Ich habe mich sterilisieren lassen, einmal um keinen Gedanken mehr an Verhütung verschwenden zu müssen und ehrlich auch ganz klar um mir selbst einen Gefallen zu tun.
Irgendwann kommt der Gedanke nach Nr.5 eventuell auf und bohrt sich in meinen Kopf und ich bin dann eine Person die da ziemlich gefühlsgesteuert das Risiko eingehen würde. Obwohl die Vernunft weiß, dass nach 4 Kaiserschnitten und einer papierdünnen Gebärmutterwand laut OP Arzt, absolut Schluss sein sollte.
Daher habe ich die Steri beim Kaiserschnitt machen lassen, fertig von der Schwangerschaft und froh dass die Maus endlich kommt und daher überzeugt das ich nicht nochmal schwanger sein möchte, nicht nochmal diese OP, nicht nochmal die Sorgen die ganze Schwangerschaft über, etc...
Ja ich werde mich für den Schritt eines Tages verfluchen, aber es ist besser so.
Das Wort Kreuzallergie ist hier aber falsch verwendet.
Eine Kreuzallergie ist vom Körper eine Reaktion auf einen ähnlich aussehendes Bestandteil eines anderen Stoffes gegen den man allergisch ist.
So sind z.b. viele allergisch auf Frühblüher, Kreuzallergie dazu sind Äpfel, Nüsse, Ananas, ...
@dubdi
Silikon kannst du so lange benutzen bis sie kaputt gehen (Silikon sofort austauschen, wenn Risse oder Löcher gefunden werden)
Latex/Kautschuk jeden Monat
Die Idee allein finde ich schon eine Frechheit >_<<br>
Die, die sich nur die Eigenmarken leisten können müssen ja keine qualitativ hochwertigen Produkte essen >_<
@delphia680 hast du keine Hobbys oder fällt dir sowas wirklich nebenbei auf? )
Edit: Wenn das stimmt, find ich es echt mies. Nicht das erst extrem anstrengend hingehibbelt wurde und es jetzt als "Unfall" dar gestellt wird. Sondern dem Mann gegenüber. Ich hoffe er glaubt ihr den "Unfall" und rennt nicht davon
Hier auch Probleme mit Aptamil, zwar in die andere Richtung (unglaublich viel, stinkender Durchfall und extrem Bauchweh)
Sofort Umstellung auf Hipp Bio und es wurde auch sofort besser.
Meine 3 kennen Süßigkeiten von klein auf. Anfangs wurde es süß durch Früchte, Honig, ... und ab einem Jahr gab es dann auch mal Schokolade.
Ich habe mich für den Weg entschieden, weil ich der Meinung bin, dass ein Verbot nichts bringt. Sie sollen unbedingt lernen mit Maß und Ziel an die Sache ran zu gehen.
Meine Kindheit ist geprägt vom Süßigkeitenverbot.
Führte bei mir leider zu der Reaktion, als ich alt genug war, dass Süßigkeiten ganz oben auf Platz Nr1 standen. Immer und überall, noch heute. Es gibt keinen Tag ohne Süßigkeiten.
Deshalb kennen meine Kinder Schokolade und wir führen deswegen auch regelmäßig Diskussionen, eben weil sie mehr wollen, aber genau da setz ich an. Sie dürfen ruhig naschen, aber keine Unmengen.