anianom

Über mich

anianom
anianom
User
Beigetreten
Besuche
11,174
Zuletzt aktiv
Punkte
238
Wohnbezirk
-
Beiträge
2,521
Auszeichnungen
10
  • Krabbelstube vs Oma - Kleinkind

    @Sarah6 Wollte das auch mit den Studien schreiben - gibt auch gegenteilige Studien. Kann das Buch von Nora Imlau dazu („In guten Händen“) sehr weiterempfehlen, die mit ihrer Entscheidung (egal in welche Richtung) hadern. Sie schreibt da sehr objektiv und wertneutral, echt toll. ☺️

    Und: Mein Sohn ist 15 Monate alt und weißt du was? Er hat eine viel engere Bindung zu seiner Tagesmutter als zu seinen Omas. Ganz einfach, weil er die viel regelmäßiger sieht. Nur weil ich keinen solchen Bezug zu ihr habe wie zu meiner Mama oder Schwiegermama muss das ja nicht auf mein Kind zutreffen. Ein Kind bindet sich an Personen, die in erster Linie ihre Bedürfnisse entsprechend stillen und da sind. Und da ist es völlig egal, ob eine Blutsverwandtschaft besteht oder nicht. Aber vielleicht habe ich dich in dem Punkt jetzt auch einfach missverstanden. 😊
    krümel05mama1990s
  • Fieberkrampf

    @minx Mein Sohn hatte seinen Fieberkrampf, als er wenigste Stunden zuvor ganz normal fit war und kein Fieber hatte. Also theoretisch sehe ich da schon die Möglichkeit, dass ich ihn morgens bei der Tagesmutter fieberfrei abgebe und bis zum Mittag fiebert er plötzlich doch. Und mit rechtzeitig erkennen ist das so eine Sache.
    Nadine_
  • Umgang mit Medien

    https://utopia.de/disney-filme-rassismus-rassistisch-223208/

    Disney ist da selbst nach und nach dran, seine Vergangenheit aufzuarbeiten. Ich finde, Utopia hat ein sehr treffendes Fazit zum Thema gezogen.

    Und ich sage nicht, dass man diese Filme explizit meiden sollte - ganz im Gegenteil, wenn man sich vorab damit auseinandersetzt kann es auch eine Gelegenheit, eine Chance sein, mit dem Kind über Rassismus und Stereotype zu sprechen. Altersentsprechend halt.
    Betti123
  • Podcast-Empfehlungen für „Hörwürmer“

    In Anlehnung den Thread „Buchempfehlungen für Leseratten“ möchte ich gerne einen für Podcasts starten.

    Würde gerne die Einschlafbegleitung gelegentlich aktiv fürs Hören nutzen. Grundsätzlich bin ich ja der totale Bücherwurm, geht halt schlecht im Dunkeln (Kindle würde die Aufmerksamkeit meines 15 Monate alten Sohnes zu sehr erregen). 😅

    Themen lasse ich an dieser Stelle mal offen - es soll alles seinen Platz finden, damit möglichst für jede etwas dabei ist. 😌
    Villacherin
  • Babys und wie man sie schlafen legt und trägt

    @milliondollarbaby Stimmt, meiner ist auch monatelang (!) alle 1-2 Stunden gekommen und da war es einfach nur praktisch, dass er schon direkt neben mir lag. 😌
    milliondollarbabyNanash
  • Immer Ärger mit willhaben, ebay, shpock und co #2

    @Christina91 Genauso wies @itchify schreibt. Wobei viele dann auch einfach sagen „das, das und das“ und dann halt doch normal überweisen.

    Je nach Betrag bzw. Gefahr, dass etwas doch nicht so ist wie beschrieben, kaufe ich lieber mit Paylivery, das ist mir die 1-2€ für höheren Versand + Käuferschutz wert.
    Christina91
  • BLW Start

    Ich kann den Instagram Account (haben aber auch eine Website und eine App!) Solid Starts empfehlen. Buch habe ich Baby-led Weaning Das Grundlagenbuch von Gill Rapley gelesen und kann ich ebenfalls empfehlen. 😊

    Wir haben mit 5 Monaten gestartet, weil mein Sohn so interessiert am Essen war und auch die anderen Beikostreifezeichen erfüllt waren. Er hat sich dann übrigens mit 10 Monaten selbst abgestillt (bis 13 Monate gabs dann noch ein Fläschchen nachts). Das ging eher mir dann zu schnell als ihm. 🙈

    Er hat von Anfang an alles bekommen, haben da auf nichts geachtet (mit selbstverständlicher Ausnahme der No-Gos Salz, Zucker und Lebensmittel mit Verschluckungsgefahr; letztere einfach anders angerichtet: Trauben längs geviertelt, Nüsse gerieben oder als Mus etc.).

    Edit: Ich merke gerade, dass es natürlich Lebensmittel gab, die er nicht von Anfang an selbstständig essen konnte. Ist schon einige Monate her. 😅 Da konnte er nämlich die Faust noch nicht öffnen, um an das Essen darin zu gelangen. Deswegen waren so kleine Teile wie eben Beeren, Trauben o.ä. erst mal obsolet. Wir haben also ganz zu Beginn alles angeboten, was sich stickförmig reichen lässt. Und im Verlauf seiner feinmotorischen Entwicklung ist dann halt immer mehr dazugekommen bzw. musste dann nicht mehr so viel geschnippelt werden. Jetzt lernt er gerade immer besser, mit Löffel und Gabel zu essen. 🙏🏻

    Was ich eigentlich damit sagen wollte: Wir haben uns an keinen Fahrplan, wie man es meistens von Breien kennt, gehalten. So a la „zuerst Pastinake, dann Kürbis, dann Karotte“.
    mademoiselle529
  • vegetarische Gerichte für Kinder (ab 1 Jahr) gesucht🤤

    @Sarah6 Bei den meisten Fischen (wenn nicht gerade selbst bzw. im Bekanntenkreis geangelt) trifft ungefähr dasselbe wie beim Fleisch zu: Massenweise Antibiotika. Und die Schwermetallbelastung kommt noch oben drauf.

    Das wiegt den gesundheitlichen Vorteil vom gesunden Fett (das ja eh nur in fettem Fisch vorkommt) leider nie und nimmer auf. Dann lieber zur pflanzlichen Alternative, z.B. Leinöl, greifen.

    Wenns ums Vitamin D geht wäre es ohnehin am effektivsten, in die Sonne zu gehen. In unseren Breitengraden (und überwiegendem Aufenthalt in (Büro-)Gebäuden, Einsatz von Sonnencreme, etc.) funktioniert aber nicht einmal das so recht. Schon gar nicht im Winter. Deshalb wäre es jedem angeraten, dieses Vitamin zu supplementieren. Nicht nur im ersten Lebensjahr die Oleovit-Tropfen. 😄
    Sarah6mirami
  • vegetarische Gerichte für Kinder (ab 1 Jahr) gesucht🤤

    In Fleisch sind kaum Vitamine enthalten - höchstens die, die das Tier selbst gegessen (oder zugesetzt bekommen; z.B. im Falle von Vitamin B12) hat. Da sind definitiv Pflanzen die erste Wahl.

    Dasselbe trifft auf Mineralstoffe zu, wobei einzig das Eisen in Fleisch (Hämeisen) von unserer Verdauung um einiges einfacher verwertet werden kann als das pflanzliche Eisen. Ganz einfach, weil es dem körpereigenen am ähnlichsten ist. Da kann man aber darauf achten, die Aufnahme zu boostern bzw. nicht zu hemmen => Vitamin C erhöht die Aufnahme (Paprika, Zitronensaft in Sauce, ein Glas Orangensaft etc.), Milchprodukte verringern die Aufnahme.

    Ganz im Gegenteil: Mit dem Verzicht auf Fleisch (das in Österreich zu 98% aus Massentierhaltung kommt! In Deutschland gar zu 99%) verzichtest du auf Antibiotika, Hormone/Steroide uvm.

    Mein Mann und ich ernähren uns seit 6 Jahren vegetarisch, ich zu 90% vegan. Unser Sohn (15 Monate) ist ebenfalls seit Geburt vegetarisch unterwegs. Ich hatte also seeeehr viel Zeit, mich mit unserer Ernährung (im familiären Sinne als auch gesamtgesellschaftlich) auseinander zu setzen und habe das mal intensiver (gerade in der Anfangszeit, aber auch Schwangerschaft und Stillzeit), mal weniger intensiv getan. Falls du also noch konkretere Fragen dazu hast immer gerne. ☺️

    Kochbücher kann ich dir keine empfehlen. Wir hatten für den Umstieg zu Beginn welche, aber mittlerweile ist uns das in Fleisch und Blut übergegangen. Wir kochen frei Schnauze ooooder mit unserem Cookit (ähnlich Thermomix), der hat extrem viele vegane Gerichte. Wenn es mal etwas spezielleres sein soll, dann gibt es mittlerweile quasi unendlich viele Blogs dazu. 👍🏻

    Google mal Bhudda Bowl. Da kannst du viele unterschiedliche Sachen reinpacken und hast einen schönen, bunten Teller mit so ziemlich allen Makro- und Mikronährstoffen, die es braucht. Und mit einer Sauce (wir lieben Erdnusssauce! 🤤) wird das ganze auch noch mega lecker und abwechslungsreich.
    Mimi1997mirami
  • "Rein werden" - alles zum Thema

    @lisarella Das geht ja vom Kind aus, Hirnreife und so. Trainiert werden kann da nichts. Oder meinst du eh, ab wann Kinder durchschnittlich ihre Ausscheidungen kontrollieren können?

    Mein Sohn ist 14 Monate alt und bemerkt schon oft, wenn er gerade Pipi macht (er zeigt dann auf seine Windel). Auf dem Töpfchen sitzend pinkelt er auch gezielt los, wenn er gerade muss (und ist fasziniert vom Pinkelvorgang). Wir halten ihn seit seiner Geburt regelmäßig ab; seit er selbstständig sitzen kann am Topf. Also einfach das Kind auf das Töpfchen setzen und hoffen, dass es dadurch schneller trocken wird, ist nicht. 😄

    Das ist so der erste Schritt, ein Gefühl für die Ausscheidungen zu entwickeln. Und etwa so mit 2,5-3,5 Jahren sind die meisten dann zumindest tagsüber trocken. Nachts dauert unter Umständen um einiges länger.
    soso

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum