anianom

Über mich

anianom
anianom
User
Beigetreten
Besuche
11,162
Zuletzt aktiv
Punkte
238
Wohnbezirk
-
Beiträge
2,517
Auszeichnungen
10
  • Beikost- regelmäßig Fleisch muss das sein ?

    @puffin Proteine sind ja auch ganz viel in Hülsenfrüchten und Vollkornprodukten enthalten. Außerdem: Wieso soll Tofu noch nicht für Babys geeignet sein?

    Tofu ist im Gegenteil sehr gesund, weil er als einziges pflanzliches Lebensmittel alle essentiellen Aminosäuren enthält, sodass man gar nicht lange kombinieren muss. 😊

    Falls deine Sorge darin liegt, dass Soja ein östrogenähnliches pflanzliches Hormon enthält: Da müsste selbst ein so kleiner Körper Unmengen davon essen, dass sich das auswirkt. Und das wäre dann ja wiederum keine ausgewogen Ernährung. Am besten schaut man da erst einmal, was so in Milchprodukten und Fleisch an Hormonen (künstlich sowie natürlich) drinnen ist. 😮‍💨

    Das mit der Eisenverwertung klingt sehr schlüssig und kann ich auch im Umfeld beobachten: Ich habe mich in der Schwangerschaft und Stillzeit 70/30 vegetarisch/vegan ernährt und hatte nie einen Schwellenwert oder gar Eisenmangel. Ebenso mein vegetarischer Sohn (der außer Ei zumindest zuhause auch nichts tierisches isst, also ähnlich wie bei @Dani2511 ).

    Meine beste Freundin ernährt sich ganz ähnlich wie wir, hat aber einen massiven Eisenmangel, der mittels Infusionen ausgeglichen werden musste.

    Und wiederum der Sohn einer Freundin, Fleischesser, muss im jungen Alter schon Eisentropfen supplementieren. Genauso wie eine andere Freundin immer wieder damit zu kämpfen hat, ebenfalls trotz regelmäßigem (rotem) Fleischverzehr. 🤷🏻‍♀️
    miramishoan
  • Krabbelstube vs Oma - Kleinkind

    @winnie Habe jetzt nicht alles durchgelesen, aber mein Sohn ist seit er 13 Monate alt ist 2x wöchentlich bei einer Tagesmutter. Und sie ist absolut spitze! ☺️ Wir können uns gerne per PN austauschen.

    @mydreamcametrue Habs nur überflogen, aber mir ist hängengeblieben: Wieso ist die Ausbildung so wichtig, wo doch kaum eine von uns Müttern eine pädagogische Ausbildung hat? Genauso wie ich aus großem persönlichen Interesse mich in dieser Hinsicht ohne externe Prüfung weiterbilden kann (Sachbücher, etc.), dazu noch mit einer großen Portion Gelassenheit, Liebe und Geduld, kann das auch eine Tagesmutter. Eh klar, es gibt bestimmt auch da schwarze Schafe, aber das nur anhand des Ausbildungsgrades festzumachen, naaaja? Zumindest bei uns in Vorarlberg findet vor der Zuteilung ein umfangreiches Interview statt, worauf man in der Erziehung wert legt (BO z.B.), Ernährung, ist es wichtig ob Haustiere vorhanden sind oder ein No-Go, Wohnung oder Haus, viel basteln oder eher immer draußen etc. und dann lernt man mal die erste kennen. Sollte es da nicht passen, geht man zur nächsten etc.

    Wichtig ist halt, gerade auch im Hinblick auf die Eingewöhnung, dass man genug Zeit einplant.

    Und ich würde nie jemandem von einer bestimmten Art von Betreuung „ich habe da schon öfter gehört xy“ (vor allem, wenns mich nicht mal selbst betrifft und man dann halt auch immer nur die eine Seite der Geschichte mitbekommt) abraten - weder hier im Forum noch unter Bekannten und Freunden. Im Endeffekt ist jede Familie anders und für die muss es stimmig sein. Ich bin mega happy mit unserer Tagesmutter und für uns wäre nichts anderes in Frage gekommen aus persönlichen Gründen - genauso habe ich aber auch Freundinnen, die super zufrieden mit ihrer Krippe sind. ☺️

    Und weil ichs auch an anderer Stelle aufgeschnappt habe: Auch wenn Kinder die ersten Jahre eher nebeneinander statt miteinander (Rollenspiele z.B.) spielen, so interagieren sie ja dennoch durchwegs auch in jüngstem Alter schon. Sie beobachten sich gegenseitig, sie lauten abwechselnd, sie ahmen nach, gehen auf Tuchfühlung miteinander. Kann ich wöchentlich im Pikler-Spielraum erfahren, seit mein Sohn ein Baby ist. 🙏🏻 Ist wirklich schön zu beobachten. Ist jetzt aber nur so als Randbemerkung gedacht, nicht pro oder contra familienexterne Betreuung. 🤓
    riczwinnieBibi1988
  • Rollenbilder in der Familie - wie wird das bei euch gelebt?

    @mydreamcametrue Das stimmt so nicht mit der Schweiz. Bin aus Vorarlberg und habe viele Schweizer Freunde.

    Mutterschutz gibt es tatsächlich nicht, da ist es üblich, in den Krankenstand zu gehen vor der Geburt. Nach der Geburt hat man 4 Monate Karenz, in der man das volle Gehalt bezieht.

    Wollts nur richtig stellen - wenn man sowas in den Raum wirft besser noch einmal recherchieren oder das Thema gar nicht erst ansprechen.

    Ist jetzt nichts gegen dich persönlich, sondern erschwert eine eh schon subjektiv aufgeladene Diskussion sehr, wenn nicht mal der objektive Rahmen klar abgesteckt ist.
    tweety85Lila2022
  • Wochenbett - Wie lange hattet ihr Unterstützung? (Urlaub, Freistellung, Familie, Papa Monat?)

    Mein Mann war 3 Wochen ab dem Tag der Geburt zuhause (normaler Urlaub, nur am Tag der Geburt Sonderurlaub). Wir haben die gemeinsame Kennenlernzeit sehr genossen. ☺️

    Rein körperlich betrachtet ging es mir gut. Ich hatte eine komplikationslose, interventionsfreie Hausgeburt. Die Rückbildung ging schnell von statten. Gefühlsmäßig wars aber schon eine Achterbahnfahrt (ist mir damals gar nicht so vorgekommen, aber rückblickend waren wir - ja, Betonung auf WIR - schon durch den Wind und sehr sehr sensibel 😄).

    Und obwohl das alles wie am Schnürchen lief wollten wir das Wochenbett zelebrieren. Er hat sich voll und ganz um den Haushalt sowie das Kochen gekümmert - damit ich währenddessen eine schöne Stillbeziehung zu unserem Sohn aufbauen konnte. Die restliche Zeit wurde gemeinsam gekuschelt. Besuch haben wir bewusst ab Woche 2 empfangen.

    Wir waren komplett in unserer Baby-Bubble, habe von der aller ersten Zeit (leider) nur ganz wenige Fotos, so still stand die Welt für uns. Und für den einen mag das vielleicht übertrieben wirken, für UNS war es genau das Richige. 🧡

    (Eine Bekannte ist quasi direkt vom Krankenhaus ins nächste Einkaufszentrum mit Kind und Kegel. Einzig für sie als Familie muss es passen. 😌)
    Sarah6mydreamcametrueMagicbustrip
  • Eingewöhnung Tagesmutter - ich weiß nicht weiter

    Wollte noch ein abschließendes Update geben: Ab nächster Woche beginnen wir fix bei der Tagesmutter. Die Herbstferien haben uns nicht zurückgeworfen in der Eingewöhnung. 🥳

    Bin letzte Woche 3x mit ihm hin und habe mich nach kurzer Zeit verabschiedet. Er hat natürlich geweint, aber sich rasch beruhigen lassen. Beim dritten Mal habe ich ihn direkt an der Türe übergeben, auch da ein paar Tränen vergossen, danach war er eine ganze Stunde lang zufrieden dort. Beim Abholen jeweils war er ganz gechillt.

    Diese Woche habe ich ihn dann 2x für zwei Stunden dort gelassen, weil es so gut gelaufen ist. Und er hat nicht einmal mehr bei der Verabschiedung geweint; Ging jetzt also doch schneller als gedacht.

    winnieKaffeelöffelXTeufelchen32X
  • Ständig riesen Angst vor ersticken

    @mirami Würgen wäre Gagging, Choking dann das tatsächliche Ersticken. Das sind zwei völlig unterschiedliche Situationen... Möchte das nur so explizit erwähnen, weil viele Menschen so Angst vor dem Würgen haben, das aber in der Tat ein überaus wichtiger Reflex ist vor dem man sich nicht sorgen braucht.
    winnieweißröckchen
  • Hausgeburt - Erfahrungsberichte

    Hausgeburten sind alleine deshalb schon risikoärmer, weil es in der Natur der Sache liegt, dass nur gesunde Frauen mit (voraussichtlich) gesunden Babys für eine Hausgeburt in Frage kommen. Mal ganz davon abgesehen, dass es in den Spitälern oft genau deshalb zu Komplikationen (und sei es "nur" ein Geburtsstillstand) kommt, weil viel zu häufig und viel zu früh interveniert wird.

    Die Hausgeburt (bei meinem ersten Kind :) ) war die beste Entscheidung meines Lebens, ich denke so so so gerne an die Geburt zurück und wünschte, es würden sich mehr Frauen trauen - weil ich diese Erfahrung jeder einzelnen von Herzen gönnen würde.
    tweety85weißröckchenmauza4
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #43 🧐

    @Talia56 @SeptemberBaby Genau, auf die Anrichtung muss bei dem ein oder anderen Lebensmittel schon geachtet werden, ganz unabhängig von den bereits genannten No-Gos. Nüsse nur gerieben, Cocktailtomaten, Trauben und ähnliches der Länge nach geviertelt oder zumindest halbiert etc.
    sista2002wölfin
  • Falsches Outing Feindiagnostik ?

    Da ein Teil des Organscreenings auf die Beurteilung des Urogenitaltrakt entfällt, denke ich, dass die die Feindiagnostik recht haben muss. Sofern es sich halt gezeigt hat (normalerweise muss man aber ansonsten noch einmal zu einem späteren Zeitpunkt kommen, um das nachzuholen).
    Marisa95melly210
  • Erkenntnis des Tages

    8c097xnk8cfq.png

    Das.
    JigsawdaniMinaTaliesinLeni220619Gänseblümchen7Baghira0601sosoKaffeelöffelKami_123kastanie91Herbstzeitloseund 2 andere.

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum