@insecure ich denk sie hätten deine Kleine bestimmt genauer angeschaut wenns einen Grund gäbe.
Wenn du mal Lust auf eine Zweitmeinung hast kannst du es ja wirklich mit EEG abklären lassen. Ansonsten klingt es für mich nicht erschreckend.
Also schon, aber nicht so das man gleich sofort rennen muss, ich hoffe Du verstehst was ich meine.😊
@insecure ein eeg ist zwar lästig, tut aber nicht weh. Vielleicht lässt du es doch mal wo machen. Dann wärt ihr quasi auf der sicheren Seite. Es gibt zumindest in Wien EEg labors die Erfahrung mit Kindern haben. Sie sitzt da auf deinem Schoss und ihr schaut Bilderbücher an während das aufgezeichnet wird.
Bei uns traten die Krämpfe meiner Tochter auch in Kombination mit erschrecken/ weh tun auf. Aber wie gesagt 2,3 mal in 3 Jahren. Dann war schluss. Und ihr EEG ist ganz normal.
Bei meinem Sohn wars anders und vor allem hörten sie 40 minuten nicht auf. Trotz Notarzt und Medikamenten.
Aber beide Kinder haben halt echt am ganzen Körper gekrampft und danach tief und fest geschlafen. Also ein Übergang von Bewusstlosikeit in Schlaf.
Bei mir war nur einer von dreien so.
Tips: wärend dem trinken kurze aufstoss pausen einlegen. Nachher sowieso.
Nicht direkt nach dem trinken wickeln (ausser es muss halt wegen Stuhlgang sein)
Nach dem Schläfchen ruhig auch noch hoch nehmen zum aufstossen.
Oberkörper leicht erhöhen beim füttern. Magen und Speiseröhre sind in dem Alter manchmal noch nicht in einer Linie. Das was sich vor dem Magen sammelt kommt wieder hoch. Das was drinn ist nicht. D.h. es ist immer genug Flüssigkeit im Baby. (Erkennt man ja auch an nassen Windeln)
S. Hat zwar da auch noch gespuckt aber nicht mehr so viel.
Weg wars erst mit ca 10 Monaten, als er gut gegessen hat.
Er ist mittlerweile 4 Jahre alt, also mach dir keine Sorgen das wird besser.
@Iris83 wenn mich einer fragt ob wir nachgeholfen haben bind ichs nicht jeden auf die Nase. Wenn mir Fremde blöd kommen stell ich die Gegenfrage : Wie ist denn dein/ihr Kind gezeugt worden? Welche Stellung /couch /Bett oder Auto ? 😬😅
Da wird so manch einer knallrot und sucht das Weite.
Meine Kinder sind älter, wir waren alle noch nie positiv. Trotzdem möchte ichs kurz erwähnen, auch wenn es die Frage nicht beantwortet.
Was mir hier ein bisschen fehlt ist die Tatsache das 20% der positiven Kinder neurologische oder organische Schäden bekommen KÖNNEN. Also selten aber doch. Und das noch Wochen nach einer Infektion. Auch wenn Diese symptomlos oder mild verlaufen ist.
Ich würde mich mit einem Baby also definitiv "abschotten" so gut es geht, und zwar aus dem Grund, weil ich nicht ausprobieren wollen würde ob meine Kinder zu den 20 Prozent gehören.
Kann es sein das er Tagsüber weniger/nicht fertig macht? Weil zu unentspannt oder abgelenkt?
Nachts sind ja doch alle Muskeln gelöst und wenns läuft dann läufts.
Meine Jungs sind schon 4 und bei einem läuft die Windel nochimmer aus. Er wird aber auch nicht wach. Sein Bruder, der viel weniger trinkt ist auch nachts sauber. Er muss da nie. Tagsüber geht R oft alle halben Stunden aufs Klo. Es ist ein zusammenspiel aus Blasengrösse und Trinkmenge.
In so eine Babyblase passen mit etwa einem Jahr höchstens 150ml. Dementsprechend muss er halt öfter wenn er mehr trinkt.
Ich denk viele Lösungen gibts nicht. Durch Grössen und Marken probieren, manchmal hilfts.
Pants find ich auch besser als normale Windeln.
Wir haben den Matratzenschoner, also so eine Inkontinenzunterlage aus Stoff nicht unters Leintuch sondern auch oben drüber gelegt. Body und Pyjamahose weggelassen. Also nur mit Windel auf der Unterlage. Da geht das wechseln zumindest ruckzuck ohne das ganze Bett machen zu müssen. Schlafsäcke haben wir keine benutzt. Reservedecke war vorbereitet.
Wenn du doch noch mehr abklären willst- Kinderurologie Linz. Alle Niedergelassenen Urologen kennen sich bei Babys und Kleinkindern viel zu wenig aus.
@soso gehört schon wieder nachgeschert 😅
Man siehts glaub ich. Die oberen bind ich manchmal zusammen. Das sie schön nach hinten gehen fehlen uns noch 5cm.