melly210

Über mich

melly210
melly210
User
Beigetreten
Besuche
9,332
Zuletzt aktiv
Punkte
239
Kinder
1
Wohnbezirk
-
Beiträge
3,377
Auszeichnungen
12
  • Kaiserschnitt - Notkaiserschnitt

    @kastanie91 naja Teils Teils. Manchmal würde es ohne KS trotzdem gut gehen, nanchmal wäre das Kind behindert und manchmal würde einer oder beide auch sterben. Mein Sohn hatte unter den Wehen grottige Herztöne, und selbst nach dem KS kurz einen Herzstillstand, weil er die Anstrengung nicht verkraftet hat. Ohne KS hätte er den Herzstillstand vermutlich spätestens unter den Preßwehen gehabt und wäre dann behindert oder tot gewesen.

    Ich habe mal ein Interview mit einem Arzt gesehen, der sich auf komplizierte natürliche Geburten spezialisiert hat. Gelernt hat er das in einem Krankenhaus irgendwo in Afrika. Er hat gesagt dort wird halt alles vaginal entbunden. Immer. Aber dort akzeptieren die Leute es als Schicksal und Gottes Wille wenn es eben nicht gut geht. Diese Akteptanz ist in unseren Breiten seltenst gegeben, und so greifen wir ein.

    Und zum generellen Thema: diese Unterscheidungskriterien sind nur Anhaltspunkte. Das liegt ja alles sehr im Ermesden des OP Teams. Das Einzige was man wirklich hernehmen kann ist die Frage wie schnell das Kind geholt wurde. Wenn da eine Stunde vergeht bis man wirklich in den OP kommt wars sicher eine sekundäre Sectio und kein Not-KS. Aber wenn das Kind in unter 20 min da ist, weils Mutter oder Kind so schlecht geht, ist das definitiv ein Not-KS, egal ob der Papa dabei ist oder nicht und wurscht ob mit PDA oder Narkose.
    kastanie91ricz
  • Austauschthread für impfende Eltern #2

    Meningokokken würde ich beide, sowohl B als auch ACWY, unbedingt empfehlen !! Ja es ist selten, aber wenn sie es bekommen sterben gar nicht wenige Kinder innerhalb von Stunden daran, oft noch bevor man reagieren kann. Von denen die überleben sind 25 % behindert. Für mich gehören die mit zu den allerwichtigsten Impfungen, die man unbedingt machen lassen sollte.
    MonaLisa27sista2002
  • Windelfrei - Gibt's Geheimtipps?

    @IsaKar es ist den Kigas VERBOTEN ein Kind abzulehnen ob ein windelfrei ist !! Sie dürfen danach beim Aufnahmegespräch nicht mal fragen ! Erst nach der Platzzusage, wenn es dann um allgemeine Infos über das Kind geht.

    Wenn ein Kiga/eine Leiterin sagt, daß das Kind windelfrei sein muß oder dir dahingehend irgendwie Druck gemacht wird, melde das bitte an den Träger des jeweiligen Kindergartens. Die Leiterin wird dann vermutlich nachdrücklich daran erinnert werden wie das Thema Windeln zu handhaben ist. Sie mag nicht erfreut sein, das ist bei älteren Semestern durchaus häufig anzutreffen, aber das muß sie für sich behalten.

    Und zur Ausgangsfrage: in die Gruppe meines Sohnrs kommen jetzt 13 von 24 Kindern neu mit 3 Jahren rein. 6 davon, inklusive ihm, sind nicht sauber. Also ist die tatsächliche Rate an sauberen Kindern bei Dreijährigen wohl nur ca 50 %.
    wölfin
  • Sich selbst nicht verlieren

    Ich würd auch sagen, streß dich nicht. Mach es dir grundsätzlich einfach. Für dein Zwergi ist in Wirklichkeit nur wichtig, daß es spürt daß es geliebt wird und daß die Mami entspannt und somit alles ok ist. Das wird gut groß egal ob du ihm Hipp-Gläschen oder BLW gibst und egal ob Pampers oder Stoffwindeln, egal ob Stillen bis zwei oder Flaschenmilch. Bei Themen die einem wichtig sind nimmt man dann halt die vielleicht bessere, aber auch aufwändigere Variante, bei Themen die einem selber nicht so wichtig sind dann eben nicht. Mach es so wie es für dich vom Gefühl her passt. Weiters: laß alles was nicht Baby ist einfach sein. Ich hab im ersten Jahr den Haushalt gemeinsam mit meinem Mann am Abend oder am We gemacht. Tagsüber wenn ich mit dem Kleinen alleine war hab ich genau nix gemacht außer mich ums Baby zu kümmern.

    Und schau, daß du genügend Auszeiten hast. Dein Baby kann auch mal eine Zeit bei Papa oder Oma bleiben. Das tut euch allen gut, dir weil du dann ausgeruhter und entspannter bis und wieder mehr Kraft fürs Baby hast, dem Baby weil es auch merkt, daß die Mami wieder besser drauf ist und dem Papa oder der Oma weil sie eine bessere Beziehung zum Zwerg kriegen. Vielleicht kann auch der Papa in der Früh noch ein, zwei Stündchen aufs Baby schauen und du schläfst daweil noch eine Runde ? Das ist was was wir sehr oft so gemacht haben und das war Gold wert wenn die Nacht schlecht war.
    wölfindunkelbunt
  • "Rein werden" - alles zum Thema

    Ich würde es mal mit Windelpants versuchen wenn sie die akzeptiert, die kriegt sie selber hoch und runter. Dh damit kann sie aufs Klo gehen wenn sie mag, aber sie muß nicht.
    sam200
  • Late Talker

    Wegen Hypotonie: bei meinem Sohn wurde es definitiv mit ca 2 diagnostiziert, weil er da immer noch gesabbert und recht undeutlich gesprochen hat und die Feinmotorik grottig war. Sonst war er mit der Grobmotorik grad immer noch so in der Norm. Gesessen und gekrabbelt mit 10,5 Monaten, gelaufen mit 17,5. Er stolpert bis heute noch öfter als normale Kinder, und sehr lange wollte er überall nur mit dem Kinderwagen hinfahren. Kurz nach seinem 3. Geburtstag war er dann soweit daß er auch längere Strecken zufuß geschafft hat, mit 3,25 konnte er dann auch länger Laufrad fahren. Bis dahin immer nur so 10 Min. Seitdem liebt er sein Laufrad heiß und innig und fährt alles was irgend geht mit dem Rad.

    Im Zwischenfersensitz sitzt er auch meistens, 1 x habe ich bisher gesehen daß er sich freiwillig in den Türkensitz gesetzt hat. Sauber werden geht er erst jetzt mit 3,5 an, bisher hatten wir nur ein paar nasse Hosen, noch kein Lulu im Klo. Wir schimpfen nicht. Ich denke er merkt es vielleicht noch nicht so richtig ob er muss. Schauen wir mal, bisher ist er sehr motiviert, wollte von selber keine Windel mehr.

    Muskelhypotonie ist aber ein sehr weites Feld. Alles von Kindern die einfach erst 1,2 Monate später laufen lernen bis zu Schwerbehinderten die nicht mal selber den Kopf halten können gilt als Hypoton. Dh aufpassen wenn man mit dem Begriff googelt, da bekommt man alles von bis.

    Und was man machen kann: vorallem ganz viel Bewegung. Baby immer auf der Decke/am Boden, im Kiwa am Bauch liegend zur Mama schauend. Kind dann später viel draußen laufen, klettern, schwimmen lassen. Für die Mundmuskulatur eben zb Strohhalmbecher, Feder oder Seifenblasen blasen. Und was auch noch gut ist sind die Ansätze aus der sensorischen Integration, das sind diese Wahrnehmungsgeschichten aus der Ergotherapie. Fühlbecken mit Kirschkernen, draußen barfuß über verschiedene Untergründe laufen, viel mit Sand, Matsch und Playdoh spielen.
    Corni
  • Late Talker

    @claudschgi ja mein Sohn bekommt Ergotherapie. Er ist zwar kein Late Talker, aber er ist muskulär hypoton, dh seine Muskelspannung ist zu schwach. Das hat man u.a. daran gemerkt daß er erst mit 17 Monaten gelaufen ist, und auch seine Mundmotorik ist schlecht. Er sabbert jetzt mit 3,5 immer noch wenn er sich bei was anstrengt oder stark konzentriert, und seine Aussprache ist recht undeutlich.

    Und ja, die Ergo tut ihm gut. Ergo ist sehr lebenspraktisch orientiert, dh es wird immer an den Dingen gearbeitet in denen das Kind konkret grad Probleme hat bzw die im Alltag Schwierigkeiten machen. Ergo ist wenn sie gut gemacht wird auch immer lustig fürs Kind, weil der Therapeut genau darauf achtet, daß die Übungen zwar eine kleine Herausforderung, aber nie eine Überforderung sind. Also so, daß es gerade interessant ist. Man bekommt da auch viele alltagspraktische Tipps. Zb war für uns bezüglich der Mundmotorik ein sehr guter Tipp den Strohhalm-Becher von Avent zu besorgen. Der hat einen Strohhalm mit einem Ventil drin, damit er auslaufsicher ist. Durch dieses Ventil muß man ziemlich fest daran saugen, damit was rauskommt. Deutlich fester als bei normalen Strohhalmen. Das stärkt die Mundmotorik, ohne daß man die Kinder jetzt mit extra Übungen nerven müsste. Unser Sohn bekommt einfach unterwegs und über Nacht mit ins Bett diesen Becher zum trinken, und man hat schon nach ein paar Wochen gesehen, daß er weniger sabbert.

    Worauf man achten sollte: es gibt bei Ergotherapien große Qualitätsunterschiede. Also darauf achten welche Weiterbildungen und wieviel Erfahrung die jeweiligen Therapeuten haben, gern auch mehrere Therapeuten anschauen.
    Corni
  • Welche Hausschuhe für Krippe?

    @sista2002 die haben Hosen aus Jersey (zb die Widepants und Skinny Pants), die sind ganz dünn und weich und welche aus Sweat ( zb Kneepatch Pants, No Pocket Pants und Coolpocket Pants). Die aus Sweat sind dickerer Stoff, die nehme ich für den Winter. Die Hosen finde ich eher größer geschnitten, die Oberteile normal.
    sista2002
  • Adoption/Pflegschaft

    @anonym24 ich finde es ist eine tolle und reife Entscheidung im Sinne deines Kindes, Hut ab ! Du hast nämlich sehr recht, wenn du es gleich freigibst, kommt es sofort vom Spital weg in seine endgültige Familie und wird nicht herumgereicht.

    Ich finde Adoption auch generell eine gute Option, wenn ein Verbleib bei den biologischen Eltern aus welchen Gründen auch immer nicht möglich ist. Da sind die Kinder nicht so zerissen wie oft bei der Pflegschschaft. Ich kenne auch Ado-Familien bei denen das sehr gut geklappt hat. Hätten wir eine realistische Chance ein Kind zu bekommen, würden wir wohl auch diesen Weg gehen. Da wir aber ein leibliches Kind haben, wäre unsere Chance auf ein Adoptivkind leider fast 0.
    wölfinanonym24
  • Austauschthread für impfende Eltern #2

    Ja wir haben auch geschaut, daß der Große mit dem impfen fertig war bevor er mit 2,5 zur Tagesmutter gekommen ist. Wir haben schon 2 Impfungen gleichzeitig gegeben, allerdings nie zwei neue, sondern immer nur eine neue und eine Wiederholung.
    wölfin

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum