Ob die Kasse in dem Fall zahlt weiß ich nicht, aber in manchen Krankenhäusern werden Nackenfaltenmessung, Combined Test und Organscreening kostenlos angeboten, wenn man dort zur Geburt angemeldet ist (und auch tatsächlich dort entbindet). Ich weiß nicht, aus welchem Bundesland du kommst und ob du schon weißt, wo du entbinden wirst - falls ja, würde ich mich dort schon anmelden (sofern das geht) und fragen, ob sie Pränataldiagnostik anbieten.
Ich hab selbst erst morgen den Combined Test (in dem KH, in dem ich zur Geburt angemeldet bin), also kann ich dir noch keine genauen Informationen dazu geben. Grundsätzlich ist es aber so, dass man bei der Nackenfaltenmessung und beim Combined Test nicht erfährt, ob das Kind tatsächlich bestimmte Auffälligkeiten hat (z.B. bestimmte Trisomien), sondern nur die Wahrscheinlichkeit, zu welcher das Kind solche haben könnte. Der Combined Test ist da genauer, weil er Nackenfaltenmessung uns Bluttest kombiniert.
Genauere Auskunft gibt der viel teurere NIPT - es empfehlen aber viele, diesen erst bei Auffälligkeiten bei der Nackenfaltenmessung oder beim Combined Test zu machen.
@JuJu08 Ich würde auf jeden Fall mit deinem AG reden. Vielleicht kannst du ja hauptsächlich im Home Office arbeiten? Und die paar Mal, wenn du vor Ort bist, bei FreundInnen schlafen oder so? Ich weiß nicht, wie weit weg du ziehst und wie realistisch (unregelmäßiges) Pendeln ist, aber vielleicht ist das ja eine Option.
Vielleicht ist es auch möglich, dass dein Vertrag dann ein paar Tage über den Geburtstermin geht, dann hättest du nämlich auch Anspruch aufs einkommensabhängige KBG (du musst nur am Tag der Geburt noch beim AG beschäftigt sein). Dein AG muss ja die Mutterschutz-Zeit nicht zahlen, das bekommst du ja eh von der Krankenkasse, also sollte sich für den AG kein Nachteil ergeben.
Eine Freundin war mal in einer ähnlichen Situation und konnte eine gute Lösung mit ihrem AG finden, sodass sie noch bis kurz nach dem Geburtstermin angestellt war und dann normal das eaKBG bekam.