melly210

Über mich

melly210
melly210
User
Beigetreten
Besuche
9,328
Zuletzt aktiv
Punkte
239
Kinder
1
Wohnbezirk
-
Beiträge
3,376
Auszeichnungen
12
  • Coronavirus - Austauschthread #4 🦠

    @Mini1993 WENN sie das machen würden, würden sie alle negativ schreiben, wenn sie pos sind, müssen sie die PCR zur Bestätigung nochmal machen, dh das verringert ihre Arbeit nicht. Und es wär auch wie gesagt sehr auffällig wenn ein Labor so viel mehr pos melden würde als alle anderen.
    SorakisuHallöchenMondstern
  • Coronavirus - Austauschthread #3

    @minze das IST auch schwachsinnig ! Mindestens eins von beiden wäre auf jeden Fall wichtig ! Und ich glaube eigentlich, auch die meisten Eltern würden die Kinder lieber ein paar Tage daheim lassen wenn Coronafälle in der Klasse waren.

    Aber genau darum geht es: so viele Testungen sind aufwändig, weil es ja jedesmal eine komplette Klasse betrifft. Und die Wirtschaft jammert wenn die Kinder in Quarantäne geschickt werden, weil dann ja die Eltern Anrecht auf Sonderurlaub haben.

    Also was machen sie ? Nichts davon, so daß man sich dann Urlaub nehmen darf oder Homeoffice neben dem Kind machen muss wenn man nicht will daß es sich ggf ansteckt wenn Coronafälle waren, weil getestet wird ja nicht.

    Dh, diese Entscheidung ist keine medizinische, weil wie gesagt selbst die günstigsten Studien errechnen eine halb so hohe Ansteckungsrate wie bei den Erwachsenen. Da geht es nur darum daß die Eltern keinen Sonderurlaub sondern normalen Urlaub nehmen oder ggf Ansteckung in Kauf nehmen müssen. Ich finde es eine Frechhheit und arg daß da keiner protestiert !
    RosemaryminzeHallöchenricz
  • Coronavirus - Austauschthread #3

    Wegen der Hausarzt/Testprobleme planen sie in Wien jetzt Walk In Testcontainer. Die wollen sie überall in Wien aufstellen und die werden wie die Fieberambulanzen in Deutschland funktionieren. Sprich, sie machen dort erst einen Corona-Schnelltest, aber danach ist dann dort auch ein Arzt der einen anschaut und Medikamente verschreibt (in Schutzkleidung). Falls man positiv ist, bekommt man auch gleich den Quarantänebescheid in die Hand. Somit können die Ärzte alle mit zweifelhaften Symptomen dort hin verweisen, und die Leute die keinen Infekt haben, können beruhigter zum Hausarzt gehen. Find ich gut.
    Talia56riczJacky92faraday
  • Coronavirus - Austauschthread #3

    @Corni ja, in der Regel ist man eigentlich nach 6-7 Tagen nicht mehr ansteckend. Am ansteckendsden ist man ca einen Tag vor und zwei Tage nach Beginn der Symptome, danach nimmt es dann ab. Wie bei den meisten anderen respiratorischen Viren auch.
    riczCorni
  • Coronavirus - Austauschthread #3

    @Zero Gerne :) ich finde in diesem Artikel ist es sehr gut erklärt, und die Literatur sämtlich zitiert. Jeweils die unterstrichenen Passagen anklicken, das führt einem zu den Studien aufgrund derer die jeweilige Aussage getätigt wird. https://theconversation.com/cloth-masks-do-protect-the-wearer-breathing-in-less-coronavirus-means-you-get-less-sick-143726
    ZeroHallöchen
  • Coronavirus - Austauschthread #3

    @arti000 mittlerweile ist auch schon nachgewiesen daß es einen selber schützt, eine gute mehrlagige Stoffmaske fängt so 50- 70 % der Viren ab ;)
    HallöchenriczPega
  • Coronavirus - Austauschthread #3

    @Dorli85 es gibt wirklich fundierte Studien bezüglich Gefährlichkeit mittlerweile. Ja im Frühjahr war das noch unklar, jetzt nicht mehr. Daß wir nicht mehr Leute in den Spitälern haben liegt hauptsächlich an den ganzen Maßnahmen die seit März gesetzt werden. Abgesehen davon ist aber auch die Behandlung mittlerweile gottseidank besser geworden.
    suseHallöchenvonni7
  • Coronavirus - Austauschthread #3

    @Julchen1 impfen weniger für die Allgemeinheit, weil dann jeder der möchte geimpft werden kann. Dann gefährdet ihr "nur" noch die die aus welchen Gründen immer nicht geimpft werden können und nicht die komplette Allgemeinheit.

    Aber doch, die, die aktuell Party machen auf Teufel komm raus weil ihnen alles wurscht ist, die Gefährden sehr wohl die Allgemeinheit. Weil am nächsten Tag sitzen die vielleicht neben einem im Zug, oder nebenan im Büro, oder in der Arztpraxis. Und da stecken sie dann diverse andere Leute an, die sich weil es noch keine Impfung gibt nicht schützen können. Dh, in Frage stellen ist ein dehnbarer Begriff. Die die sich nicht so damit beschäftigen, bei sich denken daß das schon alles sehr streng ist, darüber seufzen aber die vorgegebenen Maßnahmen trotzdem einhalten, gefährden niemanden. Die die aufgrund des in Frage stellens leben wie vorher auch ohne irgendwas einzuhalten, doch die gefährden die Allgemeinheit.

    Und bitte: Eine Meinung kann man nur bei Dingen haben die keine Fakten sind. Darüber ob die Erde eine Scheibe ist kann man nicht streiten, weil die ist einfach rund. Genauso kann man nicht darüber debattieren daß Corona soweit man das jetzt beurteilen kann sehr hohe Raten an Folgeschäden hat und eine deutlich höhere Todesrate als alles was sonst in größerem Umfang bei uns so an Viren zirkuliert. Das ist einfach so. Man kann darüber debattieren ob einzelne Maßnahmen sinnvoll sind oder nicht, bzw ob man besser andere setzen sollte. Aber das ist es auch schon.

    Und @puma ich hatte auch Lockdown samt Kind und Homeoffice. Klar wars nicht lustig sondern sehr stressig, aber es war ungefährlich. Viele der Forscher haben genau so Kinder, die sie dann in die Notbetreuung geben mussten, und haben auch selber im Labor mit Coronaviren und teils in engem Kontakt mit ihren Kollegen geabreitet, mussten Öffis benutzen um zur Arbeit zu gelangen etc. Dh, sie hatten ein hohes Infektionsrisiko mit einem Virus über daß man zu dem Zeitpunkt quasi nichts gewusst hat, außer daß es relativ ungut ist und in China ein Massensterben verursacht hat. Und das ist schon was anderes als wenn man von zuhause über die arbeit und über die Kinder motzt.
    riczhafmeyjawölfinHallöchen
  • Coronavirus - Austauschthread #3

    @Jacky92 die Wahrscheinlichkeit von bleibenden Schäden wird mit Impfung massiv geringer sein als ohne. Wenn man denn überhaupt erkrankt, die meisten erkranken mit Impfung gar nicht mehr. Das ist grosso modo bei allen Impfungen so.
    Jacky92Hallöchen
  • HPV Impfung im Erwachsenenalter

    Grundsätzlich ist die HPV Impfung sinnvoll wenn man noch jünger ist, wechselnde Sexualpartner hat, oder wenn man immer wieder Probleme mit positiven HPV-Abstrichen hat. Wenn man zu keiner dieser Gruppen gehört würde ich persönlich es nicht impfen lassen, und bin auch selber nicht geimpft, obwohl ich sonst sehr pro Impfen bin
    wölfinNasty

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum