Hallo, es wurde glaub ich schon geklärt das der offizielle Mutterschutz auch bei twins erst 8 Wochen vor et beginnt.
Du könntest aber wohl ziemlich sicher in vorzeitigen Mutterschutz gehen.
Ich wurde in beiden SS (ein Baby, dann twins) aus diversen Gründen vorzeitig freigestellt.
Bei mir hat sich der Kreislauf erst nach dem Ks gebessert, hatte extrem niederen Blutdruck Dank meiner beiden Blutsauger
Wie gesagt ich hab Dr Kindermann nur einmal gesehen und das war 2014.
Ich hatte im gk immer nur mit den Leitern zu tun.
Ich würde dir Raten dich in einer anderen Klinik beraten zu lassen, ich weiss das es Medikamente gibt um das Immunsystem also die killerzellen zu schwächen sodass sich was einnisten kann und nicht sofort als fremdzelle attackiert wird. Es gibt auch Medikamente die eine vorzeitige Abstoßung der Schleimhaut verhindern (proluton Depot)
Vielleicht hat auch dein Hausarzt eine Idee wie man die killerzellen"schwächt", oder der Gynäkologe.
Einen Arzt der dir hilft den Grund fürs nicht einnisten zu finden wird nicht möglich sein.
Die Einnistung ist einfach zu Komplex und zu unerforscht....
Wo hattest du deine Versuche?
Hast du bei den versuchen Medis Bekommen die das Immunsystem etwas runter fahren? Bzw was zur SS Erhaltung das die Schleimhaut nicht vorzeitig abgestoßen wird?
Kenne ihn zwar nur vom Transfer bei meiner Tochter aber über ihn hört man nur gutes: Dr Kindermann.
(Ich selbst habe beim 4. Versuch meine Tochter bekommen 2014, und 2017 beim 6. Zwillinge, alles icsi Kinder)
War gestern bei der Kinderärztin...man soll die Nacht Flaschen a)wegen der Zähne b) weil es oft nur Gewohnheiten sind, leere Kalorien weil der Nährstoffbedarf vom Milchpulver nicht mehr gedeckt ist abgewöhnen.
Zwischen 12 und 18 Monaten wäre der ideale Zeitpunkt.
Heißt aber nicht das sie nachts nicht trinken dürfen, Wasser oder Tee als Alternative wären okay.
Die gute Nacht Flasche hat meine bis fast 3 und nach der Geburt ihrer Brüder nochmal 6 Monate getrunken. Jetzt wird sie am Samstag 4 und trinkt mochimmer Milch oder Kakao am Abend (mit der Weile Becher)
Sie hat aber nachts nie getrunken.
Es ist einfach so unterschiedlich.
Kind 1: nachts mit 6 Wochen durchgeschlafen, keine Flasche
Zwilling 1 bis 4 Flaschen nachts (12 Monate)
Zwilling 2 maximal 2 Flaschen nachts.
Es kommt ja auch immer drauf an nach welchem katalog die Kinder getestet werden, da gibt's irgendwelche Vorgaben. Beim einen Test alles gut, beim anderen Test doch nicht...
Ich finde man muss einen Mittelweg finden zwischen Therapie und *normal" Kind sein lassen....zuviel ist genau so schlecht wie zu wenig...
@Siglinde90 genau umgekehrt am Land hab ich nicht geraucht. Da hätte es sofort meine Verwandtschaft, Nachbarn oder sonst wer gewusst. Bei uns zu Hause würde nicht geraucht. Trotzdem ist meine Oma mit Lungenkrebs gestorben als ich 17 war. Da hab ich begonnen.
Ich sag ja nicht das es das um und auf ist überall rauchen zu dürfen, Jahrzehnte hat sich Niemand darum geschert und jetzt machen alle a Theater draus.
Ich finde es auch schade das man als Raucher ständig beleidigt wird oder als schlechterer Mensch dargestellt wird.
Ich bin sicher das bei den vielen Unterschriften die Politik zu Gunsten der Kinder und der Gesundheit Entscheiden wird.
Vielleicht gibt's ja dann auch geld für Entzugskliniken. Jede Art von sucht wird als Krankheit dargestellt und ist in Kliniken therapierbar. Nur die Zigaretten Raucher müssen selber Kämpfen und werden bei nicht schaffen auch noch als willensschwach oder Versager hingestellt. Genau hier liegt das Problem. Daran wird auch irgendein Gesetz nix ändern.
@sam200
Als Raucher kann ich auch keinen Nichtraucherjob ablehnen ist eh schon überall verboten. Also gleiches Recht /Pflicht für alle.
Vielleicht für alle zum besseren Verständnis, wir haben selbst ein Nichtraucherlokal.(der Kinder wegen) Obwohl wir Raucher sind. Wäre für uns also egal ob das generelle Rauchverbot kommt.
Aber ist es nicht vollkommen okay wenn man mal eben draussen eine raucht.?
Wir haben unseren schanigarten mehr oder weniger am Gehsteig. Öffentliche Fläche neben einer Strassenbahnhaltestelle. Ich kann ja Nichtgästen auch nicht verbieten auf der Strasse zu rauchen.
Vor allem zahle ich an die Stadt Gebühren für die Flächennutzung, zahle Luftsteuer für meine Reklame usw. Da möchte ich selbst entscheiden was mit meinem gemieteten Teil passiert.
Ich sehe es einfach als leben und leben lassen. Ich brauche/will keine Gesundheitsapostel die mir vorschreiben was wo gemacht werden darf. Ich wäre sonst die erste die für ein absolutes Alkoholverbot in der Öffentlichkeit wäre. Alkohol verändert Menschen, ist genauso schädlich und mindestens genauso grauslich.
Ich habe in ganz Wien noch keinen Spielplatz gesehen wo man rauchen darf . Lässt man der Vernunft und eigenentscheidung freien Lauf wird keiner absichtlich Kinder zu qualmen.
Oder vielleicht doch?
Wenn man draussen nirgends mehr rauchen darf bleiben 2 Drittel lieber im Wohnzimmer neben den Kindern hocken.
So. Und jetzt sag ich nix mehr dazu.
Das frauenvolksbegehren wäre ohnehin VIEL wichtiger.
Man wird ja sehen was rauskommt und ob diese Regierung irgendwas auf die Reihe kriegt oder ob so wie bei der alten wieder nur geredet wird. Politiker können toll reden , nur die Umsetzung des gequatsches scheint für alle ein Problem.
@Julie79@sam200 ich wollte hier jetzt eigentliche keine Diskussion übers rauchen auslösen. Das es nicht gesund ist weiss eh jeder.
Wenn ich als Nichtraucher nicht im Raucherbereich arbeiten möchte werde ich mich dort nicht Bewerben. Wenn ich dort schon arbeite und es sooo ein Riesenproblem ist, muss ich mir einen anderen Arbeitsplatz suchen. Die Entscheidung liegt daher bei jedem einzelnen.
Es geht bei dem Volksbegehren nur um die Gastronomie, in der Trafik würde also trotzdem weitergeraucht. Ich habe 3 Trafiken in der Nähe. 2 Nichtraucher Trafiken, 1 Raucher Trafik zumindest in Städten gibt es also auch hier die Wahl.
Zum Glück sind Meinungen verschieden, sonst hätte man sich das Volksbegehren schenken können.....
@Julie79 ich bin der Meinung das man sich sehr wohl aussuchen kann ob man in einem Raucher oder Nichtraucher Lokal arbeiten möchte.
Es ist der Grossteil der lokale so umgebaut das Eingangs und Schankbereich mit der Mehrzahl an Sitzplätzen rauchfrei ist.
Das Tür auf und zu lässt vermutlich genauso viel Schadstoffe raus wie man auch auf der "Strasse" einatmet.
@IreneG kein Gast setzt sich freiwillig hinter eine Glaswand. Ein Raucher nicht, weil er eh net rauchen darf und ein Nichtraucher nicht weil man wahrscheinlich ewig riecht das geraucht wurde. Das heisst wieder umbau. Im besten Fall "nur"Renovierung.