Aus eigener leidvoller Erfahrung im vollgepoppten Wohnzimmer muss ich sagen: Das Zusammenlegen der Strandmuschel vorher üben. Wir habens nur nach intensiver Internetvideorecherche geschafft, das Ding wieder zusammen zu legen um das Wohnzimmer wieder begehbar zu machen. Wer auch immer die Produktinfo gezeichnet hat, war ein Vollkoffer, der nicht weiß wo hinten und vorne ist. Also bei unserem Modell jedenfalls.
Ohje, da trifft Dich, was sonst eher Väter erleben - dass manche Kinder so rund um die Zeit, in der Fremdeln meist auftritt, auch bei einem Elternteil fremdeln.
Dadurch, dass Dein Mann mehr Zeit mit dem Kind verbringt, ist er derzeit auch Hauptbezugsperson - das sollt man aber nicht als hauptgeliebte Person verstehen und sich als Eltern irgendwie in Konkurrenz sehen oder bringen, aber natürlich kann es erst mal sehr unschöne Gefühle bei einem auslösen, wenn das eigene Kind so auf einen reagiert.
Es wird vergehen und bedeutet nicht, dass Dein Sohn Dich nicht liebt oder keine gute Bindung zu Dir hat - aber er lernt zu unterscheiden. Dass Menschen unterschiedlich sind, sich unterschiedlich verhalten, das einer derzeit immer da ist und der andere auch mal weg geht.
(Ganz nüchtern gesagt würde ein Säugling auch einen Luftballon anlächeln, wennst dem ein Gesicht aufmalst. Ein Baby reagiert auf Zuwendung, aber so richtig unterscheiden zwischen Menschen und auch "echte" Zuneigung und Liebe zeigen, die wirklich eine bestimmte Person meint, entwickelt sich, auch wenn wir das alle gar nicht so genau wissen oder wahr haben wollen, erst im Laufe der Zeit.)
Auch wenn es Dir womöglich weh tut, versuch trotzdem nicht, nun krampfhaft das Kind "an Dich zu reißen", wenn es weint, sondern es auszuhalten, dass halt Papa im Moment der bevorzugte Tröster ist.
Entwicklungspsychologisch geht man ja so ungefähr davon aus, dass es wichtig ist in dieser Phase eben von der Person getröstet zu werden, nach der das Kind im Moment des Fremdelns verlangt, weil es dadurch Sicherheit bekommt.
Werden auch Zeiten kommen, wo Papa dann weniger interessant ist.
Und falls ihr dauerhaft "vertauschte" Rollen habt, nun, dann kann später auch passieren, dass Mama die besonders Leiwande ist, mit der man Spaß hat und die einem vieeel mehr durchgehen lässt und der Papa, den man immer um sich hat, auch mal der Doofe ist, weil den sieht man eh ständig und der erzieht auch noch rum und macht das Alltagsprogramm und nicht die Spezialzeiten. (Das trifft nämlich sonst meist die Mütter. Also, es geht nicht um Personen selbst, sondern einfach darum, wer grad welche Rolle im Alltag des Kindes einnimmt).
Natürlich ist es ärgerlich, wenn man lange Wartezeiten im Spital hat - aber dafür kann die Frauenärztin ja nix.
Sie hat getan, was sinnvoll in der Situation ist: Aus Ihrer Sicht und auf ihrem Gerät hat sie eine Gefahr für das Baby vermutet und deshalb auf sofortige Abklärung gedrängt.
Zum Glück hat das Spital den Verdacht nicht bestätigt. So ist das bei Verdacht auf irgendwas: Es kann halt auch was anderes raus kommen.
Ja klar, lästig erst mal. Aber dreh die Sache mal um: Stell Dir vor, Dein Baby wäre nicht mehr zeitgerecht entwickelt und hätte kein Fruchtwasser mehr und niemandem würde es rechtzeitig auffallen…da würd man sich wünschen 5 Stunden in einem Warteraum gesessen zu haben, wenn man`s nur rückgängig machen könnte.
Auch was das Geschlecht anbelangt:
100% Sicherheit hat das Spital gesagt? Hams einen Gentest gemacht? (1 von etwa 2000 Kindern ist z.B. nur nach Genanalyse eindeutig einem Geschlecht zuzuordnen - das äußere Genital sagt nicht immer aus, dass ein Bub ein Bub ist oder ein Mädchen ein Mädchen. -> Link)
Ich halte es für wesentlich seriöser eine Vermutung eine Vermutung zu nennen, wie es Deine Frauenärztin gemacht hat, als Garantien abzugeben, wie es das Spital tut.
Es ist trotz aller modernen Technik nicht immer möglich, das Geschlecht des Kindes absolut zuverlässig per Ultraschall zu bestimmen. In den frühen Wochen sowieso nicht.
Bei meiner Tochter z.B. war erst in der 32. Woche relativ sicher, dass es ein Mädchen wird.
Und klar kann die Qualität des Ultraschallgerätes auch noch was ausmachen bei der Beurteilung dessen, was zu sehen ist. Dass nicht jeder Frauenarzt immer die neuesten der neuen Geräte hat ist bei dem, was die Dinger kosten halt nicht verwunderlich.
Sagen wir so: es ist nun nicht so selten, dass man in schwierigen Lebensphasen Auswege sucht…Bewältigungsstrategien.
Das hier ist eine der ungeschicktesten. Weil es nicht funktioniert. Ein Kind löst Deine Probleme nicht, sondern macht eine Menge neuer, die zu bewältigen mit einer Menge alter ungelöster Probleme im Gepäck nicht leichter wird.
Hinterfrage mal, am besten gemeinsam mit Deiner Psychologin, woher dieser Wunsch nach einem Kind wirklich kommt oder wofür er stellvertretend steht. Ob nicht z.B., etwas vereinfacht gesprochen, Du Dir im Grunde wünscht, dieses Kind zu sein. Bzw. der doch noch sehr kindliche Wunsch, dass da jemand kommt und Dir hilft der Auslöser für Deine Kinderwunschphantasien ist.
Nüchtern betrachtet macht ein Kind erst dann Sinn wenn "Alles besser ist, weil Du es selbst geschafft hast Dinge zu ändern und nun Platz und Energie hast, Dich neuen Herausforderungen zu stellen."
So wie Du Dir das momentan vorstellst, benutzt Du Deinen Kinderwunsch bzw. würdest Du Dein Kind, wenn Du eines bekämst, benutzen, damit es Dir besser geht. Du brauchst und suchst Hilfe - ein Baby kann aber niemandem helfen. Letztlich würdest Du Deinem Kind noch vor der Geburt eine viel zu große Verantwortung aufzwingen: "Mache, dass es mir besser geht". Puhhh…ganz gute Voraussetzungen für ein Kind irgendwann selber zum Erwachsenen zu werden, der im Leben strauchelt.
Ein Kind ist nicht dazu da, die Probleme der Eltern zu lösen. Eltern sind dazu da, dem Kind zu helfen, die Probleme, die der Alltag so mit sich bringt lösen zu lernen und aushalten zu können.
Hahaha. Spannender als jeder Krimi, dieser Thread.
Am Ende stellt sich dann womöglich raus, es sind gar keine Windeln, sondern Slipeinlagen oder so. \:D/
Mit "insofern normal" meinte ich, dass egal ob Hoden oder Leistenbruch die Lage nicht gleich dramatisch ist, auch wenn sowas schon seltam bis bedrohlich ausschaut - der Hoden muss halt bei Druckerhöhung im Bauch irgendwohin.
In letzter Konsequenz ghört der Bub so oder so von einem Arzt angeschaut, nicht von einem Forum. Selbst wenn Userinnen hier berichten, dass das bei Ihren Söhnen auch aufgetreten ist, kann genauso gut sein, dass beide Seiten von völlig unterschiedlichen Dingen sprechen.
Also: ja, es kann natürlich der Hoden sein und ja, das kann "aufgebläht" aussehen, aber Diagnose und weiteres Vorgehen bitte beim Arzt.
Nachtrag @yunismama : achsoooo…irgendwie las sich der Eingangsbeitrag für mich, als würd das Phänomen schon seit einer Zeit beobachtet werden, da war ich doch verwundert, warum man das ein Forum fragt und nicht den Kinderarzt.
@kea scheint eine Kennerin des Szenarios zu sein und hat es wohl bereits geahnt.
Nienienie wollte ich den haarigen Putztrupp engagieren, auch wenn der seine Dienste stets freiwillig angetragen hätte. Aber wie das halt so ist mit den guten Vorsätzen…
Also ich hab die Vorwürfe jetzt noch mal geprüft. Das Saugerl isst völlig normal unsauber!
Es hat halt bisher wenig Schmierstoffe bekommen und erst mal nur den Einführungskurs in Bananen zermatschen und Kartoffel stampfen absolviert.
Außerdem geb ich den Breilöffel nicht aus der Hand. Dann darf man es, wie ich nun irgendwo im weisen Web gelesen habe, aber halt auf gar keinen Fall nie nie nicht BWL nen…äh…BLW mein ich, weil dann ist es gaaaaaanz was anderes. Jo…äh…eh...
Warum einfach, wenn es kompliziert auch geht?
@Rivulet
Genau, das ist ein "Wenns aus dem Flascherl ned gscheit trinkt, aber aus kleinen Bechern, dann nehmen ma halt den Flascherldeckel als Becher, dann hammas Flascherl nicht ganz umsonst gekauft"