Ich würde auch nicht sehen, wieso ein Mann da mehr zurückstecken soll nur weil man Schwanger ist ?! Ich mein wenn du schwanger bist und deshalb nicht rauchst und dir das deutlich schwerer fällt wenn er dann raucht, würde ich meinen er soll dann darauf verzichten in deiner Anwesenheit zu rauchen. Oder dasselbe mit Lebensmitteln, wenn man was bestimmtes was man sehr genr mag nicht essen darf und einem das schwer fällt wenn der Partner das vor einem isst, kann man sicher verlangen, daß er das nicht genau vor deiner Nase isst. Das empfinde ich aber nicht als zurückstecken sondern als normales Rücksicht nehmen im Rahmen einer funktionierenden Partnerschaft.
Und wegen BV...ich würde meinen da kommt es auf 2 Dinge an: 1. hatte sie "nur" BV, konnte aber sonst nromal rumlaufen, sich mit Freundinnen treffen etc, oder hatte sie mehr oder minder Bettruhe und durfte gar nichts machen ? Und 2. wie sehr freiwillig hätte er auch wählen können im Inland zu arbeiten, bzw wäre das beruflich für den Mann sehr nachteilig gewesen ? Solange es der Frau gut geht und sie "nur" nicht arbeiten darf, spricht für mich nix dagegen wenn er im Ausland arbeitet. Schon gar nicht wenn das ev. beruflich auch noch sehr nachteilig gewesen wäre es anders zu machen.
Und wegen fortgehen: kommt drauf an wieviel und wie oft, würde ich meinen. Wenn der jeden Abend fort ist und sich betrinkt, würde ich ihm auch was erzählen. Aber daß er sagen wir 2,3 Mal die Woche fortgeht, auch wenn sie nicht mitkann, dagegen spricht für mich nix. Das wird wenn das Baby mal da ist sowieso deutlich schwieriger, da kann man es auch genießen solange man noch kann.
Anders ist es natürlich wenn es der Frau nicht gut geht, da ist dann auch klar, daß der Partner übernehmen muß. Aber ich denke mal das sollte wohl auch klar und bei jeder Krankheit der Fall sein, schwanger oder nicht...
Meiner liebt die großen Disney-Bücher von Paragon, hab jetzt auf die Schnelle nur Peter Pan gefunden,den Rest hat er in sein Zimmer raufgeschleppt. Wir haben eine ganze Sammlung davon, simd die Bilder und Geschichten aus den Filmen.
Die Leo Lausemaus Bücher mag er auch gern.
Kind ist grad 4 geworden, hat aber diese Bücher auch schon mit 2,5 sehr gemocht.
In Ö gibt es ansich eine Wartefrist von mehreren Jahren bevor man Sozialleistungen bekommt wenn man aus einem anderen EU-Land zugezogen ist. Dh, für dich müsste noch Deutschland zuständig sein. Ob es zwischen D und Ö Abkommen gibt die das anders regeln weiß ich nicht, würde ich ggf am AMS nachfragen. Und auch nachfragen ob es anders wäre wenn ihr verheiratet wärt, falls heiraten für euch eine Option ist, das kann nämlich gut sein.
@sushy Das ist "Helden des Alltags" von Kidkraft. Bekommt man zb bei myToys, Otto, Universal, Amazon, immer mal wieder auch bei Limango und bei Lidl. Preislich würde ich sagen, alles was unter 100 Euro liegt ist sehr günstig. Ich habe das Haus schon letztes Jahr gesehen, aber es war mir immer zu teuer. Heuer kam es dann bei den Amazon-Blitzangeboten um 75 Euro, da haben wir dann zugeschlagen und das Christkind hat es gebracht
@Stefanie868 süß zu Weihnachten sind bei uns auch sämtliche anwesende Kinder sofort zu dem Haus gerannt inklusive meiner kleinen Nichte, die im Jänner 2 wird. Also ja, ist für Mädels genau so cool wie für Buben, scheints.<br>
@YvonneC wir haben auch Etliches von Tut tut. Dies deshalb weil ich finde, daß alles was verboten ist nur noch interessanter wird. Meiner hat das Parkhaus, den Autotransporter und ein paar Autos dazu. Wird aber kaum bespielt und steht die meiste Zeit im Keller. Das war für ein paar Tage interessant, dann nicht mehr.
Mein Neffe und meine Nichte dagegen sind davon total fasziniert und wollen dauernd nur damit spielen. Ich bin sehr sicher, daß der Grund dafür ist, daß meine Schwester sehr gegen elektronisches Spielzeug ist und ihre Kinder da auch kaum was haben. Das was sie haben ist halt dann ihr großer Schatz.
Ich würde dir auch schwer raten die Ausbildung zuerst zu machen. Auf der Uni geht es noch recht gut, aber gerade Hebamme/FH ist sehr unflexibel. Das geht faktisch nur in Vollzeit, incl Nachtdienste und Co. Willst du dann wirklich dein Kind Vollzeit in Betreuung geben ? Mit 2 ? Ich bin selber Wissenschaftlerin, ich liebe meinen Beruf und ich bin keine Vollblutmutter die nur fürs Kind lebt, wirklich nicht. Aber ganz ehrlich, ich habe nach 2 Jahren mit 20 h wieder angefangen, und selbst da hat mir das Herz geblutet. Ich weiß noch bis heute wie mein Kleiner hinter der Terassentüre gestanden ist und mir nachgeschaut hat wie ich gegangen bin...40 h könnte ich mir auch jetzt noch nicht vorstellen, er ist jetzt 4. Das wäre mir viel zuwenig Zeit mit meinem Sohn.
Ich habe auch eine Freundin die es machen wollte wie du. Auch Hebamme, und auch zuerst die Kinder. Ich habe ihr schwer abgeraten, sie hat es trotzdem so gemacht. Ihr Kinder sind jetzt 3 und 5, von einer Ausbildung ist immer noch nicht due Rede, weil sie ihre Kinder nicht 50 h die Woche fremdbetreuen lassen will. In den Handel will sie aber auch nicht, also sitzt sie nur zuhause und ist frustriert.
Demnach, mit Anfang 20 würde ich bei dem Berufswunsch auf jeden Fall erst die Ausbildung machen. Sonst machst dus dann vielleicht nie und beißt dich in den Hintern.
@Cherrysheep nein jemandem der "irgendwann vielleicht" vorbeikommt würd ich meine Nummer nicht geben. Aber wenn ein fixes Treffen ausgemacht wird eben schon.
Ich antworte auch oft dann am Abend wenn mein Kind schläft, aber dann eben schon. Ist ja vom Handy in 2 Min gemacht ?
Da wird halt gezeigt, daß Menstruationstassen bezüglich Toxische Schock Syndrom kritischer sind als Tampons. Ob jetzt direkt in der Studie die Empfehlung ausgesprochen wurde die jedesmal abzukochen weiß ich nicht mehr, aber abgleitet daraus wurde das dann divers empfohlen. Finde ich persönlich aber schon auch sehr übervorsichtig. Ich würde sie alle paar Tage auskochen. Ideal alle 2-3, dazwischen gut waschen, allerminimalst nach jeder Regel.
Ich denke im 1. Jahr kann man sie nicht verziehen. ABER. Man kann sich sehr wohl überlegen an was man sie gewöhnt und an was nicht. Und zwar ohne schreien lassen.
Ich habe meinen zb absichtlich nie daran gewöhnt von mir herumgetragen zu werden. Ist mir zu sehr aufs Kreuz gegangen. Also natürlich schon von Anach B, aber nicht stundenlang im Kreis rum. Wir haben zum einschlafen am Platz hin und her geschaukelt, aber aufgestanden bin ich nicht. Das wollte er zwar schon, hat ein paar Mal versucht rumgequengelt und wollt gern daß ich aufstehe, aber da habe ich halt nicht nachgegeben sondern am Platz weitergeschaukelt und gesungen. Die Kleinen merken schon auch ob man entschlossen ist oder unsicher. War dann bald kein Thema mehr, weil ers ja so gewöhnt war.
Also ja, man sollte sich durchaus vorher überlegen wenn man was gar nicht will und das dann dem Kind auch nicht angewöhnen. Auf mir schlafen hätte ich zb in der Nacht auch definitiv nicht akzeptiert. Da ist er zwischen mir und meinem Mann gelegen, so daß er von beiden Seiten wen gespürt hat. Das musste reichen und hat ihm auch gereicht.