@sista2002 Oh ja, das ist ein toller Tipp von @Talia56! Das mache ich v.a. wenn's kälter ist und man ohnehin einen Pulli oder ein langärmliges Shirt trägt auch so: Stillshirt drunter und normalen Pulli/Langarmshirt drüber.
@sista2002 Ich hab mir nach der Geburt ein paar wenige Sachen auf Zalando gesucht. Da gibt's auch Kleidung, die nicht sofort nach Stillkleidung aussieht und ich schön finde (z.B. von Envie de Fraise, manches von Mamalicious). Hab aber bald sehr viel normale Kleidung, die man aufknöpfen kann, und Wickeloberteile/-kleider verwendet.
@degosire Ja, das sollte gehen. KBG wird ja nicht nach Monaten bezogen, sondern nach Tagen (Tagessätze). Wie genau das dann beim Antrag anzugeben ist für das Elternteil mit den zwei Teilen weiß ich aber nicht; das war/ist bei uns nicht relevant, da ich beim zweiten Teil der Karenz kein KBG mehr bekomme (insgesamt mehr als 14 Monate Bezug beider Elternteile). Wichtig ist, dass jeder Elternteil mindestens 61 Tage am Stück in Karenz geht und KBG bezieht. Die Überlappung ist übrigens je nach Kalendermonat unterschiedlich. Wenn ihr euch z.B. ab 10. April überlappen möchtet, dann könnt ihr das bis max. inkl. 9. Mai (d.h. 30 Tage) bzw. ab 10. Mai bis max. inkl. 9. Juni (d.h. 31 Tage).
Wir waren bei Dr.in Zacherl-Wightman, da es den Verdacht auf ein verkürztes hinteres (!) Zungenbändchen gab. Darauf ist sie spezialisiert und da gibt es sonst wenige in Österreich, die sich damit auskennen.
Ich hatte das Gefühl, dass sie sich tatsächlich sehr gut in dem Bereich auskennt und kompetent ist, und sie hat uns gut beraten. Finde aber, dass sie insgesamt etwas einfühlsamer sein könnte. Da wir aber nur wegen des Zungenbändchens bei ihr waren und sonst einen anderen KiA haben hat das für uns gepasst.
@Carola9 Ich war selber noch nie dort, aber mein Mann und Verwandte sind begeistert vom Lokal Bruder in der Windmühlgasse. Etwas teurer als Gasthäuser & Co., aber für Anlässe super.
@kastanie91 Fünf Monate scheint eine gute Zeit zu sein, damit gut geboostet wird. Hab mich da an die Empfehlungen von Virologen Florian Krammer, basierend auf aktuellen Daten, gehalten:
Sechs Monate sollen ideal sein, weniger als vier Monate zu früh, fünf Monate sollen auch gut passen.
Bezüglich Impfstoff: bekam zum dritten Mal Pfizer/BioNTech, da ich noch stille und die Ärztin vor Ort da bei einer Kreuzimpfung kein Risiko eingehen würde (auch wenn Probleme sehr unwahrscheinlich sind).
@JohannaA@YvonneH Danke für eure Erfahrungen und Inputs! Ich schaue mir mal die beiden Überhosen an.
Die Hybrid-Windeln hab ich schon gesehen, vielleicht schaue ich mir die auch genauer an.
@degosire Ich hatte das auch in der Schwangerschaft und konnte mich selber mit dem alten Deo nicht mehr riechen. Hab gewechselt (und nach der Schwangerschaft war's so, dass das neue nicht mehr passte und ich wieder das alte Deo nahm), und zwar auf Hidrofugal Classic Roll On. Gibt's bei Bipa, DM & Co., ist nicht teuer. Hab den Tipp glaube ich damals auch hier im Forum gelesen.