Wegen dem Grippe-Nasenspray: ich habe nun nochmal direkt beim Hersteller angefragt, die haben gesagt in Ö ist er heuer nicht mehr am Markt, in D wurde er zwar geliefert, aber nur in so geringen Mengen daß er nicht in den öffentlichen Verkauf ging. Nächstes Jahr sollte er dann wieder problemlos aus Deutschland bestellbar sein.
Ich finds ehrlich gesagt richtig, daß sie die Vorgaben ändern/genau kontrollieren. Sachen wie "Mentalcoach im Fernstudium" sind einfach nicht gleichwertig mit einer Weiterbildung an einer Fachhochschule, Uni etc. Früher wurde BK hauptsächlich verwendet um zu studieren, bis dann diese Institute mit teils fadenscheinigen Angeboten aus dem Boden geschossen sind um die Baby-Karenz zu verlängern. Dafür ist die BK nicht gedacht und es kann und darf nicht das Ziel sein mit möglichst wenig Aufwand zuhause bleiben zu können.
Von daher verstehe ich Vorgaben bezüglich Anwesenheit und Prüfungen schon.
Ich bin da bei @Lila2022 mir scheint bei diesem Thema ist das Mittelmaß verloren gegangen.
Der Druck der da mittlerweile teilweise auf Mütter aufgebaut wird das Kind nur ja nicht eine Minute weinen zu lassen, wurscht was, das finde ich heftig.
Ich denke wir sind uns alle einig, daß man ein Baby nicht stundenlang alleine wo ablegen und verzweifelt schreien lassen soll, so wie das vor 100 Jahren üblich war. Aber bitte, es ist was anderes wenn man grad in der Dusche steht, das Kind beginnt zu quaken und man trotzdem kurz fertig duscht und nicht ohne Haare waschen rausspringt nur damit es ja keine Sekunde weint. Ich habe meinem in solchen Fällen auch einfach "ich komme gleich, ich habe dich gehört" gesagt damit er meine Stimme gehört hat und gewusst hat ich bin da. Selbiges wenn ich aufs Klo musste oder so.
@Summer82
Die Zulassung durch die EMA wird in den nächsten 10 Tagen erwartet hat der Mückstein heute bei einem Interview gesagt. Ich würd meinen da sollte jede(r) nach Bauchgefühl gehen ob man das abwarten möchte oder nicht.
Mein Sohn (6) ist übrigens schon geimpft, wir haben ihn vor 3 Wochen impfen lassen, sobald die Daten aus der Zulassungsstudie vorgelegen sind und relativ zeitgleich mit der Zulassung in den USA. Er hatte gar nix. Bei der ersten ist er überhaupt rumgesprungen wie immer, bei der 2. war er einen Tag etwas schneller müde als sonst. Wir haben ihn nach der 2. aber sicherheitshalber von der Schule zuhause gelassen damit er sich gut ausruhen kann.
@minze die initialen Verläufe sind leichter bei Kindern, das stimmt. Aber laut aktueller Studienlage haben 20 % der mild erkrankten Kinder 3 Monate später nachweisbare Gefäßschäden, 2-6 % entwickeln Long Covid, jedes 1000. hat einen spitalspflichtigen Verlauf. Ich habe meinen Sohn v.a. impfen lassen weil ich nicht wollte daß er Gefäßschäden oder sonstige Folgeschäden aufreißt. Ich empfehle folgende Übersichtsartikel
So, eine kleine Studie mit Biontech und Moderna gibts jetzt bezüglich Stillenden und Schwangeren gibt es jetzt und da war alles ok. Der Link zur kompletten Studie ist auch im Artikel.
Da sind natürlich auch Dinge wie anhaltender Geruchsverlust dabei. Das sind Leute die von der WHO als "gesund" definiert werden. Wie gesagt, so schwere Schäden daß man nicht/ kaum arbeiten kann haben ca 10 %. Aber auch das ist genug in meinen Augen.
Wenigstens in Wien geht es jetzt schon dahin daß man sich den Impfstoff aussuchen kann, wenn auch noch etwas umständlich. Anhand des Termins für die Zweitimpfung sieht man welchen Impfstoff man bekäme. Dann kann man halt ggf stornieren. Wenn man das macht wird man nicht (mehr) zurückgereiht, sondern bekommt einige Zeit später eine neue Einladung. Eine Garantie daß man beim 2. Mal einen anderen Impfstoff angeboten bekommt hat man aber natürlich nicht. Und es ist auch nicht 100 % sicher daß man den eingeplanten Impfstoff auch bekommt, falls was nicht lieferbar ist setzen sie manchmal kurzfristig einen anderen ein. Man kann aber auch vor Ort ablehnen/stornieren und bekommt dann eben eine Zeit später eine neue Einladung.
@Kampfkeks Mumps hinterlässt in der Regel eine lebenslange Immunität ! Daß du geimpft noch 3x an Mumps erkrankt bist, wäre nur vorstellbar wenn du eine gehörige Immunschwäche hättest.
Übrigens liegt die Nebenwirkungsrate bei der Impfung definitiv nicht bei 10 %. Schon gar nicht die der längerfristigen Schäden. Das Einzige was bisher an Nebenwirkungen aufgefallen ist sind allergische Schocks. Die sind 1. gut behandelbar und 2. sind ca 6 Fälle pro 300 000 Geimpfte davon aufgetreten, das wären 0,002 %.
@anni1988
Die Impfung führt dazu daß man Antikörper bildet, und die plätten dann das Virus falls man damit in Kontakt kommt mehr oder minder sofort, bevor es sich im Körper ausbreiten kann. Also ja, es ist ein sehr guter Schutz gegen Folgeschäden.
Die Frage was gefährlicher ist, ist ganz einfach zu beantworten. Corona ist massiv viel gefährlicher als die Impfung. Diese Impfungen wurden an jeweils 30 000 Leuten erprobt von denen KEINER eine schwere Nebenwirkung haben durfte. Bei 30 000 die Corona haben, landen ca 100 im Grab, 600 auf der Intensiv und 18 000 (ja 60 %) haben auch nach 3 Monaten noch sichtbare Schäden an Herz und Lunge.
Und da man sich ohne Impfung und strengste Maßnahmen sehr sicher früher oder später Corona holen wird, ist impfen definitiv die bessere Option, auch wenn etwaige sehr seltenen Langzeitschäden nicht ausgeschlossen werden können. Die Wahrschienlichkeit daß man durch Corona Folgeschäden holt ist Welten höher.
@stolze_mami kann ich mir nicht vorstellen. Die würden dann am nächsten Tag analysiert werden. Dh es wird dann halt die Zeit bis man das Ergebnis bekommt ggf länger
Ich sehe das ganz wie Hoppala. Falls ein 2. Lockdown kommt, wird das definitiv wie beim ersten auch so sein daß man einkaufen und arbeiten gehen darf und daß es für die die es brauchen auch Kinderbetreuung gibt. Es soll nur Freunde besuchen und Co verhindert werden, wenn es dafür keinen triftigen Grund gibt.
Warum das mit dem Auto so komisch formuliert ist kann ich dir auch sagen: sie wollen/können nicht direkt verbieten daß jemand jemand anderen in dessen Privatwohnung besucht. Also planen sie um das zu verhindern halt eine Regelung daß man Verkehrsmittel nur aus triftigen Gründen verwenden kann. Also arbeit, einkaufen, Arzt und so.
Demnach: nein es wird auch bei einem Lockdown keiner eingesperrt, es werden nur die Freizeitaktivitöten stark eingedämmt