melly210

Über mich

melly210
melly210
User
Beigetreten
Besuche
9,328
Zuletzt aktiv
Punkte
239
Kinder
1
Wohnbezirk
-
Beiträge
3,376
Auszeichnungen
12
  • Immer Ärger mit willhaben, ebay, shpock und co #2

    Sunshine2020 schrieb: »
    Also wenn im Text nicht drinnen steht "versende nur montags und mittwochs" (oder ähnliches) ist es für mich selbstverständlich das am nächsten Werktag versendet wird 😳
    Wenn es sich Mal nicht ausgeht kann man das ja schreiben 🤷

    ? Also selbst gewerbliche Verkäufer haben paar Tage Zeit. Und auch bei Paylivery hat man eine Woche. Also zeitnah ja, aber unbedingt direkt am nächste Tag finde ich übertrieben. 2,3 Tage sind schon ok.
    vonni7suseitchifywölfinkastanie91paul_ina
  • Morgen Urlaub mit anderem kranken Kind - Ja oder Nein?

    Also ich würde auch meinen, sagen muß man es wenn ein Kind krank ist, und der andere muß dann eben entscheiden ob man das Risiko eingeht oder nicht.

    Ich persönlich wäre ganz klar nicht gefahren. Ich treffe mich aber auch so nicht mit Freundinnen wenn deren Kinder krank sind. Und ja, das heißt daß im Winter schon mal ein Treffen ausfällt. Ist halt so in der Schnupfenzeit. Man weiß nie ob ein verrotztes Kind einen Schnupfen, RSV, Grippe, Corona oder sonst was hat. Klar können sie sich auch in Kindergarten und Schule anstecken, aber wenn sie stundenlang exklusiv mit einem kranken Kind spielen, ist die Gefahr auf Ansteckung schon sehr hoch.
    KaffeelöffelmydreamcametruewinniehafmeyjaOceanholicvonni7
  • Tiefenwahrnehmungsstörung Kind 5 Jahre

    @tweety85 im Endeffekt entscheidet der Kiga ob sie das Kind auf einem Regelplatz betreuen können oder nicht. Wenn sie sagen nein, können sie auch verfügen daß das Kind eben vermehrt Hilfen bekommt. Natürlich nur mit entsprechender Beurteilung durch Sonderkindergärtnerin (Soki) und Co. Private Kigas können den Platz auch kündigen.

    Ich würd aber sagen, es ist schon im Interesse der Kinder auf jeden Fall besser hier nicht auf Konfrontation zu gehen sondern einen gemeinsamen Weg zu suchen. Die einzelnen Maßnahmen/Möglichkeiten/Probleme besprechen.

    Bei meinem Sohn war es damals auch so, daß die Kiga-Leitung ihn auf einem I-Platz haben wollte. Das wollten wir nicht, weil er dazu den Kindergarten hätte wechseln müssen und er aber liebend gern in seinem Kiga war. Wir haben aber zugesichert ansonsten alles zu machen was sie wollen und brauchen um ihn gut zu betreuen. Er hatte dann Frühförderung im Kindergarten, immer wieder auch Beobachtungen durch ihre Ergotherapeutin. Die hat auch seine Pädagogin beraten.

    In eurem Fall würde ich jetzt mal mit Pädagogin und Soki reden, fragen warum sie das meinem etc. Dann extern die Wahrnehmungsstörung abklären lassen wenn sie das weiterhin empfehlen. Wenn die bei der Abklärung sagen er hat nix, dann ist die Sache eh klar, dann könnt ihr ja nachweisen, daß er keine Sonderförderung braucht. Falls er doch was hat, dann eben wieder Gespräch mit Soki und Pädagogin und euch erklären lassen was sie vorschlagen würden. Dann könnt ihr ja auch bei Dingen die euch nicht passen sagen dieses oder jenes wollt ihr nicht und mit ihnen Alternativen besprechen.
    maks911hafmeyjatweety85
  • "Mütter oft freiwillig nicht berufstätig"

    @mydreamcametrue GENAU DA braucht es eben ein gesellschaftliches Umdenken. Es darf keine Voraussetzung für eine Führungsposition sein daß man rund um die Uhr arbeitet. Entweder die Stelle wird geteilt, oder man delegiert einen Teil der Aufgaben.

    Daß es ein gewisses Engagement braucht ist auch bei familienfreundlichen Arbeitszeiten aber klar, und ja das muß man wollen. Das schließt Abendtermine und wenigstens dringende Mails außerhalb der Arbeitszeiten beantworten ein. Mache ich persönlich auch beides (in einem gewissen Umfang). Es sind keine Jobs die man an der Bürotüre abgibt. Aber das ist ja mit und ohne Kind so. Will nicht jeder, muß natürlich auch nicht jeder, aber ein Kind und für dieses Kind auch da zu sein darf Karriere nicht unmöglich machen.
    Betti123sasaluwölfinwinnieFilounimilliondollarbaby
  • Coronavirus - Austauschthread #6 🦠

    @Selina1234 also daß der Schwiegerpapa sich bei seiner Frau angesteckt hat ist möglich, daß ihr euch bei ihm angesteckt hättet aber sehr unwahrscheinlich, weil die übliche Inkubationszeit bei 2-3 Tagen liegt. Ja man ist schon paar Stunden vor den Symptomen ggf ansteckend, aber nicht schon nach 24 Stunden i.d.r.
    Mohnblume88Kaffeelöffelwölfin
  • Coronavirus - Austauschthread #5 🦠

    @tweety85 Also sorry, eine 6 fach höhere Wahrscheinlichkeit ist so massiv viel größer, daß es da definitiv nicht die Notwendigkeit gibt irgendwas an den Daten zu drehen. Wenn was knapp ist, kann sich das unter umständen "auszahlen". Dh, wenn es fast gleichauf wäre zb.

    Aber in dem Fall: selbst wenn nur doppelt so häufig rausgekommen wäre würde das nachwievor sehr klar für die Impfung sprechen. Schon was nur die Myokarditis angeht, von Long Covid, Gefäßschäden, PIMS und Co ganz zu schweigen. Geschweige denn bei sechs Mal so vielen Fällen.

    Es steht, daß sie sämtlich soweit gesund waren und davor keinerlei Herzprobleme hatten.
    Maxi01itchifyvonni7Lisi87LarielleHallöchen
  • Corona-Schutzimpfung/ individuelle Nutzen-Risiko-Evaluierung negativ

    Ich wäre da bei @wölfin und @Filouni

    Die Jama-Studie wurde eh schon verlinkt. Darin steht, daß Schwangere eine 5 Mal höheres Risiko haben als nicht schwangere Frauen gleichen Alters. Ebenso ist bei den Frauen die aufgrund von Corona Atemnot hatten die Wahrscheinlichkeit daß die Kinder nicht gesund zur Welt kommen 5 fach erhöht.

    Dazu sollte man auch noch bedenken, daß das Kind dann schon mit Antikörpern zur Welt kommen würde. Das ist schon ein großer Vorteil. So kleine Frösche können ja noch keine Maske tragen, und die Wahrscheinlichkeit daß sie schwer erkranken ist bei Neugeborenen/ganz kleinen Babies deutlich höher als bei Kindern ab einem Jahr. Die sind halt doch schon fester.

    Es gibt mittlerweile auch schon 3 Studien die absolut keinen Zusammenhang zwischen einer Corona Impfung und einer Fehlgeburt gefunden haben. Zb die https://jamanetwork.com/journals/jama/fullarticle/2784193

    Es gibt keine einzige Studie die zu einem anderen Ergebnis gekommen wäre.

    Wenn du nicht dich und sobald es auf der Welt ist das Baby wirklich gut isolieren kannst würde ich dir anhand der Datenlage zum impfen raten
    Filouniitchifysista2002Lisi87ReyhaniaPadmé
  • Coronavirus - Austauschthread #5 🦠

    @kea
    Ja, für unter 12jährige kann es natürlich noch keine vergleichenden Daten geben. Aber die ersten kommen wahrscheinlich bald, aus der Phase III. Biontech plant diese Daten noch im September offenzulegen und dann die Zulassung in den USA zu beantragen.

    Das Risiko für Herzmuskelentzündungen ist ansich bei jüngeren Menschen generell höher als bei älteren. Bei Kindern unter 12 werden auch nur 10 ug Impfstoff gegeben, statt wie bei Kindern über 12 30 ug. Ich würde daher eher erwarten, daß das Verhältnis mindestens erhalten bleibt, aber wir werden sehen.

    Prinzipiell kann etwas wie Long Covid und Herzmuskelentzündung auch nach einem banalen Infekt auftreten, ja. Es ist aber eine Frage der Wahrscheinlichkeit. Dh, ob das eine sehr realistische Wahrscheinlichkeit ist oder viel Pech braucht. Wenn ich ein 10 % Risiko habe daß das passiert ist es schon anders zu bewerten als wenn ich ein 0,005 % Risiko habe. Es treten nach Corona einfach sehr, sehr viel häufiger Probleme auf.

    Bezüglich der Gefäßschäden laufen aktuell größere Studien was ich weiß. Große Studien brauchen einfach auch ihre Zeit, mitunter Jahre. Und nicht vergessen, die ersten Studien bezüglich Folgeschäden bei Kindern sind ja erst vor ca 6 Monaten rausgekommen. Ich weiß es kommt einen im Verlauf der Pandemie ewig vor, aber in bezug auf die Zeit die es braucht um große Studien zu machen ist es nichts.


    Das genau Risiko daß ein u12 Kind Long Covid bekommt, wird dir momentan keiner beantworten können. Wie gesagt, die Raten die in den Studien angegeben werden differieren sehr. Ich denke wie gesagt es wird sich bei um die 6 % einpendeln, da liegen die meisten Studien.


    Somit, von dem was wir bisher wissen wird die Impfung auch bei Kindern definutiv Sinn machen. Weil sie sehr wohl Folgeschäden haben können, und weil es in Schulen und Kindergärten viel Stress aus dem Alltag der Kinder nehmen wird.

    Hier auch noch Berichte zu der aktuellen Situation in den Kinderkliniken in den USA...mittlerweile haben sie an 5 Spitälern Spezialabteilungen für Long Covid Kinder, und die Kliniken dort sind generell berstend voll mit Corona-Kindern...

    https://edition.cnn.com/2021/07/28/us/arkansas-covid-children/index.html?utm_medium=social&utm_source=fbCNN&utm_term=link&utm_content=2021-07-29T15:00:30

    https://www.google.com/amp/s/www.cbsnews.com/amp/news/covid-long-haul-hospitals-pediatric-units-children/
    vonni7KeinNutzernameHallöchen
  • Babys vorm Wickeln um Erlaubnis fragen

    @Kaffeelöffel

    Kinder brauchen, wollen und suchen einen Rahmen den man ihnen vorgibt. Dh gewisse Regeln. Daran orientieren sie sich. Ein Kind bei allem und jedem zu fragen, auch bei Dingen die es noch gar nicht versteht, verunsichert es eher. Wenn die ganze Familie dann daheim bleibt nur weil der 1,5 jährige sich nicht einschmieren lassen wollte - woran soll es sich da orientieren ? Es will sich an den anderen orientieren, wenn sich alle an ihm orientieren ist das eine Überforderung des Kinder.

    Und bitte: es ist was anderes ob einen die Eltern nach Erklärung und unter Mitentscheidung der Umstände wickeln, die Haare waschen etc ppp oder ein körperlicher Missbrauch stattfindet !

    Daher, vom Ansatz her sicher gut die Kinder möglichst mitentscheiden zu lassen, möglichst ohne Zwang auszukommen wenn es auch gütlich geht und vorher zu erklären was man macht und warum. Aber es muß im Rahmen belieben den man als Eltern zum Wohle des Kindes setzt.
    mydreamcametruesasaluJacky92Maggievonni7Reyhania
  • Coronavirus - Austauschthread #5 🦠

    @Papaya Ursprünglich wurden Thrombosen klinisch in 10-35 % der Fälle beschrieben, je nach Studie. Sobald man angefangen hat histologisch/pathologisch nachzuschauen ist das auf 60 % gestiegen, im Blutbild sieht man Mikrothrombosen bei über 75 %. Mittlerweile werden Mikrothrombosen als einer der Hauptmechanismen bei einer Corona-Infektion gehandelt, der auch überhaupt erst Atemnot etc auslöst.

    Ich gebe deshalb 30 % an weil das das ca ist was man klinisch findet wenn man sorgfältig schaut. Könnte aber wie gesagt genausogut 60 oder 75 % sagen, je nachdem ob man sich auf Klinik, Pathologie oder Blutbild bezieht....


    https://journals.sagepub.com/doi/full/10.1177/1074248420958973

    https://www.nature.com/articles/s41577-021-00536-9

    Und zu der Frage ob das nicht nur vom liegen kommt: nein, das ist je nach Studie 3-6 Mal mehr als man nur durchs liegen erwarten würde.
    BlaumeisesosoHallöchen

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum