@KFP aber zu sagen „wir machen das anders“ ist (!) eine Kritik. Du findest ja dass du es besser und richtig machst, das lese ich sogar aus deinem Post heraus, und was glaubst du wie das die Cousine erst wahrnimmt?
Generell: Kommunikation läuft auf beiden Seiten. Beim Sender und beim Empfänger. Wenn der Sender findet, das war super einfühlsam und vorsichtig formuliert und der Empfänger nimmt es wahr als „arrogante, herablassende Kuh die mich kritisiert“ dann ist bei beiden (!!) was schief gelaufen. Dann war die Nachricht nicht lieb, auch wenn sie so gemeint war.
@7ply die bekannte Person dürfte wieder unterwegs sein - man erkennt sie auch an ihrem Schreibstil.
Ich warte schon gespannt darauf welches Thema sie wieder eskalieren lassen wird.
@coco1 deine Partei war nicht fähig einen Kompromiss zu schließen. Das haben sie sich echt selbst zuzuschreiben. Was wurde da nicht anerkannt?
Da jammern sie die ganze Zeit über die Ausgrenzung und dass die Gesellschaft so gespalten ist und dann haben sie die Chance und verweigern die ausgestreckte Hand! Vielleicht kann mir das ein F-Wähler erklären. Weil ich versteh das nicht.
Tut mir echt leid, das ist jetzt schon sehr off Topic.
@mydreamcametrue ich war vor vielen Jahren auf langkawi, kann leider keine konkreten Tipps mehr geben. Aber es war wunderschön.
Ich finde skifahren auch viel zu teuer, finde das auch dumm - die meisten Leute mit Kindern fahren nicht mehr weils zu teuer ist. Wer soll dann in den nächsten Jahren skifahren gehen?
Sinnvollerweise müssten liftkarten für Kinder unter 18 gratis sein oder so.
Ich mein ein skiticket für 6 Tage kostet für eine Familie mit zwei Kindern 1000 Euro aufwärts. Rein das fahren. Da hat man noch nicht gewohnt oder gegessen.
@Jigsawdani ich hab genau dasselbe Thema wie du, bei uns steht mein Mann auf. Den Kindern haben wir es so angewöhnt. Die kommen auch in der Nacht zu meinem Mann und wecken ihn
@Fuchsili ich würd mir da kein Urteil anmaßen. Ich glaube wen aus der eigenen Familie zu pflegen ist eine der anstrengendsten Tätigkeiten die es gibt. Ich könnte das nicht und bewundere jeden der es freiwillig tut.
Im Gegensatz zu einem Kind wird es immer anstrengender und nie besser. Die Perspektive mit der es dem Pfleger besser geht und er wieder mehr Zeit für sich hat ist der Tod des anderen. Das darf man sich dann auch nicht wünschen. Das ist eine wirklich grauenhafte Situation.
@Thessi ein Kind weiß doch gar nicht was Dinge kosten
Und es is ja auch egal ob man sich das Spielzeug leisten kann, sondern ob man den Kindern beibringt dass man sich diese Dinge eben nicht leisten will! Dh nicht dass man dem Kind Armut vortäuschen soll.
Wir leben in Wien, da sehen die Kinder genug Armut - sie gehen in eine öffentliche Schule die gut ist aber es gibt genug Migration und Flüchtlingskinder. Ich bin sicher die Kinder haben eine gute Vorstellung davon wie privilegiert sie sind. Wir reden auch darüber dass es woanders noch viel schlimmer ist.