melly210

Über mich

melly210
melly210
User
Beigetreten
Besuche
9,328
Zuletzt aktiv
Punkte
239
Kinder
1
Wohnbezirk
-
Beiträge
3,376
Auszeichnungen
12
  • Coronavirus - Austauschthread #3

    Also testen würde ich persönlich auch nicht wegen jedem Schnupfen lassen, sondern nur wenn ich oder wer aus der Umgebung verdächtige Symptome hat. Zb starken, trockenen Husten, Geschmacksverlust, starke Mattigkeit, bei Kindern auch oft Bauchbeschwerden.

    ABER. Wenn wer von uns verkühlt ist, bleiben wir zuhause. Punkt. 1. kann es ev doch Corona sein und dann würde man niemanden gefährden. Und 2. schützt man damit auch sich selber. Es ist erheblich wahrscheinlicher daß man sich ansteckt falls man Kontakt zu einem Infizierten hat wenn man schon angeschlagen ist. Und eine gleichzeitige Infektion mit Corona plus einem weiteren Virus ist einer der größten Risikofaktoren für schwere Verläufe bei gesunden Kindern. Vermutlich wird es auch bei Erwachsenen so sein. Demnach, wenigstens mit einem frischen Infekt sollte man die ersten paar Tage mal zuhause bleiben.
    Jacky92Butterblume83wölfinTalia56ricz
  • Coronavirus - Austauschthread #3

    @Dorli85 spazieren gehen war im Frühjahr immer erlaubt und das wäre auch bei einem neuerlichen Lockdown sicher nicht anders. Es hat auch immer die Möglichkeit bestanden die Kinder in den Kindergarten zu geben wenn dies notwendig war. Und wenigstens bei uns in Wien wurden da schon ab Mitte April auch ganz explizit Einzelkinder angesprochen. Es hat nur wegen dem Infektionsrisiko kaum wer genutzt. Möglich war es.
    riczsusefaradayZeroHallöchenvonni7
  • Coronavirus - Austauschthread #3

    @Mini1993 ja es wird jeder selber entscheiden dürfen und das finde ich auch gut so. Allerdings gebe ich zu bedenken: bei einer Coronainfektion haben selbst bei den Asymptomatischen nach ein paar Monaten noch 60 -70 % nachweisbare Schäden an Lunge und Herz. Dagegen werden die Impfstoffe an jeweils 30 000 Leute erprobt und dürfen bei keinem schwere oder dauerhafte Schäden verursacht haben. Dh, ja, jede dieser Impfungen ist sehr viel sicherer als eine Coronainfektion.

    Und: jedes Virus mutiert. Dauernd. Relevant ist aber nur wie schnell sie an den Schlüsselstellen mutieren, die für das Virus besonders wichtig sind. Beim Coronavirus zb ist das das Spike-Protein, mit dem dockt es an die Zellen an. Gegen dieses Protein richten sich auch die Impfstoffe, weil die Chance daß das gröber mutiert sehr gering ist. Sonst könnte es nicht mehr an Zellen andocken. Generell mutieren Coronaviren sehr viel langsamer als Grippeviren, überhaupt an den Schlüsselstellen. Es ist daher nicht zu erwarten, daß sich da bis Frühjahr groß was tut.

    Wie oft man nachimpfen müsste wissen wir noch nicht, das wird aber wenn eher weniger auf Mutationen ankommen (wie gesagt so schnell mutiert es nicht) sondern darauf wie schnell der Antikörpertiter nach der Impfung wieder absinkt.

    Zu den Tests: JEDER molekularbiologische Test hat eine gewisse Fehlerquote, allerdings eine sehr geringe. Jeder Schwangerschaftstest, jeder Alko-Test und auch jeder Corona-PCR Test. Keiner ist 100 % sicher. Aber sie liegen wirklich sehr selten daneben.
    vonni7FundaHallöchen
  • Coronavirus - Austauschthread #3

    Zur Impfung:


    Diese Impfungen werden an 30 000 Leuten pro Impfstoff erprobt, und bei keinem einzigen darf eine schwere Impfreaktion aufgetreten sein.

    Bei 30 000 Leuten die sich mit Corona infizieren, landen im Schnitt 4200 im Krankenhaus und 600 auf der Intensiv. 20 000 (ja, 70 %) haben noch Monate nach der Infektion nachweisbare Schäden an Lunge und Herz. Bei wievielen diese Schäden bleibend sein werden kann man jetzt noch nicht sagen.

    Man sollte meinen es liegt auf der Hand was sicherer ist...

    Und die Landeshauptfrau kann politisch wirksam viel sagen wenn der Tag lang ist, es obliegt immer der Einrichtung zu entscheiden ob ein Kind gesund ist. Und wie das gehandhabt wird sieht man ja an den schönen Zetteln die alle aktuell bekommen.
    riczHallöchenJacqueline0502basia
  • Coronavirus - Austauschthread #3

    @Dorli85 jahrelang ?! Die ersten 3 Firmen beantragen jetzt im September/Oktober die Zulassung für Corona-Impfstoffe, die Phase III Studien sind fertig und werden in dne nächsten Wochen veröffentlicht !! Wir reden von genau einem Herbst/Winter. Und sorry: man kann jetzt noch sagen, arbeit muß sein und Kindergarten auch (Betreuung, Sozialkontakte, Förderung etc ppp). Aber Indoorspielplatz und so muß nicht sein. Wenn man da halt trotzdem nicht verzichten will, muß man mit dem Risiko daß sie sich dort anstecken und man sie dann zuhause lassen muß leben. Da darf man dann aber halt auch nicht jammern. Somit, man kann schon in einem gewissen Umfang steuern wie stark einen das betreffen wird.

    Und noch einmal: wenn das alle einhalten (müssen), werden sich die Kinder auch weniger untereinander anstecken. Man braucht dann auch nicht wahnsinnig mehr Pflegeurlaub als sonst.
    Jacqueline0502suseminzeStefanie868Hallöchendelphia680
  • Coronavirus - Austauschthread #3

    @stolze_mami siehe hier https://www.thelancet.com/journals/lanchi/article/PIIS2352-4642(20)30177-2/fulltext

    Für gesunde Kinder ohne Risikofaktoren ist eine Co-Infektion mit anderen Viren der mit Abstand gefährlichste Faktor was einen schweren Verlauf angeht. Und ja natürlich gibt es die auch bei Kindern, genau wie es Kinder gibt die daran sterben. Deutlich seltener als bei Erwachsenen, aber zu denken Kinder wären gegen Corona quasi immun, wäre ein schwerer Fehler. Diese Maßnahmen sind keine sionnlosen Schikanen, die sollen die Kinder und ihre Familien schützen.

    @Kate_87 naja wenn die Einrichtungen werden verkühlte Kinder halt nicht nehmen. Dh, das ist im Endeffekt nicht deine Entscheidung, sondern die der Einrichtung. Und noch einmal: die Regierung wird die Woche eh nochmal dringend dazu aufrufen die Anzahl der Sozialkontakte stark zu reduzieren. Weil man sich halt genau bei Kinderparties, Indoorspielplätzen und Co leicht ansteckt. Genau das ist es. Und da muß man eben heuer zurückstecken. Nur vom rausgehen bekommt man keinen viralen Infekt, dazu braucht es wie der Name schon sagt Schnupfenviren. Die holt man sich nicht draußen, sondern im Kontakt mit anderen Menschen, vornehmlich drinnen.

    Maggiewölfinsuseneli_bminzericz
  • Coronavirus - Austauschthread #3

    @Maggie das spricht eher dafür daß die Impfung der einzige Weg "raus" sein wird. Bei den Impfungen erreicht man i.d.r. Antikörperspiegel die 2- 4 x so hoch sind wie die durschnittlichen AK-Spiegel nach einer Corona-Infektion. Ggf braucht man das erste Mal zwei Teilimpfungen, und ggf muß das auch alle 1-2 Jahre nachgeimpft werden, so wie bei der Grippe auch.

    Die bisherigen Impfstofftests sind übrigens alle gut verlaufen, 5 Impfstoffe sind jetzt in Phase III, und ALLE davon haben zu Antikörperbildung bei den Geimpften geführt. Klar muß man jetzt noch schauen wie lange das anhält, ob es eine oder zwei Teilimpfungen braucht etc ppp. Aber prinzipiell funktionieren tun sie schon mal, nd das ist ein sehr gutes Zeichen :) Ende August wird mit den ersten Langzeit-Daten gerechnet.
    Stieglitzbellissimaarti000Hallöchen
  • Coronavirus - Austauschthread #3

    Ich finde es nicht gut daß Indoorspielplätze wieder aufmachen dürfen ! Gerade dort kommen Kinder aus einem größere Umkreis zusammen und mischen sich schön durch. Damit genau das nicht passiert gibt es in den Kindergärten noch nicht mal Sammelgruppen !
    wölfinSkandinavienfanMelodyvonni7Ramona 2016Hase_89
  • Coronavirus - Austauschthread #2

    @arti000 die Grenzöffnung zu Nachbarländern wird nur überlegt falls bei uns UND im Nachbarland die Coronaraten bei Nahe 0 sind. Falls das so ist und die Grenzen nach aus zu sind, könnte man im Inneren quasi "Bubbles" schaffen innerhalb derer sich die Leute bewegen dürfen.

    Und zum Thema privat treffen: es muß jedem klar sein, es ist ein Risiko. Bei uns sind bisher nur wenige Leute gestorben, die meisten davon älter, weil unser Gesundheitssysrem sehr gut ist und gottseidank nicht überlastet wurde.
    ABER. Corona führt zu ca 10 % schweren Verläufen bei Erwachsenen, bei Kindern ca 5 %. Das DURCHSCHNITTSALTER auf den Intensivstationen liegt bei ca 60. Dh, da liegen auch jede Menge Jüngere. Die werden Monate brauchen bis sie sich wirklich vollständig erholt haben, nicht wenige werden wohl auch permanente Folgeschäden zurückbehalten.

    Also abgesehen vom schützen Anderer: wir wollen das sicher nicht bekommen, nein danke, auch wenn wir nicht daran sterben würden. Der dreijährige Sohn von Pink hatte übrigens auch schwer Corona, hier beschreibt sie wie das für sie war: https://www.google.com/amp/s/kurier.at/amp/stars/coronavirus-pink-und-sohn-wirklich-wirklich-krank-gewesen/400804610

    Zum Thema Kindergarten: in Wien sind definitiv alle Kindergärten offen. Trotz der Öffnungen sind nur ca 1 % der Kinder aktuell dort. Es ist jedem klar, die Kinder können sich dort anstecken. Wer irgend kann, gibt sie nicht. Und das macht es gleichzeitig viel sicherer für die Kinder die gehen müssen
    basiawölfinvonni7SDL611MamaLama
  • Austauschthread für impfende Eltern #3

    @wölfin @IreneG die HPV-Impfung deckt nur einen Teil der Stämme ab und zwar vorallem die die Gebärmutterhalskrebs und Kehlkopfkrebs verursachen. Das müsste dann schon großer Zufalls sein wenn die Warzen von Irenes Mann durch diese Stämme verursacht würden, davon ausgehen würde ich nicht. Selbiges mit Lippenherpes, das sind meist andere Stämme.
    wölfinReyhaniaNasty

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum