Nasty

Über mich

Nasty
Nasty
User
Beigetreten
Besuche
9,744
Zuletzt aktiv
Punkte
227
Birthday
1978-10-10 00:00:00
Wohnort
Wien
Kinder
3
Wohnbezirk
Wien 2 Bezirk
Beiträge
11,363
Auszeichnungen
13
  • Eizellspende - Eine emotionale Entscheidung

    Ich hab 3 icsi Kinder. Tubektomie bds ebenfalls hinter mir.

    Meine Tochter war der 4. Vollversuch.
    Die Zwillinge kamen dann nach einer missglückten Kryo beim insgesamt 6.Versuch- wieder Vollversuch. (Mit 36 und 39)

    Die Jungs waren ganz schlechte Blastos, der Arzt hat nicht an sie geglaubt. Jetzt sind sie 6 Jahre alt.

    Mir hat man immer gesagt der Fond zahlt nicht umsonst 4 Versuche.. der Durchschnitt braucht 3- 4. Das ist normal.
    Bei mir lief es auch mit Downregulation - künstlichem Wechsel vor den Versuchen besser.

    Mit dem Gedanken Fremder Eizellen tat ich mir schwer. Ich wollte zuerst meine ausschöpfen. Mit allen Versuchen und Möglichkeiten. Zum Glück hat es schlussendlich funktioniert.

    Der Amh kann schwanken, wieder zunehmen. Ich würde nicht so schnell aufgeben und ggf auch mit Psychologen reden um deine Gedanken zu ordnen. Vielleicht findest Du so Deine innere Balance wieder.

    Ich denke das es gaaanz wichtig ist , dass du wirklich Eins mit einer Eizellspende bist. Ohne Bedenken. Oder komisches Gefühl. Einfach ganz im Reinen damit bist.

    Ich wünsche Dir von Herzen das Du deinen Weg findest.
    NaniSt
  • Mutter-Kind-Pass Neu beim Wechsel vom Gynäkologen

    Von Arztwechsel hört man öfter, das ist kein Problem. Aber meines Wissens bekommt man dann keinen neuen Muki Pass.
    Die Untersuchungsergebnisse der jeweiligen Woche werden eh extra eingetragen.

    Und der neue Arzt weiß die Ergebnisse vom Anfang ja nicht.

    Ich bin sicher das der Mukipass bleibt.
    MamaLama
  • Hat jemand Erfahrung mit Vibrucol Phiolen?

    @freya23 um aufs Thema zurück zu kommen, 2 von 3 Kindern haben sehr früh gezahnt. Tochter hatte mit 12 Wochen den ersten Zahn, Sohn2 mit 16 Wochen.

    Sie hatten in dieser Zeit mehr Saugbedürfnis. Ein gekühlter Schnuller hat tagsüber sehr gut geholfen. Mittags oder Abends vor längeren Schläfchen hab ich Dentinox verwendet. Auch nachts nach dem Trinken 1,2x. Immer in Verbindung mit kaltem Schnuller.

    Osanit wollte ich wegen der Süsse nicht geben. Ich hatte auch Angst das die Kleinen die Kugerl einatmen.
    Hat aber Sohn 1 Tagsüber bekommen. Er war da aber schon 7 Monate und kannte auch andere Konsistenzen und Geschmäcker als Milch.
    Aber trotzdem zum Schlafen Dentinox.

    Andere Zahnungsgels haben mich nie überzeugt.

    Ich glaub kühlen und örtlich schmerzlindernd ist eine gute Kombi.

    freya23
  • Plattkopf bei baby

    Ich würde zu einem Orthopäden der sich mit Kopfasymetrien auskennt gehen.

    Der sagt dir dann welche Therapie nötig und hilfreich ist.
    freya23
  • Beikoststart mit 4 Monaten

    Ich hab bei allen 3 Kindern um die 20. Woche gestartet. Die Zahl gefiel mir besser als 17. Woche 🤣 ich glaub bei der Grossen wars etwas später.
    (Aber natürlich weiter Pre)

    Hab da aber auf die Kinder geachtet, auf sonst keinen.
    Ich hab halt immer selbst gekocht. Alle 3 haben nie ein Gläschen angerührt. Welche ich später für unterwegs gern probieren wollte.

    Ich versteh irgendwie nicht das man den Start als Streitthema sieht oder versteh auch nicht das es da was zum Diskutieren gibt. Man redet ja auch nicht drüber ob und wann jemand frühstückt. Finde es einfach sehr individuell. Da gibt's kein Richtig oder Falsch.
    Vielleicht ist es auch abhängig davon ob Geschwister da sind die es "vormachen" oder das Baby früh mit am Tisch "sitzt" und was zu sehen bekommt das Interesse wecken könnte.

    (Kinder sind jetzt fast 9 und fast 6 Jahre alt. Keine Unverträglichkeiten. )
    KatrinWWWbeth_st
  • Kinderwunsch plötzlich weg

    @Harmony
    Also ausreden tu ich Dir das Thema Baby sicher nicht.

    Ich kann Dir nur von meiner Schwägerin berichten. (Ich selbst hab 3 icsi Kinder/2 Schwangerschaften aus 6 Versuchen)

    Bei der Verwandschaft ist es etwa so wie von Dir beschrieben. A hatte zwar Kinderwunsch, es hat aber nie funktioniert (Ihr Partner ist deutlich älter) der Gang ins Kiwu war ihr aber zu mühsam. Sie ist Pädagogin, arbeitet mit KIndern von 6 bis 15 Jahren. Hat meine Kinder im Sommer umsich, da wir uns ein Sommerhaus teilen. Sie war von Anfang an irgendwie beim Grosswerden meiner Kinder dabei. Zumindest abschnittsweise.

    Sie merkte irgendwann das es vielleicht doch nicht so ihres ist. Kein Arbeiten daheim in Ruhe, kein Relaxen wenn der Unterricht schon extrem mühsam war, weil die halbe Klasse schlecht gelaunt war. Daheim dann zusätzlich grantige Kinder...
    Es kommt natürlich ganz auf deinen Lebensstil an. Aber hier braucht A ihre Ruhezeiten, ihre Me Time. Das gibt's mit eigenem Kind halt kaum bis nie.
    Es kommt auch drauf an wie viel Unterstützung du dauerhaft aus deinem Umfeld hättest.
    Ich finde es völlig legitim das Du zweifelst.

    Meine Schwägerin ist Ü40 und hat nichts bereut. Sie sagt, sie hat genug Kinder umsich und steckt ihre Kraft die sie durch ihre "Freiheit" daheim hat lieber in Kinder die es brauchen. Ihre Klasse.
    Sie hat nebenbei Sonderpädagogik studiert, Psychologie und hält mittlerweile Vorträge auf der Uni.
    Sie ist voll ausgelastet auch ohne Kinder.

    Ob sie es mit 60 bereut? Ich denke aufgrund ihres Naturells nicht. Sie hat 4 Geschwister 10 Nichten und Neffen (inkl. Meiner 3 zu den sie den meiste Kontakt hat) sie hat ihren Partner, ihren Job, ihre Freiheit.

    Vielleicht schreibst du dir eine Liste mit Vor und Nachteil mit eigenem Kind. Setz dir eine Deadline. Alter/ Versuche was auch immer. Dann lass das Schicksal entscheiden und halte Dich an deine eigenen "Regeln ".

    Ich wünsche dir gutes gelingen bei der Entscheidungsfindung. Ein Kind ist kein Muss, nur weil es ein Großteil der Gesellschaft vorgibt. Aber Verwechsel Zweifel nicht mit : "ich will kein Kind ". Hör gut in dich rein.
    HarmonyMohnblume88menina
  • 3 Kinder, Schulkind - Toddler- Säugling TIPPS

    Ich denk es war bei uns anders, aber ich hatte eine fast 3 jährige Rollstuhfahrerin (damals noch auf viel mehr Unterstützung angewiesen) und hab Zwillinge bekommen. Inkl. einem Schreibaby.
    Mein Mann war arbeiten, ich daheim.
    Ich hab einhändig den Rollstuhl gelenkt und mit der anderen Hand einhändig den Zwillingswagen. Bzw den Schreihals getragen..

    Ich hab der Grossen die FLasche in die Hand gedrückt, sie lehnte an mir. Die Jungs zeitgleich am Schoss gefüttert.

    Haushalt- sobald einer geschlafen hat irgendwie nebenbei. Oder halt eben nicht gemacht.

    Was ich damit sagen will. Es geht alles. Man wächst mit seinen Aufgaben.
    Natürlich geht's oft nur irgendwie. Perfekt weit gefehlt, aber man schafft es. Bei gesunden Kindern hab ich daher null Bedenken, egal welcher Altersabstand.

    Biancaa__sarah_
  • Mein Sohn liebt rosa

    Ich hab meinem Sohn drauf vorbereitet das es andere lustig finden könnten, es nicht jedem gefallen wird oder er ausgelacht werden könnte.
    Das darf ihn halt nicht stören. Es muss ihm gefallen und niemandem sonst.

    Er war auch schon mit Rock im Kindergarten.
    Jetzt mit fast 6 mag er mehr Bubenkleidung aber Glitzer geht immer. Er mag lackierte Nägel und die trägt er auch.
    Er legt auch viel mehr Wert auf sein äußeres als seine grosse Schwester. 😊

    Ob das nur eine Phase ist? Keine Ahnung. Für eine Phase dauert es schon lange. Es ist mir auch sehr egal.
    Der einzige der im Moment ein Problem hat ist Opa. Und dem verbiete ich den Mund wenn er irgendwas von Buben/Mädchenkram sagt.

    Meiner spielt mit Puppen, Schminkt sich, trägt Kleider , oder spielt im Kleid mit Autorennbahnen oder Schwert. Na und 🤷‍♀️
    Es sind Kinder und wenn sie das nicht mehr sind haben sie hoffentlich genug Selbstvertrauen der Allgemeinheit gegenüber.
    melly210
  • GFK in der Praxis - gewaltfreie Kommunikation

    @Kaffeelöffel ich hab nicht gemeint das es daheim nicht mehr funktioniert. Es werden nur Dinge neu hinterfragt die eigentlich schon normal waren.
    Man muss da halt (wieder) durch.
    Und irgendwann ist es dann ein bisschen nervig immer das selbe zu wiederholen. Oder abgewandelt zu erklären.

    Liegt wahrscheinlich auch an meiner eigenen Ungeduld. Oder weil man das ja nicht nur Kind 1 xmal erklärt sondern auch Kind 2 und 3 und nicht alle Argumente von jedem gleich gut verstanden werden oder zum Ziel führen.

    Das Konzept ist wirklich gut. Und ich bewundere jeden der das langjährig praktiziert und durchhält.
    Es hörte sich auch für mich gut und richtig an, aber ich stand halt irgendwann ein bissl an.



    Kaffeelöffel
  • GFK in der Praxis - gewaltfreie Kommunikation

    @Sunshine2022 das ist der Grund warum man sich damit beschäftigen muss. 😊 Das Wort Nicht wird im Unterbewusstsein aus dem Gedächtnis gefiltert- warum kann ich dir jetzt aber auch nicht mehr erklären.
    Müssen wiederum wird als Zwang abgespeichert.

    Mit etwas Nachdenken findet man Formulierungen ohne das Wort Nicht.
    Beispiel : kind will über die Straße rennen: schau da drüben ist ein Zebrastreifen, Ampel oder zuerst schauen wir genau ob ein Auto kommt. Es kann Dich überfahren, dir weh tun, dich verletzen, ist sehr gefährlich. Oder einfach nur - wir gehen dort bitte über den Zebrastreifen, das ist sicherer. (Natürlich nur eine der genannten Möglichkeiten dem Kind gegenüber erwähnen. )

    Ist auch kurz und knackig.

    Mein Sohn hat ab 2 gefragt warum er dies oder jenes machen soll. Er braucht für alles eine Begründung. Ein Satz. Muss auch nicht ausführlich sein. Nur Nachvollziehbar für das Kind.
    Bitte Zähneputzen wegen der "Kariesmännchen".
    Bitte zieh die Schuhe an, wir gehen einkaufen (das wir gut kochen können) ...

    Und ja ich hab mich schon früh auf Diskussionen mit den Kindern eingelassen. Die Erklärung kann nach Alter angepasst werden und es darf nicht nachgegeben werden. Und ja es ist mühsam.
    Und mit ein Grund warum manch einer meine Kinder für Respektlos halten. Sie fragen nach, führen nicht einfach aus. "Funktieren also nicht richtig ".

    Und nein ich zieh das nicht immer durch. Im Kleinkindalter hab ich viel mehr darauf geachtet. Jetzt nicht mehr wirklich, da auch die Kinder andere Formulierung über Schule oder Kindergarten mitbringen. Ich seh unsere Kommunikation aber als Gewaltfrei, weil ich ihnen doch eine gewisse Wahl lasse. Ich versuch mich höflich auszudrücken und stelle Bitten und Hilfestellungen dazu ohne bedingungsloses : Du musst jetzt.
    mirami

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum