Ich finde die FFP2 Maskenpflicht gut. Man sieht jetzt so gut wie keine Verweigerer mehr. Ich glaube die Leute sehen eher den Sinn dahinter solche Masken zu tragen die auch einen sehr hohen Eigenschutz bieten als wenn jedes Fetzerl und Minimalvisier gilt, und Viele sind froh daß man die jetzt zu sehr leistbaren Preisen bekommt
@KatharinaBambina die Intensivpatienten wollen aber nicht dauerhaft bei uns leben, die fliegen in ein paar Wochen wieder heim. Dh das sind 2 Paar Schuhe.
@Nasty wie gesagt, das eine hat mit dem anderen nichts zutun. Es geht ja nicht darum ob 5 Hansln mehr auf der Intensiv liegen, wenn der Lockdown zu früh gelockert wird hätten wir etliche hundert Intensivpatienten mehr ! 5 mehr sind egal, 400 mehr nicht.
@LaValerie ja haben sie, allerdings seltener als Erwachsene. Bei Erwachsenen findet man bei asymptomatischen Verläufen bei ca 60 % nach 3 Monaten noch Schäden an Lunge, Herz oder Gefäßen, bei Kindern sind es 20 %.
@insecure Wenn du sagst du findest das vorteilhaft und das machen sicher eh viele so, impliziert das sehr wohl daß du es gut heißt/gut findest.
Und sonst...Es ist ganz genau wie @Cassi sagt...die Betreffenden werden kräftig eine auf den Deckel bekommen wenn sie versuchen über das Programm für Risikopersonen über 85 Dosen für 20jährige offiziell zu ordern.
Das wäre von den Betreffenden neben dämlich nur dämlich. Dafür gibt es keinen anderen Ausdruck, sorry. Wenn man andere Personen mitimpfen will als Arzt, kann man das nur mit Restdosen machen wenn man sich nicht grobe Probleme einhandeln will. Wenn der zb für 8 Risikopersonen bestellt, bekommt er 2 Flasche, da gehen 12 Dosen raus. Dh mit den restlichen Dosen wen anderen impfen, ginge. Wobei ich es auch dann ethisch nicht in Ordnung fände wenn er das nicht erst Risikopersonen in den 70ern anbietet sondern der 20jährigen Freundin des Sohnes.
Und ja, warum es kein offizielles Register für Leute gibt die sich mit den übrigen Dosen impfen lassen möchten und die dann nach Notwendigkeit (Alter und Vorerkrankungen) gereiht ist, verstehe ich auch nicht. Es ist aber so, und solange das so ist, kann man was die Restdosen angeht nur hoffen daß sich die Hausärzte wenn sie dann auch impfen dürfen sich da auch ethisch verhalten.
Und bezüglich Impfbereitschaft: das mag standortmäßig unterschiedlich sein, an unserer Klinik haben sich jedenfalls 7000 von 8600 Mitarbeitern für die Impfung angemeldet. Da könnte man also wirklich nicht behaupten daß das Personal impfskeptisch wäre. Von den restlichen 1600 wird vermutlich ein Gutteil schwanger sein, stillen, Vorerkrankungen haben durch die sie nicht impfen dürfen etc ppp. Man sollte wohl auch nicht immer so alles glauben was man aus 3. Hand hört.
@BiKa du hast es schon richtig verstanden, da es in der EU eine reguläre Zulassung ist, haftet ganz normal der Hersteller.
@Jacky92 die Geimpften erkranken zu 95 % nicht, die die erkranken erkranken nur leicht. Das alleine sollte doch Anreiz genug sein sich impfen zu lassen !
Sehr wahrscheinlich erkranken von den 95 % die nix kriegen die meisten auch wirklich gar nicht (also auch nicht asymptomatisch) und können dann natürlich auch niemanden anstecken. Da es diese Daten aber einfach noch nicht gibt, kann man es aktuell nicht mit Sicherheit sagen.
Die Maskenpflicht wird wohl generell fallen wenn eine Impfquote von 60 - 70 % erreicht ist. Alles andere wäre auch einfach zu schwer zu kontrollieren. Da würden sonst sicher Viele behaupten sie sind geimpft auch wenn es nicht stimmt.
@Jacky92 bei Neueintritt ja, schon seit etlichen Jahren. Masern und Co.
Ganz ehrlich: ich bin stark für eine Impfpflicht für Leute die in besonders sensiblen Bereichen wie zb auf der Onkologie oder auf der Intensiv arbeiten. Dort arbeiter man mit Leuten die oft aufgrund ihrer Erkrankungen nicht geimpft werden können, für die eine Erkrankung aber tödlich wäre.
Ich arbeite ja auch in einer Uniklinik und werde mich sicher impfen lassen. Ob es bei uns per se Pflicht sein wird weiß ich nicht, wäre aber wie gesagt ok für mich.
Ich glaube daß generell der Druck sich impfen zu lassen hoch sein wird. Kaum ein AG wird es lustig finden wenn weiterhin Leute aufgrund von Quarantänen ausfallen weil sie die Impfung verweigern. Kann auch gut sein daß Quarantänen dann quasi Provatvergnügen sind, dh daß man Urlaub nehmen muss.
Auch die ersten Fluglinien und Konzertveranstalter haben schon angekündigt daß sie sobald die Impfungrn breit verfügbar sind nurmehr Geimpfte einlassen, damit sie keine Coronamaßnahmen einhalten müssen. Ebenso überlegen schon die ersten Länder eine Impfpflicht bei Einreise.
Ich denke was Weihnachten angeht ist die sicherste Methode Vorquarantäne. Zu uns werden meine Eltern und eine Freundin kommen. Wir werden alle eine Woche Vorquarantäne machen.
Und ja, ich finde das kann man von all jenen die sich zu Weihnachten mit der Familie treffen wollen erwarten.
Aber Viele sind leider lieber egoistisch und wollen sich nicht einschränken lassen, weder zu Weihnachten noch eine Woche vor Weihnachten. Ich seh den 3. Lockdown im Jänner kommen.
@kea online einkaufen ist schon deutlich billiger, weil man nicht so in Versuchung kommt was zu kaufen was einen anlacht oder was grad in Aktion ist. Wir haben den direkt Vergleich. Vor Corona sind wir 2 x die Woche einkaufen gegangen (vor Ort). Da haben wir einmal so 90-100 und einmal so 40-50 gezahlt. Also gesamt 130-150. Jetzt haben wir 1x die Woche eine Billa-Onlinelieferung, dazu noch das Fleisch extra von Fleisch24. Und wir kommen jetzt mit so ca 100 Euro die Woche aus.
@Erdbeermausi das hat für den Arbeitgeber schon Sinn. Wenn alle im Homeoffice sind, fällt dem wenn wer positiv ist genau die eine Person aus, und nicht die halbe Abteilung.
@Chaoskeks90 alles kann man nie verhindern. Aber solche Regeln werden das feiern sehr erschweren. Wenn es nur privat und nur mit Übernachtung geht, ist das schon was anderes als wenn da 400 Leute in einer Disco abfeiern. Da werden sich viel weniger Leute und in viel kleineren Gruppen treffen.
@MamaLama ja, letztendlich wird bei den Zahlen nicht viel Unterschied sein
Du irrst. Die Behandlung gelingt bei Corona jetzt schon deutlich besser als im März. Selbst wenn wir uns jetzt komplett durchseuchen würden, wir würden niemals die schwedischen Sterberaten erreichen. Nicht mal annähernd. Es war absolut verantwortungslos von den Schweden das im Frühjahr quasi durchlaufen zu lassen. Und gebracht hat es ihnen wirtschaftlich übrigens auch nichts, ihre Wirtschaftsprognosen sind genau wie die vom Rest Europas.
@Maxi01 ich bin absolut bei dir was die Masken angeht !! Meiner ist jetzt 5,5, und der trägt schon seit März in den Öffis und bei den seltenen Gelegenheiten wenn er mal mit im Supermarkt ist Maske. So wie wir, und ganz ohne Theater. Er weiß daß das wichtig ist damit Corona nicht aus oder in Mund und Nase kriechen kann und fragt von selber ob wir eh die Masken mithaben wenn wir wo hingehen.
Hätte er schon heuer Schule, ich bin mir sicher er hätte es in keiner Weise als Beeinträchtigung seines ersten Schultags empfunden daß er eine Maske tragen muß. Das ist einfach normal für ihn, weil er das bei uns so sieht.
Wir haben auch für ihn verschiedene Masken probiert, und auch er hat sich für welche von Babauba entschieden, mit coolen Piraten, Planeten, Dino und Drachenmotiven. Man muss halt einfach ein paar Typen durchprobieren und schauen was bequem ist.