Man kann ja auch sagen das man von der jeweiligen Handlung bzw vom jeweiligen verhalten ein bisschen enttäuscht ist. Aber nicht das man vom Kind im allgemeinen enttäuscht ist....vielleicht war das hier gemeint.
Eine heisse Kaffeetasse angreifen lassen find ich jetzt auch nicht dramatisch. Mit Schutz und Hilfe.... Die kleinen müssen ja erst lernen was heiss bedeutet.
Als Beispiel.... Meine Zwillinge waren gut 18 Monate alt. Ich sag zu einem der herd ist heiss, das geht nicht. Nimm ihn weg und hinter mir greift der 2. auf die Herdplatte. Ja aua mit brandblase auf der halben Handfläche. Hätte er vorher an einer Kaffeetasse bemerkt was heiss bedeutet hätte er sich die Brandblase vermutlich erspart.
Ich würde da nicht alles auf die Waagschale legen.
Man kann ja auch streng und gleichzeitig liebevoll erziehen.
Ich habe es eh schon paar mal geschrieben, wer von uns es richtig macht oder welcher Stil tatsächlich einen selbstbewussten erfolgreichen und vor allem glücklichen Menschen macht , werden wir erst in vielen Jahren wissen.
@miKkii wird vielleicht gar nicht alles umsetzen können/ umsetzen müssen was sie aus ihrer Kindheit kennt. Je nach Charakter, Neugierde etc.
Bei meiner grossen brauch ich nur sagen lass das du kannst dich verletzen, sie hört sofort.
Die Jungs müssen eben vieles erleben um zu glauben das dies oder jenes gefährlich ist.
Ich halte sie auch fest, richtig fest und lass niemanden vor ein auto rennen.
In manchen Situationen nutze ich durchaus die körperliche Überlegenheit um meine Kinder zu schützen.
Hier war das morgendliche Drama wie üblich laut und hysterisch.
Kaum die Türe zu ist es ruhig.....
Na mal sehen wie lang das noch dauert.
Morgen und über morgen hab ich frei, aber die Kinder natürlich nicht wird ein komisches Gefühl sein. Daheim ohne Kinder....mmh . was mach ich bloß die 6 Stunden hatte ich seit 5 Jahren nimma. Frei schon, aber mit Kind. Oder arbeiten ohne Kind. So richtig frei mit Kinder frei kenn ich gar nimma
@Hase_89 ich hab das eigenentlich noch nie gehört.... Kenne das Luft anhalten nur im Zusammenhang mit schreien. Können auch grössere Kinder noch haben.
Mich irritiert a) das sie so klein ist und b) das es ihr gefällt....
Was sagt der Kinderarzt dazu?
Ein Kind/baby wo die Luft tatsächlich knapp wird, läuft bläulich lila an. Also vielleicht wirkt es nur als ob sie die Luft anhält?
Hypersensibel ist ja eine eigene Diagnose, das bist du nicht.
Hyper emotional passt besser.
Ich finde auch du solltest mit jemanden darüber reden.es wird wieder besser. Aber als mama fühlt man eben anders als früher.
Als Beispiel passt meine first lady gut. Sie ist mit körperlichen Handicap geboren, ich kann aber deshalb nicht täglich heulen oder Angst haben.
Natürlich gehören diese Gefühle dazu, aber sie dürfen nicht lebendsbestimmend sein. Ich bin glücklich das sie lebt, ich bin glücklich das es ihr gut.
Das man Mitgefühl für andere hat ist auch normal, ich bin sicher das du in deinem job wieder funktionieren wirst. Mit mehr Anteilnahme und Herz als früher, aber im Kopf immer mit dem Glücksgefühl wie gut es deinem Kind geht.
Ich habe die Erfahrung gemacht das Kinder kranken Schwestern zum Beispiel viel besser und feinfühliger sind, wenn sie selbst ei Kind haben. Natürlich sind alle lieb zu den Kindern. Aber die Ausstrahlung ist irgendwie anders, die Mütter unter denen können besser auf die Kinder eingehen.
Du wirst irgendwann besser damit zurecht kommen. Die Gefühle wieder besser steuern können, verschwinden tun sie aber nicht mehr.
Wünsch dir alles liebe....
Verleiht die Rechtschreibung, Handy tut was es will🙈
Ich hab das seit der Geburt der Jungs. 1 Tag schmerzen, 1 nicht, wieder 1 Tag schmerzen , 10 Tage später mens.
Ist definitiv der Eisprung . den hab ich nie gespürt als ichs gebraucht hätte. Jetzt nach drei Kindern (wo ichs nimma brauch) spüre ich ihn wie nie zuvor.
Update von uns: beide weinen nur in der Garderobe ganz kurz, kaum von den Pädagogen begrüßt hören sie auf zu weinen und gehen spielen.
Sebastian hat heute zum ersten mal ein paar Weintrauben im Kindergarten gegessen, ansonsten bisher nichts angerührt.
Es klappt jetzt gut. Sie sind schon von 8.15 bis 12.15 allein.
Nächste Woche geht es noch so weiter, danach werden wir es mit Mittagsschlaf bzw bleiben bis 14 Uhr versuchen.
@sista2002 bei uns hat das richtig weinen in der 2. Woche begonnen. Raffael hat 2 Tage gebrüllt sodass ich aus dem Gebäude musste um nicht in Tränen auszubrechen. Er wollte sich auch nicht beruhigen lassen.
Wir haben aber darüber gesprochen, die Pädagogin meinte das es oft so ist , weil sie sich verbal nicht ausdrücken können. Je besser valtentina die Pädagogin kennt, desto besser/schneller wird sie sich trösten lassen.
Sebastian klebt in der früh noch immer an meinem Hals und muss praktisch runter gezogen wegen. Steffi (seine Pädagogin) nimmt ihn dann gleich in den arm. Da wirds nochmal richtig laut, kaum ist die Türe zu und ich ausser Sichtweite ist er ruhig und klebt halt an Steffi.
Das wird bestimmt. Ihr schafft das.
Wir waren heute schon ein bisschen kreativ. Saisonstart sozusagen. 😅
Am Nachmittag holen wir uns noch echte Blätter die noch d
rumherum geklebt werden.