@Zwutschgi Badthema 1:1
Was geholfen hat war Badeverbot. Einzeln duschen und zwar durch mich. Rein, waschen, raus. Null Spass dabei.
Und das durchziehen. Nicht bloß einen Tag.
Jetzt werde ich höflich gefragt ob sie baden dürfen. Läuft was schief frag ich ob es Badeverbot sein darf oder ob sie eine andere Lösung finden. Und siehe da - es geht .
(Ich erinnere sie aber vorher sich jeder ein Spielzeug mitzunehmen. )
Achja und ich achte drauf zumindest 1x täglich aktiv was mitzumachen. Spielen, Spazieren, oder dgl.
Die Kinder dürfen auch mit Kochen, Wäsche waschen etc 😉 aber das mein ich nicht mit aktiver Beschäftigung.
Ich kann dir nur sagen wie der Sprung von einem auf 3 Kinder war.
Nämlich für meinen Geschmack fürchterlich.
Wir wollten ursprünglich nur 2.
Die Zwillinge bekam ich mit 39, da war meine Große knapp 3.
Etwas emotional werde ich erst jetzt. Ab Herbst hab ich gar kein Kindergartenkind mehr.
Dieses richtig komplett fühlen hab ich trotzdem nicht. Ich weiß natürlich das ich kein Kind mehr will und auch keines kriegen werde, aber so einen inneren Abschluss hab ich trotz meines Alters nicht. Aber meine Tochter wird 10, redet schon vom Mama sein ....da halt ich noch a paar Jahre durch und werd lieber Oma 🤣
Meine 3 streiten häufig, auch die Zwillinge sind nicht so innig miteinander.
Meine Schwimu sagt immer 2/4/6 - egal wie viele, aber eine gerade Zahl macht es leichter.
Du musst entscheiden ob du nach Kopf oder Bauchgefühl handelst. Ich glaub es wird dir keine Geschichte helfen können. Niemand will ein Kind missen wenn es Mal da ist. Ich würde keines mehr hergeben, auch wenn es mit 2 anders oder vielleicht leichter wäre.
Bei uns sind 2 von 3 Kindern so. Mittlerweile nicht mehr so extrem. (Werden 7 und 10)
Ich habe den großen Vorteil, dass ich mit Hilfe von Geschwistern arbeiten kann. Von Mama weg mit Bruder zum Beispiel.
Wenn es mit Bruder gut geklappt hat allein weiter ....
Meine Tochter bleibt bei guten Bekannten, Feiern und Sportkursen. Schlafen ist allerdings ein eigenes Thema. Ich kenne bei ihr aber auch den Grund und werde es hinnehmen solange sie es braucht.
Ich finde es irgendwie gar nicht schlimm wenn die Kinder sehr anhänglich sind und denke es löst sich quasi von selbst wenn sie soweit sind. Ich denke nicht das es uns bis 15 begleiten wird.
@cisrammm mein Sohn war 6Jahre, nachdem bei der Kinderärztin die Pistole versagte musste eine andere Möglichkeit her.
Sind also zum Juvelier. Wir hatten keine Probleme, keine Tränen, gut verheilt.
Ich denk mit Deiner Erklärung ist das ganz einfach.
Dann eben nicht einladen.
Wir sind die Kernfamilie, in unserem Fall 3 Kinder, Mama und Papa. Wir gestalten die Geburtstage wie wir uns wohlfühlen.
Trotz gutem Verhältnis zu den Schwiegereltern auch manchmal ohne. Und vor allem ohne Geschwister meines Mannes oder meinen. (Je 4)
Bei mir ist so oder so kaum Kontakt vorhanden. Das trifft uns aber gar nicht. Es ist wie es ist.
Und zum anderen: wenn ein Erwachsener seine Ärgernisse über ein Kind ausläßt oder das Kind zu spüren bekommt das die Erwachsenen streiten ist es bei mir vorbei mit Verständnis. Da gäbe es nichts mehr zu reden. Bin da aber sehr resulut und nicht nah am Wasser gebaut.
Trotzdem les ich irgendwie raus das es dir weh tut wie es läuft, da hilft dann eher viel reden. Eventuell mal ohne Kinder, nur als Paare oder nur die Brüder. Mit den Eltern vielleicht? Oder aussenstehende Hilfe suchen.
Wir haben nur einen alten Nitendo von meinem Mann.
Da spielen wir alle 5 Wochen? Mal.
Meine Kinder sind 6 und 9 und das Interesse hält sich in Grenzen. Zum Glück wünscht sich bisher niemand eine Switch obwohl sie sie von Verwandten und Bekannten kennen.
Sie haben allerdings Tablets. Jeweils zu Weihnachten nach dem 6.Geburtstag bekommen. Die werden gern genutzt. Manchmal zur Berieselung, manchmal aber auch für Spiele und bei der Großen auch für die Anton App.
Ich finde, dass nicht alles immer strukturiert und pädagogisch wertvoll sein muss. Wir Erwachsenen schalten auch mal bei "leichter Kost" ab. Ob das jetzt ein anspruchsloses Buch, Trash TV oder was anderes ist, sei dahingestellt.
Ab und zu berieseln lassen find ich okay.
Es klappt nur bei meinen Kindern selten.
Für längere Autofahrten aber doch gut genutzt.
Ich denk solche Situationen gibt es öfter. Wo einfach alles zusammenkommt. Sich Pech und Probleme häufen, vermehrt auftreten, es sich im Kopf merkbar festsetzt.
Das ist bei jedem halt was anderes. Den einen nimmt es mehr mit, den anderen weniger.
Bin aber sicher, dir fallen genau soviel schöne Sachen ein, wo ihr Glück hattet.
Und der Gedanke "schlimmer geht immer" kann Dir helfen das negative, nicht ganz so negativ zu sehen.
Hab da auch ein paar Beispiele.... ich bekam für die Zwillinge keine Essensgeldbefreiung im Kindergarten, weil ich um 2,70 Euro zuviel verdiene- zahlte jetzt 5 Jahre 140euro pro Monat dafür.
Ich freu mich über 9 % Lohnerhöhung- Patsch Miete wird um 8,7 Prozent angehoben.
Leasingauto ausbezahlt, 1 Woche später "Totalschaden". Teurer als der bezahlte Restwert.
Einbruch in der Wohnung, gsd nix weggekommen aber Eingangstür kaputt.
Neue Fahrräder- Luft ausgelassen,
Wunschschule abgelehnt, trotz Geschwistervorteil.
Kaufe ein neues Handy- 1 Woche später fällt es runter - trotz Hülle Display gesprungen....
Und so könnt ich ewig weiter schreiben.
Man muss sich aber auch das schöne in Erinnerung rufen. Guten Job, gesunde Kinder, schöne Ausflüge, ein Dach über dem Kopf, gutes Essen, man hat quasi alles.....
Mir hat mein Gyn damals auch geraten weiter Kaffee zu trinken. 2,3 Tassen am Tag voll ok. Dazu viel Flüssigkeit gegen die Kreislaufbeschwerden. (Lag bei mir am niedrigen Blutdruck)
Mit Übelkeit hab ich gsd in beiden Schwangerschaften kaum Erfahrung machen müssen.
Ich war immer dagegen. Mit ähnlichen Argumenten.
Einer meiner Jungs hat dann 2 Jahre lang bei jedem Geburtstag und Weihnachten enttäuscht das Gesicht verzogen.( "Hat das Christkind nicht gelesen das ich mir eine Pistole wünsche?)
Mir tat er leid. Es gab dann eine bestimmte Marke an Waffe die mit Schaumstoff Patronen feuert, gibt's auch mit Saugnäpfen und Zielscheibe.
Auch wir Eltern und alle 3 Kinder spielen da inzwischen ab und an mit.
Im Garten vergleichen Sie welche Pazrone weiter fliegt, ob sie einen Baum treffen oder oder ....
Man muss seine Sichtweise auch mal überdenken können.
Mit Regeln und Erklärung finde ich das vollkommen in Ordnung wenn die Kids es verstehen und sich dran halten können.