@nzmal ja doch kannst du absetzen. Weiß nicht genau wie der Punkt heißt; aber unter dem wo du alles für die Kinderbetreuung absetzen kann. Das geht eh nur mehr für letztes Jahr, ab diesem Jahr gibts das nicht mehr.
@Baux87 doch, wenn ein Kind krank ist und die zwei Wochen pflegeurlaub aufgebraucht sind, darf man seinen Urlaub nehmen. Und wenn man keinen Urlaub mehr hat dann hat man Anspruch auf unbezahlten Urlaub.
Ich kann allen nur sagen die mit der Kinderbetreuung kämpfen - regt euch auf und zwar nicht hier im babyforum. Es kämpfen doch alle mit den selben Problemen. Schreibt mal ein E-Mail an euren bürgermeister, Gemeinderat, bezirkungszeitung, etc. Das Geld geht immer an die die am lautesten schreien.
Und wählt dementsprechend bei den nächsten Wahlen...
@ohmy kommt drauf an. Unserer hat immer offen. Aber vorher hatten wir den großen in einem städtischen Kindergarten der sehr klein war (nur zwei Gruppen) und der hatte im Sommer ein Monat zu.
Im Prinzip hätte man aber einen Ersatzplatz in einem anderen Kindergarten bekommen können (wär natürlich ein Hammer fürs Kind, aber halt für den Notfall).
Bei mir war das ältere Kind bis 14h im Kindergarten - das war super. Ich hab ihn nach dem Mittagsschlaf abgeholt und hatte am Vormittag Zeit für Haushalt. Außerdem hat das zumindest am Vormittag das Problem mim schlafen legen gelöst.
Er war aber in dem Winter sehr wenig im Kindergarten weil dauernd krank. Da waren dann immer beide krank, das war der Horror.
Hab übrigens einkaufen mit den Kindern nie störend gefunden - irgendwohin muss man eh spazieren und so hat man gleich ein Ziel. War halt eher öfters, dafür weniger einkaufen. Das geht aber halt nur wenn man alles in gehweite hat.
Mhm ja, es is wird schon schlimm. Meine sind 22 Monate auseinander. Die ersten 8 Monate waren wirklich anstrengend. Um das zu verdeutlichen: als der kleine ein halbes Jahr war hat mich eine Freundin gefragt was ich gern mal wieder machen würd. Und ich hab gesagt „ich würd mal gern in Ruhe fertig Zähne putzen“. 😂
Aber nach den ersten 8 Monaten ging es stetig bergauf. das positive - es zahlt sich aus. Meine sind jetzt 3 und 5 und ein Traum. Sie spielen die ganze zeit miteinander, machen alles gemeinsam, etc. Also ich würds immer empfehlen.
Ich hatte eine Putzfrau, das war schon sehr hilfreich. Das größte Problem war beide Kinder schlafen legen. Aber das kann man eh schwer sagen - da musst du wohl einfach ausprobieren was bei euch klappt.
Dann musst du unterscheiden zwischen Karenz und Kinderbetreuungsgeld. Karenz ist der Anspruch zu Hause zu bleiben deinem Arbeitgeber gegenüber - das hat nichts mit dem Kinderbetreuungsgeld zu tun. Kinderbetreuungsgeld wird von der Krankenkasse ausbezahlt.
Karenz und Kinderbetreuungsgeld beantragst du nach dem Mutterschutz. Karenz bei deinem Arbeitgeber, Kinderbetreuungsgeld bei der Krankenkassa.
Kinderbetreuungsgeld bekommst du nur dann direkt ab Geburt wenn du kein wochengeld bekommst (zb weil du vorher nicht gearbeitet hast).
Du kriegst 5 Wochen Urlaub im Jahr (also 25 Tage). Wenn du Teilzeit arbeitest bekommst du auch 5 Wochen Urlaub im Jahr.
Je nachdem wieviele Stunden das pro Woche sind bekommst du dann eine gewisse Anzahl an Tagen im Jahr. Also wenn du zb 50 Prozent Teilzeit arbeitest dann bekommst du auch nur 50 Prozent der 25 Urlaubstage, also 12,5 Tage.
Die Tage erhältst du anteilmäßig jeden Monat (inkl Schutzfrist). Also bei Vollzeit bekommst du ca 2 Tage pro Monat. Bei Teilzeit dann halt entsprechend weniger.
Vielleicht hilft es dir nachzulesen warum du - vielleicht - aggressiv auf das weinen reagierst.
Muss auf dich natürlich nicht zutreffen, aber ich fand diesen Artikel hier sehr interessant:
@sam200 Kinder sind da unterschiedlich. Mein großer is 5 und hat dazwischen immer wieder ein paar Tage wo jeden Tag was passiert und dann is wieder monatelang nix. Ich frag mich schon ob das vielleicht eine blasenverkühlung oder so was sein kann, dass er es dann schlecht spürt?
Wir schimpfen nicht sondern schicken ihn halt umziehen.
Mein kleiner is 3,5, seit einem Jahr ca sauber und hatte noch nie einen Unfall.