frühlingskind

Über mich

frühlingskind
frühlingskind
User
Beigetreten
Besuche
5,514
Zuletzt aktiv
Kinder
2 Jungs (05/2013, 02/2016), 1 Sternchen (01/2015, 10.SSW)
Wohnbezirk
-
Beiträge
8,852
Auszeichnungen
11
  • Mediennutzung von Kleinkindern

    Es gibt übrigens auch Studien, dass Kinder die einen - kontrollierten - frühen Zugang zu Medien haben, im Jugend- und Erwachsenenleben seltener "Suchtverhalten" zeigen als Gleichaltrige, die den Umgang mit Medien nicht gelernt haben.
    Jede Studie hat einen Auftraggeber ;)
    Und man liest eher solche Sachen, die den eigenen Standpunkt unterstützen - weil man oft eine gegenteilige Argumentation nicht nachvollziehen kann.

    Das Thema ist spannend - aber wie bei vielem gibt es wohl kein richtig und falsch. :)
    xxxisabellaxxxstefanellasuseKathy90kathi0816BiKatanja1993Zebra331und1istgleich4Anna_H
  • Mediennutzung von Kleinkindern

    Ach ja, Handy: Da bin ich auch nicht so streng - denn ich seh es da ähnlich wie @stefanella: wie kann ich meinem Kind etwas verbieten das ich selbst mache? Ich lese Mails, telefoniere mit meinen Eltern, lese hier im Forum etc. Er sieht es von mir und fragt dann auch danach. Wir haben ein altes Handy ohne SIM-Karte, da darf er dann Spiele spielen (Lego,...) und YouTube schauen. Interessiert ihn aber nur phasenweise - aber wenns mal nötig ist dass er sitzen bleibt wo er ist (Essen im Restaurant oder Warten beim Arzt), hab ich auch das Handy dabei.
    Das seh ich so wie @stefanella - und wie gesagt, mein Umgang damit ist sein "Vorbild".

    @mami1989 du hast einen anderen Standpunkt, das passt schon. Ich rechtfertige mich nicht - für mich ist unsere Art TV zu nutzen einfach ok. Ich kenne Studien zu Kindern und Medien - ich hab in dem Bereich studiert ;) aber das ist wie impfen - es gibt Studien dafür und welche dagegen. Ich kenne beide und habe mich für den für mich richtigen Weg entschieden. So wie auch bei der Nutzung von Medien.
    Rechtfertigen können muss ich das nur mir und meinen Kindern gegenüber können. Jeder entscheidet nach bestem Wissen und Gewissen - du musst die Gründe nicht nachvollziehen können. So wenig wie ich bisher ein Argument außer "ich finde es nicht gut" gelesen hab bei dir. Aber genau das ist das Ausschlaggebende - wie DU es findest. So wie für mich wichtig ist wie ICH es finde. Beide Wege sind für uns richtig - weil wir uns bewusst dafür entschieden haben.
    Es geht nur um das Diskutieren von verschiedenen Sichtweisen - nicht darum zu bekehren ;)
    tanja1993BiKastefanellaAsunaxxxisabellaxxxZebra33
  • Mediennutzung von Kleinkindern

    Mami1989 schrieb: »
    Bezüglich gute und schlechte Bücher: in dem Alter suchen ja wir Eltern diese aus.

    Ja. Und genauso suche ich aus was Junior schauen darf - und er sucht sich daraus aus was ihm gefällt. :)

    Wegen "Man muss ja nicht "alles" tun, nur damit man es tut, aber bei den heutigen Freizeitangeboten ist ganz bestimmt etwas für jeden dabei." - ja. Wir fahren mit dem Bus durch die Stadt weil Junior das liebt. Wir fahren einkaufen und in den Park zum Tiere füttern. Wir gehen auf den Spielplatz. Wir gegen in dine Spielgruppe. Wir treffen zumindest die Kleine von @stefanella wenn schon nicht viele andere Kinder. Wir spielen, lesen, basteln, bauen Lego. Wir schauen TV. Das ist für mich einfach eine weitere Form von Beschäftigung - ich seh da einfach nichts Negatives drin, weil Junior weder nur TV schaut noch jeden Müll schauen darf/will noch sonstwas.
    Gehe ich normal mit etwas um, macht er es auch. Und so lernt er auch einen sinnvollen Umgang - er weiß dass man sich aussuchen kann was man schauen mag, und dass man einfach abschaltet wenns genug ist oder nicht mehr interessant.
    Keine Reizüberflutung, keine Schlaflosigkeit, keine einseitige Freizeitgestaltung. Also warum nicht? Das ist wie mit Büchern: Kinder schauen sie an, Kinder lernen daraus, Kinder wecken ihre Fantasie und können Abenteuer erleben. Aber das trifft auch auf die Sendungen zu, die Junior schauen mag. Also warum TV - aber auch, warum Bücher? Siehst was ich meine @mami1989? Du magst TV nicht und findest du es für deine Kinder nicht gut. Ich wiederum mag andere Dinge nicht und würd sie Junior nicht nahebringen wollen. Das heißt aber nicht dass TV an sich schlecht ist. Man kann es schlecht machen oder sein Kind damit überfordern - aber das würde ich bei Junior auch mit pädagogisch wertvollem Spielzeug wenns eines ist das ihn frustriert oder zu schnell langweilt. :)
    Ka_rinBiKastefanellakathi0816Zebra33Stefanie868xxxisabellaxxxKathy90_lavendelfee_Amreiund 4 andere.
  • Weihnachtswichteln 2015

    Danke @lluvia :)
    Lluvia
  • Mediennutzung von Kleinkindern

    Vorbildwirkung. Das ist ein gutes Stichwort.
    Ich denke es ist mehr "Interessen vorleben".
    Vorbild wär für mich, ich möchte meine Kinder in eine bestimmte Richtung, hm, sagen wir begleiten. Ich sage bitte und danke weil mir das wichtig ist und ich gern hätte dass auch meine Kinder Höflichkeit lernen und das durch Nachahmen besser klappt als durch "wie sagt man da?".

    Bei TV denke ich, es kommt eher auf die Interessen an. So wie auch bei Bücherm, Theater, Sport,... Wenn ich als Mutter etwas gern mache, erleben meine Kinder das mit und wachsen damit auf. Wer selber gerne ins Theater oder Museum geht, wird seine Kinder auch eher dafür begeistern können. Wer sich dazu aufraffen muss weil er es sonst auch nicht machen täte, wird auch bei Kindern schwer großes Interesse erzielen.

    Natürlich geht das nur in Kombination mit dem Charakter und den Interessen des Kindes. Ein Beispiel: Meine Mutter hat immer schon wahnsinnig gern gelesen. Wir Kinder hatten von Beginn an Zugang zu Büchern, sie hat uns oft vorgelesen und wir haben sie auch erlebt beim Lesen. Ich hab das aufgesaugt wie ein Schwamm und bin selbst ein leidenschaftlicher Buchfan seit ich ein Kind war. Meine Brüder lesen hingegen trotzdem nicht gern weil sie dieses "Abenteuer im Kopf"-Gefühl nie hatten.
    In meinem Bekanntenkreis ist eine Familie, wo die Eltern beide nie Bücher mochten. Und keines der 4 Kinder interessierte sich dafür. Das kam dann erst später als sie mit Schulfreunden in Bibliotheken gegangen sind bzw sich über Bücher unterhalten haben. Weil es daheim das Angebot nie gegeben hat.

    Das ist mit TV denke ich auch so. Wenn ich es selber gern mache, z.B. Dokus anschauen oder mal nebenbei ein Programm am Abend, dann haben sie einen ganz anderen Zugang als wenn ich selber nicht TV schaue weil ich es z.B. als uninteressant oder unnötig empfinde. Da gibt man unbewusst viel von seiner Einstellung an die Kinder weiter.

    TV und Vorbild wär es für mich, wenn ich bewusst neben den Kindern drauf verzichte obwohl ich sonst gern schaue. Eben um es ihnen nicht vorzuleben. Sp wie manche neben den Kindern nicht naschen oder so, sondern es eben nur dann tun wenn die Kinder es nicht sehen. Um ihnen sozusagen ein idealeres Bild vorzuhalten als man es eigentlich wäre. Ein gutes Vorbild halt :)

    Ich bin durchaus positiv eingestellt gegenüber sinnvollen TV-Programmen. Wäre ich das nicht und würde ich es Junior daher nicht anbieten, würde er wohl auch nicht von sich aus schauen wollen.

    Mein Argument: Bücher sind mir lieber als TV wenn es um Kinder geht. Aber gute TV-Programme sind mir wiederum lieber als schlechte Bücher. Geschichten erleben und Neues kennenlernen kann man mit lieb gemachten TV-Programmen genauso wie mit guten Büchern. Wäre ich ein Fan von Museen, würde ich Junior auch dort faszinierende Dinge zeigen wollen oder können. Aber das bin ich nicht - und das wäre nicht authentisch für mich, ihm was vorzuleben das ich nicht bin. :)

    Einer der wichtigsten Dinge, die ich Junior mitgeben mag, ist: "Es gibt Spielregeln an die man sich halten muss, auch wenn das manchmal dir und/oder mir nicht gefällt. Aber du darfst innerhalb davon sein wer du bist, egal ob du 2 oder 20 oder 50 Jahre alt bist."
    sternchen83Stefanie868RivuletKa_rinangelwingsMorganaSimisunshinexxxisabellaxxxfenjasmamatanja1993und 12 andere.
  • Weihnachtswichteln 2015

    Junior hat gestern auch sein Wichtelpaket aufmachen dürfen. Drinnen war das Duplo Feuerwehrboot - so eine tolle Überraschung! Junior umkreist es im Supermarkt immer aber wir hatten schon alle Geschenke beisammen drum hab ich es auf später verschoben - und jetzt hat er doch bekommen. Er ist sooo begeistert und löscht ganz begeistert überall Lego-Feuer :3
    Danke @Lluvia - es war das absolut perfekte Geschenk <3<br> Foto folgt noch... :)
    Lluviasweetheart127
  • Mediennutzung von Kleinkindern

    @mami1989 eben darum - es kommt aufs Kind an.
    Vor dem TV "parken" damit man sich nicht beschäftigen "muss" - davon halte ich auch nichts. Kenne auch selber einen Fall, wo das Kind vor den TV verfrachtet wird und es dort sitzt und quasi "reinstiert" egal was läuft. Brr. Find ich persönlich ganz arg.
    Die Uhr danach stellen mag ich ebenso wenig. Wir haben eine Festplatte angeschlossen wo ich diverse Folgen seiner Lieblingsserien aufgenommen hab. Weil mir DVDs zu lange dauern, das interessiert ihn auch nicht so lange. Und ich kann immer wieder mal neue Episoden hernehmen.

    Reizüberflutung ist es definitiv keine für ihn - aber da ist jedes Kind anders. Da muss man glaub ich drauf achten wie ein Kind auf was reagiert.
    Junior z.B. tut zu viel Spielzeug nicht gut - das überfordert ihn total und er reagiert völlig überdreht bzw fängt an alles herum zu werfen. Vor allem auch wenn wir wo zu Besuch sind und er viel ihm ungewohntes Spielzeug sieht.
    Auch wenn wir bei @stefanella sind gehts vielleicht 1-2h gut bevor ich Angst um ihre Einrichtung hab...

    Ich finde es wichtig, sich nach sich selbst und dem eigenen Kind zu richten. Was für den einen gut funktioniert, ist für den anderen undenkbar. Menschen sind nun mal verschieden - auch Erwachsene haben verschiedene Vorlieben und Interessen, das möchte ich einfach meinem Kind auch zugestehen.
    kathi0816AsunaxxxisabellaxxxstefanellaNadine0815
  • Mediennutzung von Kleinkindern

    Ich oute mich mal.
    Junior ist 2,5. Er darf am VM Kinderprogramm schauen (ausgewählte Sachen weil er genau weiß was ihn interessiert und was er nicht mag). Er schaut Oktonauten, Peter Hase oder Mike der Ritter. Am frühen NM wenn er recht überdreht und doch müde ist, darf er auch schauen wenn ich merk er muss runter kommen. Am Abend ebenfalls - vorlesen oder sowas mag er nicht, leider, aber er darf noch bisschen Oktonauten schauen ubd Flaschi trinken und winkeln. Dann ist er ruhiger und nicht so aufgedreht und findet viel leichter in den Schlaf.

    Handy ja. Z.B. nn wir wo länger warten oder wenn wir - was selten vorkommt - wo essen sind (er isst fast nichts und bleibt dann nicht sitzen). Da spielt er Lego Spiele oder malt.

    Ich achte drauf was er sieht und wie er drauf reagiert. Und er sagt auch gezielt was er sehen möchte und was er nicht mag.

    Würd er nur davor sitzen und sich überfluten lassen, würde ich es ausschalten. Aber er ist total aufmerksam und fragt mich nebenbei auch wenn er was interessantes bemerkt oder so.

    Ich hab früher immer gesagt, ich lass ihn nicht TV schauen weil zu aufregend und so. Aber es kommt mMn echt auf das Kind an.
    xJuliasusestefanellaNadine0815MagicMoment
  • Die unnötigsten Weihnachtsgeschenke

    @corni ein Bananenständer =)) da bin ich ja mit dem Kochlöffelhalter noch praktisch weg gekommen... =))
    Cornisweetheart127EisbärchenMagicMomenternestine92dinkelkorn
  • Die unnötigsten Weihnachtsgeschenke

    Ich muss dieses Ding jetzt googlen. Reisverschlusstasche. Wie soll aus einem Reißverschluss eine Tasche werden...?
    =))
    kaiserkind2204Lluviaminze

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum