@Fany
Sehr cool. Ich bin gebürtige Halleinerin U bin jetzt in den Pongau gezogen.
Also bevor unser 1. Hausbesuch ist, waren wir glaub ich 3-4x auf der BH U haben da die Gespräche geführt, weitere Fragen beantwortet u listen gemacht. Einen Lebensbericht geschrieben und und.
Fangen die in Hallein mit dem Hausbesuch an? Auch super.
Was sagen sie in Hallein wie lange Wartezeit ist?
Ich gebe euch Bescheid wie der Termin am 6.4. war.
@Salomischa@Nasty
Also man füllt einen Fragebogen aus. Da gibt man genau sowas an.
Man wird gefragt, ob man sich vorstellen kann
...ein Kind einer Vergewaltigten Frau zu nehmen
... Kinder aus Haushalte mit Gewalt
...Kinder eines Drogenabhängigen
... Kinder mit Behinderung
....
Diese Fragen werden gestellt, die man einzeln also die Partner alleine beantworten müssen .
Da sieht man dann, wo man übereinstimmt.
Ich kann für uns sprechen. Wir können uns Kinder aus gewaltätigen Haushalten, von einer Vergewaltigten U von Alkoholikern vorstellen. Jedoch nicht aus einem Drogenhaushalt zb
Das denk ich variiert bei jedem paar.
Das ist aber wichtig dass darüber gesprochen wird.
Wichtig zum auseinandersetzen davor
Die Pflegeeltern werden sowieso vom Jugendamt zugewiesen. Man kann so sowieso keine Eltern so suchen. Ist auch gut so dass dies über eine Behörde läuft
Der Hausbesuch wurde leider verschoben auf April, weil unser Ort unter Quarantäne steht bzw nur mit Test passierbar ist. Aber naja. Dann halt nächstes Monat.
News gibt's also am April wieder.
Hatten gestern wieder einen Termin. Dieses Mal war jemand von der Pflege U Adoption da, damit wir alle Fragen stellen konnten.
Heuer wird noch ein Pflege Kurs gestartet in sbg. Anscheinend ist da echt ein großer Mangel.
Einen Adoptionskurs wird es in nächster Zeit nicht geben. Ich denke der Kurs von 2020 wird Corona bedingt sogar erst 2022 starten, so wie sich das angehört hat. Dh ein neuer Kurs wäre nicht vor 2023 starten.
Wir können beide Kurse machen, aber natürlich nicht zeitgleich sondern hintereinander. Zeitgleich wäre ja sowieso nicht möglich. Das finden wir super, dass dies möglich ist.
Wir werden den Kurs der Pflege als erstes gehen. Dazu haben wir jetzt auch noch 2-3 Termine treffen vor dem Kurs. Das ist natürlich intensiver U ein ganz anderer Weg. Wir müssen uns klar werden, mit was wir umgehen können und mit was gar nicht. Aber damit haben wir uns eh vorab schon beschäftigt. Dh ist es für mich okay ein Kind aus einen Alkoholiker Haushalt zu bekommen od aus einen Drogenhaushalt od aus einen gewaltätigen Haushalt. Wie alt soll es sein. Was ist unsere Höchstgrenze usw usw.
Zumindest weiß man bei der Pflege den Background der Kinder. Das hat man bei der Adoption nur selten.
Wir sind gespannt wie es weiter geht. Ich halte euch am laufenden .
Wir müssen od müssten uns ja bis 9.2. entscheiden, welchen Weg wir gehen wollen. Adoption od Pflege.
Wir würden gerne beide Wege gehen. Sie wollen aber eine Entscheidung von uns. Dh das wird ein spannender Termin.
Wir haben uns Infos direkt beim Land Sbg eingeholt, ob beides machbar ist. Sie hat gesagt, machbar ist es, ist mit der zuständigen BH zu klären.
Natürlich muss man auch verstehen, dass wenn wir zb gerade erst ein Pflegekind bekommen haben, wir sicher nicht gleich danach ein adoptionskind bekommen. Was klar ist. Man muss sich mit dem Pflegekind zusammenleben U das braucht Zeit. Das ist uns bewusst, aber wir können anscheinend beide Kurse machen U so auf der adoptionsliste bleiben, ohne von der Liste gestrichen zu werden. Im besten Fall haben wir dann 2 Kindern geholfen.
Da es bis 2022 od 23 bei uns sowieso keinen Adoptionskurs geben wird, müsste sich das eigentlich ausgehen. Weil erst nach dem Kurs hat man die Möglichkeit in den Topf zu kommen u da sind wieder 8-10 andere wartende drin. Also unsere Chance einer Adoption ist in den nächsten Jahren sehr gering, also dürfte die Zeit für beide Kurse sein. Der pflegekurs, wenn alles passt, könnte ggf heuer begonnen werden.
Ich bin gespannt was sie zu unserer Idee sagen. Wir würden uns freuen wenn es möglich ist. Einen Pflegekind und einen Adoptionskind eine Chance zu geben. Weil Jahre dazwischen sein werden. (Leider Gottes)
Mal schauen was beim Gespräch raus kommt. Haltet uns die Daumen.
Was sagt ihr zu dem Ganzen? Wir wissen, es wird nicht leicht werden, aber hoffen das Beste.
@befee@melly210
Ja wir hoffen, dass sie bei uns bleiben, aber Garantie hast nie.
Der Kurs beginnt erst nächstes Jahr im Herbst. Also auch diese Prozedur als Pflegeeltern dauert gut 2 Jahre.
Also wir starten mit dem Verfahren jetzt. Dauert ja doch einige Zeit. Ca 2 Jahre.
Habe gerade mit der KJH telefoniert, weil wir noch fragen hatten.
Ernüchternd war wirklich, dass wir bei uns mind 6-7 Jahre warten müssen für eine Adoption.
Eine Pflegschaft geht um einiges schneller. (Ca 2 Jahre) Aber wir sind da noch am überlegen. Sind doch einige Faktoren. Kann ich es über das Herz bringen, das Kind dann wieder zurück zu geben od bricht es mir das Herz?¿
Mit den besuchen der leiblichen Eltern habe ich weniger Probleme, ich hoffe nur, dass das Kind mal nicht Probleme damit hat.
Auf jeden Fall, wir starten Mal. Die Überlegung ob Pflege od Adoption müssen wir erst bis zu den Kursen treffen. Ich wollte wissen, wie es ist wenn man ein Pflegekind hat, ob man trotzdem auf der adoptionsliste bleibt. Aber dass muß erst abgeklärt werden.
Vergessen zu fragen hab ich, ob ich mich bei einer anderen BH auch noch anmelden kann. Aber das werde ich beim Termin fragen.
Auf jeden Fall, wir haben am 4.11. unseren ersten Termin.
Ich bin gespannt und hoffe, dass ich nicht zu arg fertig bin, weil da meine Myom OP erst 8 Tage her ist. Mal schauen.
Ich halte euch am laufenden und freue mich weiterhin über neue Berichte.
Ich finde es toll, dass hier so viele schreiben. Von allen Seiten - Seite der adoptierten und die, die ein Kind frei gegeben haben, die die ein Kind aufgenommen haben.
Vielen lieben Dank.
Hier sieht man sehr gut, das man das Thema offen angehen sollte. Offen in der Gesellschaft und auch offen zu dem Kind. Ich würde es dem Kind nie vorenthalten, dass es adoptiert wurde. Es muss selbst entscheiden, wie es mit der Info umgehen will und ob es die Eltern kennenlernen will. Aber es sollte wissen, das es adoptiert wurde.
Wir wissen nicht ob es geht, aber wir würden gerne ein Kind offen od halboffene adoptieren aber auch gerne angeben, dass wir offen gegenüber einer Pflegschaft sind. Jedoch wie schon gesagt, lieber ein wirklich kleines Kind bzw Baby.
Wir müssen uns informieren, ob wir uns für beides anmelden können.
Vielen Dank an alle hier. Ich höre gerne andere Meinungen, Erfahrungen und Sichten. Ich denke man fängt dadurch auch viel mehr über sich selbst zum Nachdenken an und das ist in so einer Situation wichtig. Man trifft da eine wichtige Entscheidung, die nicht nur für einen selbst alles ändert.
Danke
@Cookie1985
Das ist mir bewusst, jedoch wurden die Pflegeeltern auch über den Zustand der leiblichen Eltern informiert. Du kannst es immer noch ablehnen, wenn du dir das nicht zutraust.
Das Kinder schon was mitgemacht haben, ist klar, aber man kann eben auch ablehnen. Auch bei einer Adoption kannst du nein sagen, wenn's soweit ist. Und gerade bei der Adoption wo ein Kind in der Babyklappe ist, weißt du die Vorgeschichte nicht der Eltern .
Also mit all solchen Fragen muss man sich vorher auseinander setzen.