@kea Danke, das war ich. Finds trotzdem noch kompliziert. Man kriegt also das Geld ausbezahlt und wird ein Jahr später automatisch veranlagt, wo man quasi die Hälfte wieder zurückzahlen muss (wenn es nicht gerade mit etwas gegengerechnet werden kann)? 🙈 Sowas kann sich nur Österreich ausdenken.
@blackcherry1991 Da gibt es mehrere Gründe. Unsere Tagesmutter arbeitet nur an bestimmten Tagen, ich habe aber eine leitende Funktion und daher ist es für mich wesentlich angenehmer, meine Arbeitszeit auf jeden Tag verteilen zu können. So habe ich dann halt oft noch abends ein bisschen gearbeitet, weil ich meinen Sohn nicht ganztags in Betreuung geben möchte.
Und wir haben einen Vorteil bzw. höhere Chancen, in den Hof-/Waldkindergarten aufgenommen zu werden nächstes Jahr, weil er dann schon einen Platz in derselben Einrichtung hat.
Finanziell gesehen macht es ebenfalls einen Unterschied (etwas mehr Betreuungszeit zu etwas geringeren Kosten). Ist aber nur ein netter Nebeneffekt. Immerhin kostet die Tagesmutter fast 500€ monatlich. Wesentlich günstiger wird die städtische Betreuung sowieso erst mit 3 Jahren (aber wiederum Stichtag 1.9. - trifft uns also auch erst nächstes Jahr).
———
Ich habe ihm dann vorgestern eh mal erzählt, dass er ab Herbst in die Spielgruppe gehen wird. Dass dort ganz viele andere Gleichaltrige sind und er dort viel zu spielen hat. Er hat ganz gespannt zugehört, dann gefragt: „Mama auch mit?“. Ich habe ihm dann erklärt, dass ich anfangs auch mitkommen werde, er dann aber irgendwann alleine bleiben wird. „Aha!“ - war voll okay für ihn. 😄 Wir sind dann gestern bei unserer Radtour zufällig vorbeigekommen und da wollte er unbedingt einen Blick reinwerfen und nochmal erzählt bekommen, dass er da ab Herbst hingehen wird. Das stimmt mich zuversichtlich.
@anna_zwetschke Habt ihr da Unterlagen bzw. eine Liste bekommen, was alles vorher besorgt werden muss? Bei unserer Tagesmutter hat er halt jetzt nie irgendwas benötigt, auch kein extra Matschgewand oder so, weil sie das alles hatte. Die erste Zeit Windeln, aber die benötigt er seit Monaten auch nicht mehr. 😄 Und wie bei uns zuhause war er fast durchgehend Barfuß oder nur in Socken. Jause, glaube ich, wird dort alles vom Hof gestellt.
Ja, eaKBG 1 Jahr (bis 1 Tag vor dem 1. Geburtstag des Kindes) und im Anschluss Bildungskarenz 1 Jahr ist möglich (sofern der AG mitspielt). Es darf kein Tag dazwischen liegen, also die Bildungskarenz MUSS am 1. Geburtstag beginnen. Die Ausbildung kannst du aber vorher schon anfangen, habe ich auch so gemacht. Hierzu gibt dir das AMS genauere Infos, nicht das Bildungsinstitut (außer es ist so ein schwindliges *räusper räusper* pardon, darauf spezialisiertes wie "Babypause-verlängern" & Co.).
@mydreamcametrue Das kann ich eh auch (bin nicht der stereotype Introvert), nur mich strengt das enorm an und ich hasse den anfänglichen Smalltalk. Vermutlich liebe ich das Tauchen deswegen so sehr. Maximale Ruhe und eins mit mir und der Umwelt. Das darfst du dann gerne übernehmen. 😂
@Kaffeelöffel Mir ist bisher kein so allgemein gehaltenes Buch untergekommen (gibt es bestimmt, aber ich habe mich bisher immer einem spezifischen Thema in der Tiefe gewidmet).
Ich habe nur persönliche Buchtipps bzgl. folgender Sparten/Industrien:
> Reisen
> Mode / Fast Fashion
> Erzeugung tierischer Produkte
Ich bin da auch bei Mirami bzgl. aktive Bauchlage (bzw. bei Pikler 😄). Mein Sohn hat sich mit 3 Monaten selbst auf den Bauch gedreht. Er hatte nie Probleme mit abgeflachtem Kopf, weil er untertags stundenlang in der Trage war. 🙈