almar

Über mich

almar
almar
User
Beigetreten
Besuche
8,862
Zuletzt aktiv
Punkte
89
Wohnbezirk
-
Beiträge
1,292
Auszeichnungen
12
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #44 🧐

    @winnie Danke, online hab ich ihn auch gefunden - für die nächsten Male praktisch! Ich bräuchte ihn halt leider jetzt schon.
    winnie
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #44 🧐

    @ricz @winnie Leider gab's keinen in den Apotheken bei uns in der Umgebung. Ich werde vielleicht morgen noch mal herumrufen.

    Will Spitalsambulanzen derzeit meiden, unser KiA hatte heute keine Ordi und die anderen KiA in der Umgebung nehmen grad keine Kinder, die nicht schon PatientInnen sind. Zum Glück ist's noch nicht so arg bei uns, aber hätte halt gern gewusst, ob's RSV ist. Hoffentlich wird's einfach schnell besser.

    Gute Besserung jedenfalls, @winnie!
    winnie
  • Coronavirus - Austauschthread #6 🦠

    @tweety85 Äh, das heißt bei eurem Kiga sollen die Kinder den PädagogInnen/AssistentInnen beim Begrüßen/Verabschieden die Hand schütteln?! Das finde ich Corona hin oder her irgendwie komisch. Hätte noch nie irgendwo mitbekommen, dass das Kinder (auch vor Corona) machen mussten. Winken oder einfach "hallo"/"tschüss" sagen ist doch im (Klein)kindalter viel natürlicher. 🤔
    riczwölfinvonni7susemelly210itchify
  • Ready for the day mit quängeligem Baby

    Erst mal schließe ich mich an: Babys kann man nicht verwöhnen, also ignorier bitte, was da dein Vater sagt! Es gibt solche und solche Babys. Man sucht sich das nicht aus, ob sie mehr oder weniger quengeln. Wichtig ist, dass man auf ihre Bedürfnisse eingeht und das machst du wie es aussieht gut! Aber natürlich solltest du auch deine Bedürfnisse nicht vergessen und um die geht's dir ja auch hier.

    Und: es ist normal, dass sich die Kleinen in dem Alter nicht bzw. nicht lange allein beschäftigen! Sicher gibt es so Wunderzwerge, die das in dem Alter machen, aber das ist eher die Ausnahme als die Regel.

    Mein Zwerg ist jetzt 19 Monate und mittlerweile geht es immer öfter, dass ich in seiner Anwesenheit koche. Aber noch weit nicht immer! Er steht halt mittlerweile oft im Lernturm und pritschelt während ich koche.
    Im Alter von deiner Tochter konnte ich auch so gut wie nie kochen. Ich hab das dann irgendwann akzeptiert und meistens hab ich dann am Abend, wenn mein Mann daheim war und sich um den Kleinen kümmerte, gekocht oder er hat gekocht. Immer größere Mengen, damit ich am nächsten Tag zu Mittag auch was hatte.

    Den Haushalt mache ich nach wie vor nicht alleine, das sehen mein Mann und ich als etwas, das uns beide was angeht (selbst als ich noch in Karenz war, ich bekam ja auch kein Haushaltsgeld, sondern Kinderbetreuungsgeld!). Ich hab oft was dazwischen gemacht, wenn der Kleine es grad zuließ. Oft nicht gleich fertig (also z.B. nur ein paar Dinge vom Wäscheständer runtergegeben und zusammengelegt), sondern Stück für Stück über den Tag verteilt. Den Kleinen hab ich als er schon robbte immer einfach in den jeweiligen Raum mitgenommen. Oft war er dann eh - zumindest kurzzeitig mal - an Dingen in dem Raum interessiert; z.B. ein Wäschenetz beim Wäsche aufhängen, ein Plastikgefäß oder Kochlöffel beim Geschirrspüler ausräumen, etc.

    Wichtig war für mich, den Stress rauszunehmen und zu versuchen, es anzunehmen, wie es ist. Dass er halt grad viel Aufmerksamkeit braucht. Dass ich vermehrt Fertigessen esse, aber ja eh nicht auf ewig. Dass der volle Wäscheständer mal ein paar Tage so herumsteht. Usw. Es wird wieder anders und besser!
    Mimi1997
  • Zahnarzt für Kleinkind

    @therese @neli_b Danke euch!

    @therese Dr. Wolner wäre sicher eine Alternative, falls ich bei den KinderzahnärztInnen keinen Termin bekomme.
    Wie alt ist denn deine Tochter bzw. war sie, als sie das erste Mal dort war? Mein Zwerg will halt beim Zähneputzen schon den Mund kaum aufmachen, jetzt dachten wir, dass einE spezielleR KinderzahnärztIn besser wäre...

    @neli_b Das ist ja natürlich doof mit dem Behandlungszimmer, wenn das nicht ganz abgetrennt ist. Aber die Erfahrung mit ihr klingt recht positiv, danke!
    therese
  • Was ich als Kind dachte...

    @Julia123123 Ich dachte das auch! Ich kannte keine Erwachsenen, die so wie ich, meine Geschwister, Cousinen, Cousins, usw. hießen und umgekehrt keine Kinder, die so wie meine Eltern und andere Erwachsene hießen. Ich glaubte, ich würde dann auch mal einen Erwachsenennamen bekommen. :D
    sosojasmini_bambini
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #43 🧐

    @soso Hab eine Zeit lang das BES verwenden müssen, allerdings nur am Anfang kurz mal mit Pre, weil die abgepumpte Milch nicht ausreichte (Zwerg hatte zu viel Gewicht verloren). Dann nur mit abgepumpter Milch. Eine Freundin hat nur mit Pre zugefüttert (einige Wochen lang) und nach dem Ausschleichen des BES nur gestillt. Sie musste also kein zusätzliches Flascherl geben, die MuMi ist so durchs regelmäßige Stillen mehr geworden.
    Wenn du mehr Infos/Austausch möchtest melde dich gerne per PN!
    soso
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #43 🧐

    @minze Vielleicht auch hier - ist privat, war noch nie dort: https://www.kizaugarten.at/unsere-leistungen
    Einige KiA/KiÄ machen das auch. Unserer hat schon mal den Bauchraum geschallt. So kurzfristig bekommt man bei unserem KiA allerdings keine Termine (außer halt in Akutfällen).
    minze
  • Suche Empfehlung für Arzt in Wien für Zungenband

    @JudithM Wir hatten in den ersten Wochen Stillprobleme und die Stillberaterin, bei der wir waren, hat den Verdacht auf verkürztes hinteres Zungenband geäußert und uns Zacherl-Wightman empfohlen. Das Stillen funktionierte damals zwar schon viel besser und wir mussten nicht mehr zufüttern, aber ich hatte u.a. noch oft Schmerzen, weil mein Sohn oft die Brustwarze nicht richtig erfasste und er hat auch öfter geweint beim Stillen/war unzufrieden.
    Dr.in Zacherl-Wightman hat es sich genau angeschaut, ob eine Durchtrennung notwendig sei, meinte aber schnell, dass es sehr verdickt aussieht und hat dann zur Durchtrennung geraten. Mein Sohn war damals schon 7 Wochen alt. Ich hatte schon das Gefühl, dass sie sich Zeit nahm, das genau anzuschauen und sie hat es mir auch gezeigt, wo die Verkürzung/Verdickung ist.
    Das Zungenbändchen wurde dann auch durchtrennt: mein Sohn wurde in einer Stoffwindel gepuckt, das Bändchen durchtrennt und er wurde mir dann sofort zum Stillen gegeben.
    Sie hat mir auch (ich glaube vorm Durchtrennen) ein paar "Übungen" gezeigt, die ich bis zur Kontrolle eine Woche später machen sollte, damit das Bändchen nicht gleich wieder an der selben Stelle zusammenwächst.
    Bei uns hat es dann ein bisschen gedauert (ein paar Wochen glaube ich) bis ich eine Veränderung beim Stillen gemerkt hab - es ist dann definitiv besser geworden und wir stillen jetzt mit über einem Jahr noch (und das beide gern!).
    Bezüglich einfühlsam: sie hat mit mir auf Augenhöhe gesprochen und alles genau erklärt. Sie hat aber jetzt nicht recht viel direkt mit meinem Sohn interagiert (also ich kenn das von unserem KiA, der mit dem Kleinen von Anfang an kommunizierte, so à la "Hallo XXX, ich werde jetzt XY machen") und das taugt mir halt persönlich nicht so.
    JudithM
  • Wenn die Windel ständig nachts übergeht 😱

    Die Suchfunktion ist aber leider auch sehr schlecht im Forum, v.a. wenn man nach was Generischem wie "Windel" sucht...

    Was ich in meinem Umfeld so mitbekomme, kommen auslaufende Windeln immer wieder vor, vor allem bei Buben. Auch wir haben seit einiger Zeit häufig auslaufende Windeln in der Nacht, wobei es seit kurzem besser ist.

    Unser Zwerg ist 12 Monate und wiegt ähnlich viel wie deiner. Ihn stört die volle Nachtwindel allerdings nicht (normalerweise wickeln wir ihn in der Nacht nie - nur wenn die Windel ausläuft, was zum Glück meist erst morgens passiert).

    Die Nachtwindel ist zwar am Morgen immer randvoll, aber ich glaube, sie läuft eher aus, weil er im Schlaf viel herumwutzelt. Meistens läuft sie außerdem seitlich auf der Seite aus, auf der ich ihn stille. Ich glaube, dass durchs Herumwutzeln die Laschen/Bündchen der Windel irgendwie verrutschen und die Windeln deshalb auslaufen.

    Wir haben 1-2 Nummern größere Windeln probiert (Pampers Premium Protection 5 und 6), aber das hat nix gebracht. Eine Stoffwindel-Überhose hat auch leider nicht geholfen. Wir verwenden jetzt seit kurzem die Premium Protection Pants 5 und darüber noch eine reguläre Windel in 5. Bei den Pants gibt's ja ein flexibles und anschmiegsames Bündchen, das eher dort bleibt, wo es sein soll, und die Windel drüber ist ein Zusatzschutz, falls doch was übergeht.

    Das funktioniert bei uns jetzt seit kurzem - mal schauen, ob das grad nur Zufall ist. Vielleicht hilft das auch bei euch, falls ihr's nicht eh schon probiert habt.
    Leni220619nenerly

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum