familiennest

Über mich

familiennest
familiennest
User
Beigetreten
Besuche
344
Zuletzt aktiv
Beiträge
1,737
Auszeichnungen
6
  • Gibt es hier Freilerner?

    ich finde es ein spannendes thema, in vielerlei hinsicht. auch der zeitaufwand, wenn es mit ganzheitlichem lernen, ausflügen, experimenten etc. verbunden wird. und auch der punkt, dass vielleicht dinge, die das kind dann nicht so interessieren, gerne hinten angestellt werden. in einer gruppe ist es dann doch anders, daher finde ich so gemeinschaften von freilernern sehr spannend.

    bei uns wurde es nun eine mehrstufenklasse, die sich durch ihre lernart und ihr lerntempo von den anderen unterscheidet. das passt genau für meine kinder und war so, wie ich es mir gewünscht habe. wir haben viele schulen und klassen besichtigt, viele gespräche geführt und teilweise haben wir damit sicher genervt. aber jetzt kann ich sagen, dass wir einen glücksgriff hatten.

    gibt es bei euch noch andere freilerner? dann könnten sich ja lerngruppen finden und so für entlastung sorgen, auch für berufstätigkeit etc. das ist der punkt, den ich mir am schwierigsten vorstelle, wir könnten es uns auch gar nicht leisten und hätten nicht das nötige netzwerk dazu.
    das angebot von sport und anderen gruppen ist sicher super und wichtig, damit dieser kontakt besteht. angeblich haben freilerner mehr kontakt als andere kinder und wenn ich mir ansehe, wie volksschüler schon teilweise mit hausübungen zugeschüttet werden, dann kann ich das nachvollziehen.
    noch ein punkt, der für uns dann dagegen sprach: wir haben es bei vielen dingen gemerkt, dass unsere kinder bei uns auf stur schalten. so klappte es mit anderen personen immer besser (z.B. skifahren), da hatte ich also keine bedenken.
    angel
  • Floorbed (Montessori)

    da habe ich was drüber gefunden: http://montessorihomes.blogspot.co.at/p/sleeping_08.html

    und hier: http://wunschkind-herzkind-nervkind.blogspot.co.at/2014/02/vom-umdenken-und-dem-schlafen-ohne-bett.html

    effektiv legt man matratzen auf den boden bzw. nimmt ein ganz niedriges bett. so können kinder selbstbestimmt schlafen, also auch aufstehen und sind nicht im gitterbett eingesperrt. durch die niedrige höhe können sie sich auch nicht verletzen.

    unsere kinder schlafen entweder gemeinsam in einem bett (unterteil vom stockbett) oder in einem matratzenlager (sehr beliebt derzeit, auch in kombination mit höhlenbau oder unter dem tisch). auch da können sie selbst zu uns kommen.
    in anderen kulturen ist es völlig normal, dass familien gemeinsam am boden auf matratzen schlafen, alle zusammen.
    das prinzip dahinter meint, dass kinder über ihr schlafverhalten selbst bestimmen und so selbst entscheiden, wann sie schlafen gehen und wie lange. kann also auch sein, dass kind nachts auf ist und so die erfahrung macht, morgens dann müde zu sein. so hätte ich es verstanden.

    so viel freiheit bekommen meine kinder nicht. mir geht es darum, dass sie immer zu uns kommen können und nicht im gitterbett weinen. klappt es aber nicht nachts, dann teile ich sie auch auf. es ist zwar fein, wenn sie diese erfahrungen am wochenende machen, aber unter der woche haben wir alle verpflichtungen und da ist eine 1,5 jährige dann nur grantig und hat noch keinen lernerfolg. also bei uns zumindest.
    satruJuliaMama
  • Floorbed (Montessori)

    ich wusste gar nicht,dass unser matratzenlager sogar einen montessorinamen hat :-)
    Nasty

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum