Es klingt jetzt generell eher so, als ob du was Haushalt und Kind angeht nicht viel Hilfe durch deinen Mann hast. Das würde ich dann mal angehen. Soll auch er am Abend mal kochen, am We putzen etc.
Das mit dem schlafen von deinem Kleinen wird sich ja jetzt dann wohl eh ändern, und weniger Wegzeit hast du dann auch, vielleicht hilft euch das schon mal.
Auch noch ein Denkanstoß: eventuell solltet ihr anfangen dem Kleinen beizubringen ohne euch einzuschlafen. Also schon noch Gutenachtgeschichte etc, aber dann geht ihr raus und er schläft alleine ein. Bei unserem war das mit etwas über 2 dann möglich. Er ist jetzt 3,5 und schläft am Nachmittag (ca 2-4) immer noch, weil er am Abend was vom Papa haben will. Ohne Mittagsschlaf müsste er früher ins Bett, das weiß er. So geht er erst gegen 20:15 rauf zum fertig machen, bis er dann wirklich schläft ists auch 9, aber das passt auch so für uns.
Ich kann dir sagen, daß du die Rudolfstiftung definitiv ausklammern kannst, genau wie jedes andere Krankenhaus mit der Zertifizierung "Babyfriendly Hospital". Also vielleicht kannst du bei den anderen Spitälern fragen ob sie diese Zertifizierung haben, wenn ja scheiden sie für dich dann aus. Wenn sie zertifiziert sind, dürfen sie Kaiserschnitte nur nach einem ganz strikten Kriterienkatalog durchführen, aber nie "einfach so".
Zu Punkt eins meiner Kritik: ist auch nicht ganz so wie gedacht. Der Chef kann zwar die 11. und 12. Stunde anordnen, und da muß der Betriebsrat auch nicht zustimmen, aber es ist dann so, daß die 11 . und die 12. Stunde zwingend als Überstunden gelten müssen und mit dem 1,5 fachen Lohn zu bezahlen sind. Dh das ist dann recht teuer, und das überlegt sich jeder Chef 2x ob das notwendig ist und wird das sicher nicht grundsätzlich und andauernd anordnen. Abgesehen davon gibt es auch nachwievor den "alten" Weg zur 12 h Schicht, nämlich mit Zustimmung des Betriebsrats. Dann ist es auch genau wie bisher möglich, daß die Mitarbeiter die 12 h innerhalb ihrer normalen Arbeitszeiten machen. Allerdings werden dann vom Betriebsrat im Gegenzug diverse Zuckerln wie zusätzliche Urlaubswoche etc ausverhandelt.
@Mango88 wie itchyfly schon erklärt hat, geht es nicht um regelmäßige 12 h Dienste, sondern darum Spitzen abzufangen. Bei weiterhin gleich bleibender Normarbeitszeit von 40 h, dh alles darüber sind wie gewohnt Überstunden. Es dürfen auch weiterhin über 4 Monate hinweg gerechnet nicht mehr als 48h/Woche sein.
@Admin meinst du die Zuschüsse zum weiteren Ausbau ? Da wurde schon länger gesagt, daß es nurmehr Platzerhöhungen bei den unter Dreijährigen geben wird, weil es genug Plätze für Ü3 Kinder gibt. Das stimmt auch (wenigstens für Wien, keine Ahnung wie es in den Bundesländern aussieht). Aber was es wirklich DRINGEND bräuchte wäre eine Anhebung der Qualität der Betreuung. Max 15 Kinder/Gruppe mit 3 Betreuern. Weiters eine verbesserte Ausbildung der Pädagoginnen und eine Anhebung deren Gehälter auf das Lehrer-Niveau. Wenn man das so umsetzen würde, wären auch die Deutschklassen denke ich bald überflüssig. Kostet aber natürlich einen Batzen Geld, das ist klar. Also sagen wir sie hätten das Geld absolut besser umschichten sollen statt streichen.
Ich denke wichtig ist eine solide, tragfähige Beziehung zum Partner. Der Rest ist wohl sehr individuell. Bei uns hat es ca so geklappt wie wir wollten, bloß mussten wir ein jahr basteln bis es geklappt hat...
Ich denke es kommt aufs Kind an. Wegen den 4 Jahren gehen lassen hätte ich keine Bedenken. Wegen dem Anschluß auch nicht, da kommen doch jeden Herbst neue Kinder in der Gruppe dazu und die Gruppe findet sich neu. Für mich wäre relevant ob es ihm deinem Gefühl nach jetzt noch zu viel ist oder nicht, und ob du das Gefühl hast, daß er zuhause schon eher unausgelastet ist, dauernd was erleben will/Input will.
Weiters, auch von deiner Warte: du hast halt mehr Zeit für Kind 2 wenn Kind 1 am Vormittag im Kiga ist und mehr Ruhe. Andererseits kann es sein, daß er in der ersten Zeit vermehrt krank ist und dann auch Kind 2 mit ansteckt. Falls Kind 2 aktuell noch sehr klein ist, ist das vielleicht auch ein Faktor.
Ok also es ist so: von der Zusammensetzung her ist die Aptamil-Milch definitiv die beste. Aptamil/Milupa ist so quasi die einzige Firma die wirklich Forschung zum Thema Muttermilch betreibt. Die Basiszusammensetzung der Milch ist ja gesetzlich vorgegeben. Aber die Firmen geben dann eben noch zusätzlich Sachen wie diese GOS/FOS Komplexe etc rein die positiv für die Gehirnentwicklung und den Darm sind. Die Zusammensetzung und Herstellung dieser Komplexe sind Betriebsgehiemnisse. Die meisten werden eben von der Firma Milupa entwickelt und daher ist deren Milch immer einen Schritt vor den anderen und haben auch größere Mengen dieser Komplexe drinnen als in der Milch der Konkurrenz. Dies deshalb, weil die Konkurrenz das eben für sie teuer bei Milupa zukauft und sie daher nicht so viel davon reintun.
HA braucht du wenn das Kind keine Kuhmilchallergie hat wirklich nicht geben.
Aber darüber hinaus: schau was dein Kind verträgt. Meiner hat damals die normale Aptamil Pre nicht vertragen (hatte arge Verstopfung) und wir haben dann eine spezielle Aptamil1er Milch die gegen Blähungen und Verstopfung war gefüttert. Weiß nicht mehr genau wie die dann geheißen hat. Mit der hat es dann gut geklappt.
Meinst du mich ? Meine Schwiegers wohnen 9 h Zugfahrt von uns entfernt, und die Zugtoiletten sind oft wirklich extrem bäh. Hinter einen Busch pinkeln lassen geht im Zug natürlich auch nicht. Daher die Idee mit der Flasche und falls er wirklich mal groß muß diese dichte Toilettenabdeckung...
@Malu08 ich wünsch euch auch alles Gute Wenn du mal ein bischen Zeit hast, vielleicht magst du dir auf Facebook die Seite von "Kleiner Kämpfer Elias" anschauen ? Die Seite wird von einer ehemaligen Teenie-Mami betrieben deren Sohn ebenfalls in der 25. SSW zur Welt kam. Er ist jetzt 4 und es geht ihm gut
@Mary123 Ja, 400 Euro ist schon sehr viel und ich würde auch davon ausgehen, daß da ein längerer 3 D Schall incl Bildern im Preis dabei ist. Bei den beiden großen, nahmaften Intituten in Wien ist es zb so, daß man glaub ich um die 150 Euro zahlt, da machen dann OEGUM III Ärzte (dh höchste Stufe) den Schall. Das dauert eben meistens nicht wahnsinnig lang. Dazu kann man dann wenn man mag noch extra Baby TV mit hübschem 3 D Bild dazubuchen. Das kostet dann nochmal ca 100-150 Euro, also gesamt 250-300 für einen langen US mit 3 D und Bildern.
Dh man muss da bei der Diskussion um Preise und der Länge schon unterscheiden ob wir vom Organscreen oder von einem 3 D Schall mit Bildern reden oder eben von beidem.