8 aufstehen sagen wir von 13-14 Uhr Mittagsschlaf und 19 Uhr wieder schlafen. Das heißt von 24h gehören 14h dir und 10h ihm.
5 Uhr -meine 2 Jüngeren stehen auf
Es wird gespielt, oder wir malen, basteln.
Gegen 10 -geht die Jüngste bis 11 schlafen.
Mein 6 Jähriger bleibt wach.
Ich geh Mittagessen kochen. Nein nicht in Ruhe und auch nicht allein, dazwischen schlichte ich Streitereien, kehre den Wohnraum durch, mach Wäsche, beantworte Fragen, Google wenn ich etwas nicht weiß, lass ein Kind mit kochen oder spiel nebenbei bei einem Kartenspiel mit. Und hoffe natürlich das mir nichts anbrennt.
12 Mittagessen
Entweder ich hab mir was ausgemacht mit einer Freundin oder wir fahren wo hin. Passt es vom Wetter gar nicht, müssen wir uns drin beschäftigen. Spielen, Malen, Lesen, Lego, usw.
17 Uhr wird langsam Bettfertig gemacht, die 2 Jüngeren gehen 18 Uhr ins Bett, Abendessen.
19 Uhr schlafen sie meistens. In der Regel hat Kind 3 während ich die Kleinen ins Bett bringe schon Monopoly aufgebaut.
Wir spielen also je nach Länge 1-3 Runden
20:30-21 Uhr ist Schluss für die Großen
Sind sie im Bett, befreie ich das Wohnzimmer vom Spielzeug, kehre, wische, räum auf, mache Papierkram/Überweisungen, usw
22:30/23:00 Uhr Bettzeit für mich
Gegen 2 Uhr Nachts kommt meine 2 Jährige zu mir ins Bett.
Das ist mein Tagesablauf seit gut 12 Jahren.
In der Woche sind Kind 1 und 2 in der Schule bis 13 Uhr und Kind 3 im Kindergarten bis 12 Uhr. K4 bleibt bei mir.
Ich weiß nicht so recht ob ich darauf antworten möchte.
Ich sehe es bedingt durch meine Kinder komplett anders. Weiß aber auch, dass sich viele die Situation so nicht wünschen würden oder überhaupt so viele Kinder planen würden.
Ich habe vier Kinder im Alter von 12, 10, 6, und 2 Jahre und bin alleinerziehend.
Natürlich sind ältere Kinder bis zu einem gewissen Grad selbstständiger. Allerdings fordern natürlich auch ältere Kinder unterschiedlich stark ihre Spielzeit ein.
Ich sitze auch heute noch mit meinem 10 oder 12 jährigen Sohn Abends gute zwei bis drei Stunden am Esstisch und wir spielen eine Runde Monopoly oder ein anderes Gesellschaftsspiel. Mein Tag beginnt übrigens um 5 Uhr, meine kleine Tochter geht nicht in die Krippe.
Meine zweijährige kann sich z.b. gar nicht beschäftigen. Ist in dem Alter meiner Meinung nach auch nicht notwendig.
Ich kann tatsächlich nicht nachvollziehen wie man so über das eigene Kind reden kann. Solltest du nach einem Kind aufhören, hast du eh in wenigen Jahren wieder mehr Selbständigkeit zurück. Nein ich kann nicht verstehen, wie man bei einer Lebenserwartung von über 70 Jahren es nicht schafft drei bis fünf Jahren komplett seinem Kind "zu opfern".
Ich hoffe tatsächlich inständig dass es nicht so ist wie du es schreibst.
bitte nimm sonst das Geld in die Hand, um dir eine leihoma oder einen Babysitter für das Wochenende zu leisten. Damit das Kind eben nicht allein im unteren Stockwerk sitzen muss.
Ich finde es immer total schwierig.
Wir sind alle nicht bei den führenden Personenkreise dabei, wir können uns nur die Zeitungsartikel um die Ohren hauen. Wie wir wissen, im Internet findet man immer das was man lesen möchte und jeder glaubt natürlich weiterhin seine Geschichte, wenn man dazu auch noch Zeitungsartikel findet.
Bei Impfungen im Gesundheitswesen fände ich eine Impfpflicht auch angebracht, aber Kinder ablehnen nur weil sie nicht geimpft wurden?
Jeder der z.b. keine Masern impfen lässt muss damit rechnen das sich das Kind 1. ansteckt und 2. daheim bleiben muss.
Das gleiche bei der Varizellenimpfung. Entscheide ich mich dagegen, muss ich damit rechnen, dass die Kinder länger daheim bleiben müssen, wenn sie sich anstecken.
Sehe es bei der Covidimpfung genauso, wenn ich mich dagegen entscheide, muss ich damit rechnen, dass wir daran erkranken. Allerdings können sich ja alle impfen lassen, die dieses Risiko nicht eingehen wollen.
Da die Impfung ja scheinbar so sicher und wirksam ist, können sich die Familien die eine Erkrankung ausschließen wollen gern impfen lassen. Damit betrifft diese ein Ausbruch nicht mehr.
Ich gebe zu Bedenken, dass man nicht von seinem Kind auf alle anderen Kinder schließen sollte.
Nicht jedes Kind ist durch herum blödeln, ablenken, tollen Filmchen, Bestechungen, gut zu reden, erklären, etc davon zu überzeugen, doch einzulenken.
Wie sinnvoll ist ein Ja unter Bestechung? Die Abneigung bleibt. Das Gefühl bleibt. Man macht es halt, weil man auf Youtube einen Film schauen darf oder danach etwas Schoki bekommt.
Ich habe sehr willensstarke Kinder und ganz ehrlich, es funktioniert schlichtweg nicht alles nur mit erzählen und erklären.
Ich rede hier nicht von einem Kind, das schreit weil die Brote falsch geschnitten wurden, die Windel nicht gewechselt werden darf oder weil der Becher die falsche Farbe hat.
Sondern von einem Kind, dass duschen/baden plötzlich wie die Pest hasst. Kein reden, kein erklären, kein Bestechen, kein besonderes Handtuch, kein eigenes Duschgel, kein selbstgemachtes Duschgel, usw überzeugte ihn, sich zu duschen.
Diese Abneigung hält bis heute an, er ist 9 und würde ich ihn nicht regelmäßig dazu zwingen, geht er sich über Monate (!! ja ausprobiert) nicht duschen.
Oder ein 12 Jähriger, der gerade dabei ist sitzen zu bleiben, weil er seine Aufgaben nicht richtig macht und auch nichts mehr in der Schule macht.
Wie viele Stunden, Wochen, Monate verbrachte ich damit, ihm zu erklären was ein schlechtes Zeugnis bedeutet. Kein Bestechen für gute Note hilft, keine Absprachen, keine Erklärungen, kein gut zu reden, kein helfen, usw.
Nein, die ganze Welt wartet nur auf ihn und er hat es nicht nötig z.b. englisch zu lernen.
Bleiben wir beim 12 Jährigen, ich habe es gehasst, als Kind gegen meinen Willen die Zähne geputzt zu bekommen, Ich wollte es mit Absicht anders machen.
Ratet mal... ja der 12 Jährige putzt sich seit Jahren nur noch alle heiligen Zeiten seine Zähne.
Kein erklären, kein Zahnarztbesuch, keine Bestechung, keine eigene Zahnbürste, keine extra leckere Zahnpasta, usw... brachten ihn dazu wieder zu putzen.
Er kennt die möglichen Konsequenzen, ich sage sie ihm oft genug.
usw. ich hätte noch einige mehr Beispiele
Und dann habe ich eine kleine Tochter, aktuell 2. Voll in der Trotzphase. Trotzdem kann man sie tatsächlich bei vielen Dingen überreden, sodass sie tatsächlich einlenkt. Dennoch ist dies nicht auf alle anderen Kinder übertragbar
@stolze_mami
Wie alt ist er denn?
Ich bin eher jemand der nochmal 1-2 Reparaturen probiert, bevor ich ein neues Gerät anschaffe.
Mein Kühlschrank hat z.b. total gesponnen und mir regelmäßig alles angefroren im Kühlschrank. Ich habe das Thermostat getauscht, weil das nur 13€ gekostet hat und jetzt passt es tatsächlich wieder.
wir hatten kaum Kontakt, dennoch tut es mir für dich und meinen Vater wahnsinnig leid.
Keiner weiß warum du dich aus dem 6. Stock gestürzt hast, aber du hinterlässt eine riesige Lücke.
Ich werde am Montag die Tante von Aden fragen, ob ich ihn schicken darf.
Wäre mir lieber, dass er weiterhin geht, dann haben meine 2 Schulkinder am Vormittag etwas mehr Ruhe.
Kyla werde ich dann wohl irgendwo an die Wand kleben 🤔🤣