@Jigsawdani Kannst du die Ärztin vielleicht morgen gleich anrufen, wieso sie euch - entgegen der allgemeinen Empfehlung in Österreich - die Men C Impfung schon früher empfiehlt?
Die frühe Impfung mit 6 Monaten (bzw. grundsätzlich unter 12 Monaten) hat aber einen Haken, und zwar werdet ihr lt. Hersteller eine Auffrischungsimpfung im Alter von 12-13 Monaten brauchen. Ist ebenfalls dort nachzulesen.
Meinen Sohn habe ich auch - vor allem die ersten Wochen - fast nonstop getragen, zum Duschen und wenn ich gegessen habe war er jeden Tag ein paar Minuten in der Wippe. Mit 3 Monaten konnte er dann trotzdem schon den Kopf in Bauchlage für einige Sekunden halten und hat sich sogar mit 3,5 Monaten sicher auf den Bauch gedreht. Mit 6 Monaten ist er dann gerobbt und jetzt mit 8 Monaten zieht er sich überall wos geht ins Stehen, denke, dass er bis nächste Woche punktgenau mit 9 Monaten richtig krabbeln wird.
Sich selbst aufsetzen tut er aber nach wie vor nicht (also nicht aus dem Vierfüßlerstand raus… er sitzt wenn dann auf seinen Knien oder lässt sich aus dem Stehen auf den Po fallen). Trotzdem muss er im Hochstuhl sitzen seit er 6 Monate alt ist, hier gehts um die Sicherheit. Zum Spielen setzen wir ihn aber tatsächlich nach wie vor nicht hin, das soll von alleine kommen. 🙈
Da er sich so früh drehen konnte war die Bauchlage natürlich super interessant für ihn (weils quasi ein „innerer Drang“ a la „ich kann das selbst, ich bin bereit dazu“ war), er hat am liebsten so gespielt, ich musste nie explizit „Tummy time“ mit ihm machen/trainieren. Auf dem Rücken lag er nie wirklich gerne, war ihm zu langweilig. Generell ist er extrem aufgeweckt und neugierig.
Was ich damit sagen will: Babys zu früh aufsetzen ist bestimmt nicht förderlich, allerdings darfst du dir auch bitte wirklich keine Vorwürfe machen, es läge an dir. Jedes Kind hat sein eigenes Tempo und insbesondere spielt da auch bestimmt die Persönlichkeit eine große Rolle. Und vielleicht ist dein Sohn einfach noch nicht so weit (nicht pysisch, sondern „mental“), gib ihm doch die Zeit. Wenn dus gar nicht aushältst bzw. du schon Druck von medizinischer Seite spürst kannst du ihn ja etwas aus der Reserve locken mit den bisher genannten Tipps. Das Wichtigste ist, dass ihr etwas findet, dass euch beiden eine Freude bereitet. ☺️
@ricz Wir fliegen immer von Zürich, also auch an größeren Flughäfen reicht die genannte Zeit (ja, Frankfurt ist noch einmal eine andere Hausnummer, aber dann entsprechend wohl auch organisierter und höher besetzt).
Wir haben mit 5 Monaten mit BLW begonnen. Wollten eigentlich erst mit 6 Monaten, wies die WHO empfiehlt, aber er war schon „frühzeitig“ reif (und unhaltbar 😅). Viel im Bauch gelandet ist erst mal eh nicht.
@ChrissiU Zwar nicht Martina, aber ein Tipp von mir, falls er gerne liest: „Ein neues Ich“ von Dr. Joe Dispenza.
Im ersten Teil des Buches erklärt er faktenbasiert (! zusammengefasst aus Quantenphysik, Neurobiologie, Gehirnforschung und Genetik), was bei der Meditation im Gehirn/Körper eigentlich vor sich geht und wie mächtig folglich unsere Gedanken bzw. der Umgang mit diesen sind.
Also… falls er das Thema derweil als „zu esoterisch“ abgestempelt hat. 🤓
Mein Mann verdient ebenfalls viel mehr als ich, trotzdem wäre es uns das für ein paar Monate wert gewesen. Leider ist das mit Arbeitgeber in Liechtenstein/der Schweiz nicht möglich. 🥲
Er sagt aber auch so, dass die Arbeit weniger anstrengend ist als eine 24/7 Betreuung eines Babys + Haushalt. Nicht, dass er das schon mal wirklich gehabt hätte. 😅
@Cupcake91 Ich musste/muss zum Stillen nie aufstehen, hab das im Liegen gemacht bzw. mache es immer noch so - und mein Mann hat dafür das Wickeln übernommen, wenn ich schon durchs Stillen öfter geweckt wurde. Hätte da keine Kraft zum Aufstehen auch noch gehabt und wäre bestimmt auch nicht mehr so schnell eingeschlafen.
Seit unser Sohn aber so 2 oder 3 Monate alt ist, müssen wir ihn nachts nur noch in seltenen Fällen, wenn eine Windel mal übergeht, wickeln. Das große Geschäft hat sich da auf tagsüber eingestellt und wurde selbst da immer weniger.
Mein Sohn ist 7 Monate alt und wir sind die letzten Tage auch am Ausprobieren. Haben ebenfalls abends schon 25 Grad im Schlafzimmer (Südseite, Dachgeschoss, seit Tagen Sonne mit um die 25-28 Grad im Schatten draußen… jetzt wirds noch wärmer). Lassen in der Nacht das Fenster mit geschlossenem Rollo offen, dann kühlts ein bisschen ab.
Mit Kurzarmbody und dünnem Schlafsack (100% Baumwolle alles, auch die Matratze ist zu 100% Naturfaser) hat er trotzdem einen schwitzigen Nacken und Kopf, vor ein paar Tagen wars dann nachts jedoch wiederum zu wenig so ganz ohne Schlafsack, nur mit Kurzarmbody & Socken. 🫠 Decke funktioniert bei ihm aber nicht, er „wandert“. Werden es heute mal mit Kurzarmbody + dünne Hose aus Wolle + Socken probieren…