@Wienerin1982 seid ihr in einer Ferienwohnung? Die haben in Italien oft sehr wenig Ausstattung. Also nicht mal geschirrspülmittel oder Salz oder so was.
Also wir kaufen dann immer alles vor Ort und nehmen dann den Rest mit heim aber wenn es euch lieber umgekehrt ist oder ihr dort keinen großen Supermarkt in der Nähe habt oder kein Auto….
Es ist leider wirklich normal. Wir überbrücken das mit Home Office (geht weil meine Kinder schon älter sind), Großeltern, abwechselnd arbeiten, pflegeurlaub,…
Beim Schlafmangel würd ich euch empfehlen euch abzuwechseln damit jeder mal eine Nacht durchschläft.
Aber: sobald der Winter vorbei ist wird es wieder besser, wirst sehen! Und je mehr dein Sohn jetzt durchmacht umso besser wird es die Jahre drauf.
Wie flexibel ist denn deine Arbeit? Das hilft bei uns auch sehr. Ich habe halt ein Team wo alle kleine Kinder haben und da sind alle sehr verständnisvoll und hilfsbereit.
(Bin auch grad im Home Office, Kind hat Fieber - aber der ist schon 8, der hat den Vormittag vor der Switch verbracht…)
@Mohnblume88 wenn du über das Portal in die Sozialversicherung einsteigst, hast du eine Übersicht aller Rechnungen die du bzw. das Kind erstattet bekommen hast. Das finde ich am Übersichtlichsten für die Steuer. Da is ja dann egal wer eingereicht hat.
Alles andere sammle ich unterm Jahr in einer Mappe und sortiere es dann einmal durch.
Machst du Home Office, da kannst du was absetzen. Auch zB Bildschirm, Laptop, Schreibtisch, Bürosessel,… Arbeitsmaterialien gehen auch.
@minx ja man schenkt schon was. Vom Wert her orientiere ich mich an der Einladung - also wenn man nachher ins Restaurant geht, dann ca den Wert den man dort konsumiert.
Und je nachdem wie nah man sich steht.
Schenken kannst du was du willst, wenn es wenig Spielzeug gibt bietet sich das halt an… oder Gewand. Wenn es eh schon alles gibt dann eher was für die Eltern.