grade echt schockiert, was deine Hebamme da von sich gibt. Es gibt keine "richtigen" Stillabstände. Das Stillen funktioniert am Besten, wenn du nach Bedarf stillst. Das bedeutet: du legst dein Baby an, wann immer es möchte- auch wenn es erst vor 10 Minuten getrunken hat. Es bedeutet aber auch: wenn duBedarf hast, darfst du dein Baby ebenso anlegen. Am besten, ihr kuschelt euch ins Bett und stillt und kuschelt. Stillen ist mehr als Nahrung/Ernährung, es ist Trost, Nähe, Geborgenheit... Es gibt Phasen, in denen dein Baby clustern wird. Das bedeutet, dass es nur am Stillen sein wird, stuuuundenlang. Total mühsam und als Erst-Mama auch total verunsichernd (Hab ich genug Milch? Wird mein Baby nicht satt?). Das ist normal und gut so. Dein Baby bestellt die richtige Milchmenge. Wo wir wieder dabei wären: bei stillen nach Bedarf kannst du nix falsch machen, es sorgt nach der benötigten Milchmenge.
Stuhlgang: es stimmt, dass die Häufigkeit bei Stillkindern variiert (Faustregel: 1x in 10 Tagen oder 10x am Tag). Eine gute Informationsquelle ist diese Seite http://www.stillkinder.de/bekommt-mein-baby-genug-muttermilch/
Deine Hebamme scheint was das Stillen betrifft nicht so ganz auf dem aktuellen Wissensstand zu sein. Ich kann dir nur raten, eine Stillberaterin zu Rate zu ziehen (zB kostenfrei die La Leche Liga).
Für allgemeine Fragen gibt es auf Facebook einige gute Gruppen mit kompetenten Stillberaterinnen.
Wir haben es so gemacht, dass die Omi zu uns gekommen ist- ich ihr die Abläufe gezeigt hab und im Endeffekt hat alles besser geklappt, als ich es mir gedacht hab. Man macht sich da oft mehr Kopf als nötig wäre.
Wir haben auch Regen- und Matschgewand sowie Sachen zum Wechseln im Kiga. Das bleibt dort.
Jausenbox wird nächstes Jahr bei uns schlagend- aber ich bin prinzipiell ein Tupperware-Fan und da gibt's immer wieder feine Boxen
@SunshineGirl hast du normal entbunden? Ich bin ebenfalls im AKH, meine 1. Geburt war aber ein KS und ich hätt gern einen Eindruck davon, wie die normale Geburt war. Wär schön, wenn du mir davon berichten könntest (PN?).
Wir waren ganz begeistert vom Apfelhof neben der Therme in Lutzmannsburg http://www.apfelhof.at/familienpension.html die haben immer schöne Pauschalangebote und echt alles für die Kleinen im Haus.
Danke :-)
Es ist bestimmt vieles möglich. Wichtig ist, dass ihr selbst Experten für den den Herzfehler eurer Maus werdet. Eure Kardiologen werden euch gut beraten, aber ich selbst war in der Türkei, Tunesien, Deutschland, Gran Canaria und Finnland. Beim Sport bin ich insofern eingeschränkt, als dass ich keinen Leistungssport machen darf. Aber sonst darf und soll ich alles tun, was meinem Körper guttut. Also das allermeiste ist für mich möglich.
Ich wurde zum Glück nur ein Mal operiert, da war ich 10 Monate alt. Ich denke der Anblick nach der OP ist für alle Eltern ein Schock. Aber normalerweise erklären einem die Schwestern in Ruhe, welches Kabel wofür ist und dann verliert das schnell den Schrecken.
Sorry, also den Rat deiner Tante würd ich nicht befolgen und ich finde ihn eigentlich auch richtig schrecklich. Überleg mal: hast du jeden Tag um die gleiche Uhrzeit Hunger?? Oder isst du zu Abend, weils 8 Uhr ist? Gib ihr ihre Flascherl nach Bedarf. Die Maus ist neun Wochen alt, sie hat noch kein Zeitgefühl. Einen Rhythmus entwickelt hat meine Maus erst viel, viel später- und der ändert sich auch immer mal wieder. Nimm dir etwas Stress, in dem du für die Flascherl vorbereitest, was geht, damit du nur noch Wasser abkochen musst, und vor allem: mach dir klar, dass dein Baby nicht "funktionieren" muss. Genießt eure Kuschelzeit und lasst euch nicht in irgendwelche, von fremden vorbestimmte Muster pressen. Diese Zeit bekommt ihr nicht zurück.
Abgesehen davon, dass das AKH zu 99% Risikoschwangerschaften betreut und man als "normale" Schwangere dort eigentlich keinen Platz bekommt. *rausschleich*
Hey & Hallo im Forum!
Neu hier? Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...