Ich glaube das müsst ihr als Kompliment auffassen. Die Kinder sind am "schlimmsten" bei ihren wichtigsten Bezugspersonen. Dort laden sie alles an was sie woanders nicht dürfen.
Ich find das klingt nach aufmerksamkeitsdefizit. Wenn du mit ihm allein bist dann kriegt er deine volle Aufmerksamkeit. Aber wenn wer anderer dabei ist vermutlich nicht. Und deswegen führt er sich so auf - weil dann hat er deine Aufmerksamkeit. Zwar negativ, aber immer noch besser als gar nicht...
Welche Art von Aufmerksamkeit möchte dein Kind denn von dir? Eher körperkontakt, oder reden, oder was spielen,... ? Probier mal dass du - bevor du mit wem anderen und ihm was machst - ihm extra viel Aufmerksamkeit gibst. Und wenn er anfängt schlimm zu sein ihm auch extra viel Aufmerksamkeit gibst. Das negative Verhalten natürlich abstellen, aber ihn dann nicht ignorieren sondern anerkennen dass er nur will dass du ihn wahrnimmst.
Grießkoch (Weizen), Polentagrieß, Hirsebrei, Haferbrei, cous-cous,... kann man gut mit frischem Obst und/oder Marmelade/Vanille/Zimt/trockenfrüchten kombinieren. Da gibts unendlich viele variationsmöglichkeiten. Je nach Kombi ist es auch noch gesund ;-).
Cornflakes wenns schnell gehen soll.
Alles mit Ei - hartes Ei, Omelett, Spiegelei,...
Joghurt mit Obst drin geht auch.
Ich versuch auch Brot mit Aufstrich zum Frühstück zu vermeiden weil mein großer das eh im Kindergarten nochmal kriegt. Was warmes gibts dort logischerweise nicht... Und Kuchen will ich ihm nicht geben.
Hast schon versucht ein stillkissen um sie herumzulegen? Damit sie eine begrenzung spürt?
Und die einfachste Lösung in der Nacht wär vermutlich die Mama... Also wenn sie bei dir im Bett liegt. Is das eine Option für euch?
Wenn ihr wohin fahrt wo es windig ist - Sonnenhut mit ohrenklappen für die Kinder. Die können sonst auch im wärmsten Sommer eine ohrenentzündung kriegen.
Für die Autofahrt (falls sie nicht schlafen) is essen die beste Beschäftigung. Was lang zum knabbern. Und Kekse oder was süßes mitnehmen als notfallbeschäftigung (es gibt nix zacheres als mit einem brüllendem Baby/Kind im Stau zu stehen).
@girl1974 ich wohne in Wien in der nähe von einem Flüchtlingsheim. Von einem großen Flüchtlingsheim. Es gibt hier keine Probleme mit Kriminalität, Flüchtlingen, etc. Ich fühle mich nicht unsicher. Auch in den Medien wurde mehrmals erwähnt dass es keine anrainerbeschwerden gibt in dieser Gegend.
Ich glaube meiner Wahrnehmung mehr als "meinen Freunden aus wien" und "ich habe in der Zeitung & Facebook gelesen".
Ja, an der U6 gibt es ein Drogenproblem. Es wär mir nicht aufgefallen dass da hauptsächlich Flüchtlinge involviert sind. Drogen-hotspots hat es in Wien immer gegeben (früher Karlsplatz, etc). Als normaler Passant wird man da aber nicht mal angesprochen. Ich kann aber verstehen dass es für ortsfremde ungewohnt und grindig wirkt, und die sich sich fürchten.
Noch ein Punkt zu den wahlkarten @butterkeks wer bei der ersten Runde eine wahlkarte beantragt hat hat glaub ich bei der Stichwahl automatisch auch eine gehabt. Plus die "neuen", die nur für die Stichwahl beantragt worden sind. Deswegen auch die hohe Zahl.
Unser Kinderarzt sagt auch: Kinder müssen nix essen wenn sie krank sind. Mein großer hat auch über mehrere Wochen sehr sehr wenig gegessen bei ein paar Infekten hintereinander. Also das passt schon. Erfahrungsgemäß essen die Kinder mehr in der früh (da gehts ihnen noch besser) und süßes geht auch besser (Überraschung!).
Trinken is wichtig, gib ihm ruhig ein bissl Saft dazu.
Wenn du dir wirklich Sorgen machst dann geh ruhig ins St Anna. Aber wenn es nur die Symptome von oben sind und nix neues dazukommt dann bedenke bitte dass im Krankenhaus richtig kranke Kinder sind, die dann warten müssen. Ein Krankenhaus is für Notfälle, und in der Nacht/Wochenende da. Und nicht für Mütter die eine zweite Meinung für eine verkühlung brauchen. Wenn du deiner Ärztin nicht vertraust dann such dir eine andere...