melly210

Über mich

melly210
melly210
User
Beigetreten
Besuche
9,328
Zuletzt aktiv
Punkte
239
Kinder
1
Wohnbezirk
-
Beiträge
3,376
Auszeichnungen
12
  • Immer Ärger mit willhaben, ebay, shpock und co #2

    Nadine_ schrieb: »
    @Mamabär1 ja leider 😓 ich hoffe, dass ich diesmal mehr Glück habe mit der Polizei. Beim letzten Mal (Betrüger war in der Schweiz) habens gleich gesagt, dass sich eine Anzeige nicht unter einem Betrag von einigen tausend Euro auszahlt 🙈

    Das ist Blödsinn ! Ich habe schon mal eine Anzeige gemacht weil mir ein Artikel der 45 Euro gekostet hat nicht geschickt wurde. Ich habe das Geld dann auch wiederbekommen. Die Polizei hat an ihre Türe geklopft und ihr verklickert, daß sie entweder gleich zahlen kann und die Anzeige dann fallengelassen wird, oder sie lässt es weiterlaufen und zahlt dann erst recht, plus etwaige Gerichtsgebühren. Sie hat sich dann für gleich zahlen entschieden und die Polizei hat bei mir nochmal rückgrfragt ob das Geld eh angekommen ist bevor sie die Anzeige eingestellt haben.

    Mit Willhaben habe ich damals auch gesprochen, die raten nachdrücklich zur Anzeige auch bei geringen Beträgen. Sie sagen viele Betrüge passieren mit eher geringen Beträgen, weil die Täter darauf bauen, daß sie damit durchkommen weil eine Anzeige nicht lohnt. Es ist deshalb wichtig, daß sie merken daß auch bei geringen Beträgen Anzeigen erfolgen damit sie das sein lassen.
    winniewölfinNadine_
  • Coronavirus - Austauschthread #6 🦠

    @Sarah6 ich hatte aber nicht geschrieben es IST so, ich habe geschrieben MÖGLICHERWEISE. Was anderes würde ich auch nie schreiben, weil ich ja nicht wissen kann wie es bei mir persönlich ohne Impfung gewesen wäre. Rein statistisch "kaufe" ich mir mit der Impfung eine höhere Wahrscheinlichkeit für einen milden Verlauf. Aber der individuelle Verlauf stimmt ja mit dem Durchschnitt nicht zwingend überein.
    MinaTaliesinvonni7Lisi87Floriellayve412
  • Tiefenwahrnehmungsstörung Kind 5 Jahre

    @Sarah6 glücklicherweise wurden die Möglichkeiten Kinder "nur so" zuhause zu beschulen im Zuge der Coronakrise stark eingeschränkt. Finde ich gut so, weil damit viel Schindluder getrieben wurde. Es wird jetzt vorgegeben wo und von wem die jährlichen Feststellungsprüfungen durchgeführt werden. Wenn ein Kind nicht besteht, darf es nicht mehr zuhause beschult werden sonder muß wieder zur Schule. Die Quoten der Kinder die bestanden haben waren die letzten Jahre relativ gering. Ca 20 %, soweit ich es im Kopf habe. Viele sind gar nicht erst angetreten sondern gleich das Jahr drauf wieder zur Schule gegangen.

    Es gibt sicher Eltern die ihre Kinder erfolgreich zuhause beschulen, aber der Mehrheit gelingt das nicht. Finde ich auch verständlich, ich würde mir das nicht zutrauen. Das ist nicht so einfach wie man denkt.

    Also nein, wenn das Kind dann in der Schule Probleme hat kann man es nicht so ohne weiteres rausnehmen. Und wenn ein Kind eine Lese/Rechtschreibschwäche oder Dyskalkulie hat, wird es die auch zuhause haben.
    Talia56MurmelsuseNastyfaraday
  • "Mütter oft freiwillig nicht berufstätig"

    @mydreamcametrue da bin ich absolut bei dir ! Wie du weißt, deshalb arbeite ich auch nur 20 h.
    Und ja, ich finde auch: wenn man nicht dazu bereit ist einem Kind zu widmen, sollte man auch keins bekommen. Ich habe das bewusst so offen formuliert. Es gibt ja viele Wege Kind und Arbeit unter einen Hut zu bekommen, auch mit Karriere. Aber die Bereitschaft auch in eine Führungsposition zu sagen " Muß mein Kind holen gehen, machen wir den Rest morgen", die muß für mich da sein.
    milliondollarbabywölfinmydreamcametruesasaluhafmeyja
  • Wessen Kleinkinder (unter 4) schauen nicht fern?

    Ich finde es auch sehr wichtig, daß die Kinder wenn man dann mit Fernsehen angeht einen guten Umgang damit lernen. Wenn immer der Fernseher nebenbei rennt, ist das enorm störend und hält die Kinder auch vom spielen ab. Langeweile macht auch kreativ und sie denken sich selber Spiele aus und lernen dabei.

    Meiner ist jetzt 7 und hat eine fixe Medienzeit. Jeden Tag eine Stunde. Da darf er auch selber aussuchen was er will, also ob er fernsehen will, Tablet, spielen am Handy etc. Außerhalb dieser Zeit gibt es Medien nur zum lernen mit der Anton App oder wenn er gröber krank ist. Das funktioniert klaglos und außerhalb dieser Stunde fragt er auch nie danach.
    KFPsasaluwölfinhafmeyjaricz
  • Kind krank - wer bleibt daheim?

    @tweety85 nein !!! Er sagt nie was wenn ein Kind krank ist. Selbstverständlich kann man die Tage nehmen, und auch darüber hinaus. Ich war im 2. Lockdown 4 Wochen "nur so" mit ihm daheim mit teilweise Homeoffice und teilweise Zeitausgleich, weil im Kiga dauernd Coron-Verdachtsfälle waren und ich ihn deshalb nucht geben wollte. Wie gesagt er hat selber 3 Kinder. Es geht ihm darum daß die Ausfälle gleichmäßig auf beide Partner aufgeteilt werden. Also daß nicht am Ende die Frau alle 14 Pflegetage genommen hat und der Partner 0.

    Daß die Betreuung nicht immer nur die Mama macht, das ist Gewöhnungssache. Meiner kennts von Anfang an so und der ruft auch ganz genauso Mama wie Papa wenns ihm nicht gut geht.

    Klar wird Schwangerschaft immer Frauensache sein, aber darum geht es den meisten AGs eigentlich weniger als um viele Jahre häufige Ausfälle danach
    tweety85wölfinKaffeelöffelwinniesasalu
  • Coronavirus - Austauschthread #6 🦠

    @Kaffeelöffel die 6 Monate die jetzt empfohlen werden entsprechen der Studienlage. Für diese Empfehlung Infektionen komplett zu ignorieren und stur zu impfen haben sie zurecht viel Kritik eingesteckt. Es passiert zwar nicht per se was, aber es ist sinnlos kurz nach einer Infektion zu impfen.
    Kaffeelöffelwölfinneli_b
  • Autismus Spektrum bei Kleinkinder

    puffin schrieb: »
    @Hasi19 Autismus und AD(H)S sind etwas komplett Unterschiedliches und äußern sich auch ganz verschieden voneinander, das wollte ich wegen deiner Fragestellung nur anmerken. 🙂

    Jein. Nach derzeitigem Stand der Forschung hat alles aus dem Dunstkreis Wahrnehmungs/Verarbeitungsstörung (Autismus, AD(H)S, SI-Störung, wahrscheinlich auch Dyspraxie) eine gemeinsame Grundlage, und zwar eine schlechte Myelinisierung der Nervenzellen im Gehirn. Myelin ist ein fettiges Protein daß um die Nervenzellen herum liegt und sie voneinander isoliert. Wenn diese Schicht zu dünn ist, streut das Signal quasi mehr. Das ist sicher nicht der alleinige Faktor, da kommen andere Dinge dazu die dann bestimmen ob jemand eben Autismus, ADHS, eine SI-Störung oder eine Mischung daraus hat. Aber eine gemeinsame Grundlage ist da, und das sieht man ja schon daran, daß die Symptome oft überlappend sind bzw es Schnittmengen gibt.

    Für eine Diagnose müssen aber jeweils die zentralen Elemente die das Störungsbild kennzeichnen auf jeden Fall vorhanden sein. Für Autismus wären das die Probleme in der sozialen Interaktion, bzw das schlechte Erkennen von Körpersprache, Stimmungen etc. Für ADHS die mangelnde Konzentrationsfähigkeit, für SI-Störung die starke sensorische Über- oder Unterempfindlichkeit und für Dyspraxie die sehr langsame Automatisierung von Bewegungen. Alles andere kann sein, muß aber nicht.
    Talia56Karin80Lisi87
  • Coronavirus – Thread für Ungeimpfte

    @tweety85 Valneva wird FRÜHESTENS mit April zugelassen, wenn überhaupt. Es ist fraglich ob der die Zulassung überhaupt schafft. Die real life Daten aus England waren angeblich nicht rosig. England hat deshalb auch schon alle Verträge mit Valneva gelöst.

    Aber Novavax wird in den nächsten Wochen zugelassen. Das ist auch ein proteinbasierter Totimpfstoff.

    Mit den Medikamenten wäre ich vorsichtig. 1. wurden die nur jeweils an ein paar hundert Menschen ausprobiert, dh wie gut sie wirklich wirken ist schwer zu sagen. 2. werden sie falls sie gut wirken und falls sie eine Zulassung bekommen am Anfang vermutlich sehr teuer und mengenmäßig knapp sein, dh sie werden vermutlich erstmal nur Risikopatienten gegeben werden die sich nicht impfen lassen durften oder trotz Impfung erkrankt sind. 3. Können Virustatika heftige Nebenwirkungen haben. Die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen ist VIEL höher als bei der Impfung. Manche davon bauen sich im Gegensatz zur Impfung auch tatsächlich ins Erbgut ein.
    ZeroMarshinariczSarah83
  • Coronavirus - Austauschthread #5 🦠

    @Chaoskeks90 Daß Ungeimpfte im Schnitt deutlich weniger Bildung haben als Geimpfte ist Fakt. Das ist in jedem Land der Welt so, und es gibt x Studien die das bestätigen. Sieht man auch schön an der Durchimpfungsrate der wiener Bezirke zb. Die korelliert stark mit dem Durchschnittsrinkommen und der durchschnittlichen formalen Bildung des jeweiligen Bezirks.
    HallöchenmydreamcametrueSummer82Cassiricz

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum