Ich will euch nicht die Illusion rauben , aber bei uns ist das teilweise jetzt noch so. Und es gehen alle 3 zur Schule.
Solang wir wach sind, will keiner schlafen.
Ja sie sind um 19.30 Uhr im Bett,… (mehr) aber geschlafen wird erst wenn auch wir ins Bett gehen. Das ist halt dann schon um 20.30 oder 21 Uhr der Kinder wegen. (weniger)
Ich hab 3 Kinder. Einer davon war extrem von Trennungsschmerz geplagt.
Will Dir keine Angst machen, aber uns hat man das Kind noch mit 4 oder 5j vom Hals gezogen.
Er wollte einfach nicht. Wenn wir… (mehr) weg waren hat er sich immer schnell beruhigt, gespielt, mitgemacht.... Für ihn war nur die Trennung das Problem. (Trotz Zwillingsbruder in der Neben Gruppe und grosse Schwester in einer anderen Gruppe.) Er hat immer gesehen wie problemlos die anderen rein sind. Aber für ihn war's einfach schwer.
Wir haben immer wieder darüber geredet und ihn sehr konsequent hin gebracht. (Abgesehen von Corona Zeiten)
Nachmittags viel gekuschelt und Freizeit nachgeholt.
Für manche Kinder ist das Einstellen auf andere Regeln sehr Kräfte raubend, es ist für die Kleinsten sehr sehr anstrengend nicht daheim zu sein.
In der Schule gab's dann aber keine Probleme, obwohl er manchmal traurig ist und lieber kuscheln möchte, aber er versteht jetzt, dass Schule seine Arbeit ist und Büro meine.
Wenn sie isst, trinkt und spielt wird sich alles einpendeln. Du magst wahrscheinlich auch nicht jeden Tag gleich gerne arbeiten. Wir Großen retten uns oft von Wochenende zu Wochenende oder von Urlaub zu Urlaub, diese Zeitgefühl fehlt den Kleinen ja.
Vielleicht hilft ihr schon ein Kalender wo sie Sticker kleben darf wenn ein "Arbeitstag" geschafft ist? So dass sie sieht wann Wochenende und zu Hause sein ansteht ? Oder 5 grüne Punkte und dann ein Sticker/Stempel?(weniger)
Ich hab 3 Kinder. Aber nur einer war so extrem. Er hat einfach alles zerbissen. Es wurde mit der Zeit besser, ging aber nie weg.
Er ist jetzt 7 und kaut in der Schule seine Bleistifte ab. Allerdings… (mehr) hat er erst 2 bleibende Zähne, ich denke schon, dass es auch mit dem Kiefer zu tun hat. Alles wächst, schiebt sich auseinander. Bei ihm wirken die Milchzähne schon fast zu klein im Mund.
Lange Rede kurzer Sinn, besonderen Tip hab ich keinen. Halt wirklich auch Dinge geben wo er kauen darf. Stofftiere oder Gummibeißringe waren bei uns immer zu weich. Er wollte da glaub ich was spüren, Kraft ausüben. Wir hatten Mal einen Beißring aus unbehandeltem Holz. Den hat er auch lang mit sich rum getragen.(weniger)
Wir arbeiten auch beide 30 Stunden.
Mein Mann ist zeitlich flexibler als ich. Braucht nur 20 Minuten zur Arbeit. Ich fahr 45 bis 50 Min in eine Richtung.
Mir geht's ähnlich wie @Kaffeelöffel , wobei… (mehr) ich zur Not 5,6x im Jahr Home-Office haben kann. Aber halt nur wenn dazwischen ein Weg anfällt der ohne Ho einen Fehl/Urlaubstag bedeuten würde.
Ich mach das jetzt 3 Jahre, Kinder sind schon 10j, Zwillinge 7j. Wir haben keine Großeltern oder sonstige Unterstützung und auch keine Ganztagesschule.
Wir wollen die Kinder aber bewusst zu Hause haben. Es ist an manchen Tagen furchtbar und alles nur schnell schnell. Aber natürlich hat es für uns auch schöne Seiten.
Haushalt bleibt oberflächlich. Also a bissl auf der Strecke.(weniger)
Wir haben lang auf 60m2 gewohnt. Mit 3 Kindern inkl Rollstuhlfahrerin war das nicht lang machbar.
Wir wohnen mittlerweile auf 110m2. Aber ohne Terrasse oder Balkon. (Kinder sind 10, Zwillinge 7 Jahre… (mehr) alt)
Spät. Da gehen die Kinder sowieso auch Mal allein in den Park, Hof, Spielplatz.
Bis dahin sind sie aber auch den halben Tag auswärts. Kindergarten, Schule...
Ich denke im Schnitt haben die Familien zwischen 60 und 100 m2 je nach Kinder Anzahl. Wir hatten Glück mit einer Beitragsfreien Genossenschaftswohnung unrenoviert. Es musste nicht so riesig sein.
Bei mir ist der einzig wichtige Punkt, dass meine Tochter den Rollstuhl gut in der Wohnung nutzen kann.
Du gehörst bestimmt zu den Glücklichen bezüglich Wohnungsgröße.
Aber ich weiß was du meinst, bin auch am Land aufgewachsen. Aber seit über 20 Jahren in Wien. Man gewöhnt sich dran. Viel raus gehen hilft.(weniger)
Wir haben nicht gewartet bis das Tier von alleine starb.
Die Kinder haben mitbekommen, dass das Meerschweinchen krank war.
Ich hab dann den Papa zum Tierarzt geschickt um es zu erlösen und den… (mehr) Kindern gesagt, er fährt zum Arzt, der hilft ihr in den Meerschweinchen Himmel. Er kommt ohne sie heim. Dort tut ihr nix weh, sie hat wieder Appetit und wird mit 20.000 anderen Meerschweinchen auf einer Wiese leben.
Meine Kinder sind zwar älter, hab also schon auch die Spritze erwähnt und auch, dass man fest dran glauben muss, dass es ihr jetzt besser geht. Es gab trotzdem Tränen oder genau deshalb, weil sie halt schon mehr verstehen.
Ich würde nicht wollen, dass ein Tier leidet oder von selbst geht. Man merkt eh meist sehr deutlich wenn es nur noch Quälerei ist.(weniger)
@soso deshalb hab ich auch geschrieben wieviel ich so weggeschüttet hab.
Ich denke da liegt das Problem der Threaderstellerin.
Ein schlechtes Gewissen ist da fehlt am Platz.
Beim stillen nach/zur… (mehr) Beikost entscheidet auch das Baby wieviel es mag.(weniger)