melly210

Über mich

melly210
melly210
User
Beigetreten
Besuche
9,330
Zuletzt aktiv
Punkte
239
Kinder
1
Wohnbezirk
-
Beiträge
3,376
Auszeichnungen
12
  • Zähneputzen nach Einschlafstillen

    Von der stillberatung, dass stillen nicht kariogen ist und die Milch die Zähne nicht umspült. Daher Einschlafstillen kein Problem 🤷‍♀️

    Das stimmt so nicht ! Bis sie mehr Zähne haben ist es nicht so dramatisch, weil noch relativ viel Abstand zwischen den Zähnen ist und sich dort nicht so leicht Bakterien festsetzen. Sobald aber mal die Backenzähne da sind, ist das sehr wohl ein Problem.

    @Kathyxox sehr richtig, man sollte die Kinder nicht vom selben Besteck essen lassen, nicht vom selben Brot abbeißen lassen, den Schnuller nicht in den Mund nehmen etc. Dabei können Karies-Bakterien übertragen werden. Ich würde tendenziell auch sagen diese Dinge zu machen ist wahrscheinlich noch schlimmer als Einschlafstillen (und auch schlimmer als die Zähne mitunter nur oberflächlich putzen), aber das ist nur meine Meinung.

    milliondollarbaby
  • Schnäppchenjäger #4 💰

    @Thessi Das ist sogar billiger, speziell wenn man den Wiederverkaufswert einrechnet! Ich kaufe für meinen Sohn entweder Second Hand von entsprechenden Marken, oder neu wenn Babauba, Jako-o, Hessnatur und Co Sale haben. Die Shirts kosten im Sale auf Jako-o zb 8- 12 Euro, je nach Shirt. Jung gebraucht ca 4 -10 Euro. Ich denke mal das ist leistbar, schon grundsätzlich.

    Dazu kommt der weitaus höhere Wiederverkaufswert. Die absolut billigste Methode Kinder einzukleiden ist Second Hand zu kaufen, da hat man, außer das Kind ruiniert das Kleidungsstück oder trägt es sehr ab, meistens finanziell kaum Verluste. Wenn man es günstig im Sale kauft hat man wenig Verluste. Dagegen bekommt man für ehemals neu gekaufte H und M Kleidung, wenn die überhaupt so gut überlebt daß verkaufbar, oft kaum mehr was. Dh, da ist der Verlust pro Stück größer.

    Fazit: ja, es mag mehr Arbeit sein vorausschauend im Sale zu kaufen, gebraucht zu schauen, die Sachen dann wieder zu verkaufen etc, aber LEISTBAR ist das für alle. Es ist wie gesagt im Endeffekt sogar billiger als die Sachen neu beim H und M zu kaufen. Mit ist es ganz ehrlich jedesmal wenn mein Sohn sich unbedingt irgendein Teil vom H und M eingebildet hat weil das irgendein Freund auch hatte leid ums Geld gewesen, weil ich gewusst habe, daß ich für das Teil gebraucht kaum mehr was kriege. Wir reden also vom wollen, nicht vom können.

    Thessi
  • Wohnung oder Haus?

    @itchify Scheidung ist ein anderes Thema, aber für Sturmschaden etc gibts ja die Gebäudeversicherung !
    mydreamcametrue
  • Wohnung oder Haus?

    itchify schrieb: »
    @mydreamcametrue eure Rate ist niedriger als die Miete - für die Threaderstellerin wird das nicht mehr stimmen bei den aktuellen Zinsen und anscheinend wenig EK. Außerdem musst du das EK dass du reingesteckt hast auch mitrechnen. Wenn du das in einen ausschüttenden Dividenden ETF gesteckt hättest hättest wahrscheinlich auch einen guten Zuschuss zur Miete auf Dauer.
    Wir haben auch gekauft und es ist halt auch eine Bauchsache ob man sich besser fühlt wenn einem was gehört. Aber knallhart durchgerechnet lohnt es sich glaub ich nicht.

    Du musst aber auch einrechnen, daß du mit Kredit zahlen irgendwann fertig bist und dir Haus oder Wohnung dann gehören, somit wohnst du dann "gratis" bis auf Reparaturen. Mit der Miete nie und es gehört dir nie was, weitets steigt die auch mit der Inflation, die Kreditrate nicht. Bei uns würds schon jetzt, 7 Jahre nach dem Einzug, die Miete eines vergleichbaren Hauses pro Monat minimum 500 Euro mehr kosten als unsere Kreditrate. Ich schätze in weiteren 10 Jahren sind wir bei 1000 Euro Unterschied pro Monat. Das muß man über ETFs erst mal zusätzlich erwirtschaften können.


    Wie sich ETFs entwickeln werden kann man auch nicht voraussagen, kommt allgemein auf die Wirtschaftsentwicklung etc an. Man muß sich auch sehr gut damit auskennen und viel damit beschäftigen um da die Risiken zu minimieren. Alleine schon deshalb ist für ich sag mal 90 % der Leute eine Immobilie mit Fixzinskredit die bessere Variante, weil viel weniger Ridiko und viel weniger Sachkenntnis erforderlich.

    Mein Mann ist Sozioökonom, und der sagt beim Löwenanteil der Vermögensbildung am besten ganz konservativ mit geringem Risiko. Einen Teil "zum spielen" mit höherem Risiko, zum investieren etc, aber eben so daß es nicht schlimm wäre wenn das nix wird. Ähnliches habe ich letztens in einem Interview mit einem Selfmade-Millionär gelesen (auch Wirtschafter), der hat gesagt ein Zimmer Wohnungen kaufen und vermieten, Aktien, ETFs und Co als vatiablen Risiko-Teil.
    wölfin
  • Wohnung oder Haus?

    Wir haben ein Haus in Wien, u.a. deshalb weil meine Oma den Grund gekauft hat als ich erst 2 Jahre alt war. Ich habe meiner Schwester den halben Grund ausgezahlt. Ich denke nicht, daß wir das Haus/den Grund mal verkaufen. Meine Oma hatte x Anfragen, weil Grundstücke in Wien halt rar sind, aber sie war da immer ganz fix der Meinung das wird nie verkauft, außer bei finanzieller Not. Falls es uns mal zu groß wird, würden wirs denke ich eher unserem Sohn geben. Ich glaub auch eher nicht daß mein Sohn es verkaufen wird wollen, der sagt schon jetzt immer "unser Paradies" dazu. Ich weiß nicht wo ers her hat, weil mein Mann oder ich das nie gesagt haben - aber meine Oma hat das auch oft gesagt. Die hat mein Sohn aber leider nicht mehr kennengelernt. Also sagen wir, die ganze Familie hängt emotional dran und ich denke nicht daß wirs verkaufen.

    Ich wäre aber generell ganz stark bei @Mohnblume88 und würde nicht nur wegen der Kinder wo hinziehen. Mein Mann und ich wohnen generell super gern hier, wenn nicht hätten wirs auch nicht gemacht.
    Kaffeelöffel
  • Wohnung oder Haus?

    Ich sags mal so: aktuell sind die Bedingungen zum kaufen super schlecht. Hohe Preise, hohe Zinsen, generelle Teuerung, sehr strenge Kreditregeln. Aber prinzipiell: absolut pro Eigentum, egal ob Wohnung oder Haus !

    Warum ? Weil man beim Eigentum mit Fixzins 20 - 30 Jahre seine fixe Rate zahlt und es einem danach gehört. Das Rückzahlen wird aufgrund der Inflation mit jedem Jahr einfacher. Demgegenüber steht ein Leben lang inflationsangepasste Miete. Ohne daß einen danach irgendwas gehört. Wir haben 2015 ein Haus gebaut und 2020 auf einen reinen Fixzinskredit umgeschuldet. Jetzt mit der Rekordinflation sind wir in der komfortablen Lage daß unsere Fixkosten faktisch gleichgeblieben sind und unsere Gehälter stark gestiegen sind. Also generell absolut pro Eigentum, wenn auch vielleicht nicht grad jetzt.

    Zum Thema Privatschule und -Kindergarten: mein Sohn geht auf eine Privatschule und davor war er im dazu gehörenden Kindergarten. Absolut tolle Schule, wir sind mehr als zufrieden und wir haben auch nur 10 Min zufuß dahin. Das Schulgeld betrachten wir als sehr gut investiertes Geld. Generell kommts aber immer auf die einzelnen Schulen an finde ich, ich würde meinen man sollte sich die jeweiligen Schulen/Kindergärten vorab anschauen und sich umhören.

    Kaffeelöffel
  • Geburt mit oder ohne dem Partner?

    Für mich wäre eine Geburt ohne Partner nie in Frage gekommen ! Er ist meine wichtigste Bezigsperson, und davon abgesehen ist es genau so sein Kind wie meins. Ich hatte dann einen Kaiserschnitt und er war die ganze Zeit dabei.
    hbbtnl23
  • Immer Ärger mit willhaben, ebay, shpock und co #2

    Ich versende grundsätzlich nie bevor das Geld nicht am Konto ist ! Hatte es auch schon 2x daß dann kein Geld kam.
    Fitnessgirl
  • Taufe für Familienfrieden?

    Ist eure Entscheidung als Eltern. Wir haben unseren Sohn taufen lassen obwohl wir nicht religiös sind, weil klar war daß er in einen katholischen Kindergarten und danach in eine katholische Volksschule gehen wird. Das ist eine der besten Volksschulen Wiens und quasi bei uns ums Eck. Eine Taufe war keine Voraussetzung für die Aufnahme und im Alltag merkt man nicht daß das eine kirchliche Schule ist, aber für mich war klar, daß er dann wie die anderen Kinder in der Klasse Erstkommunion etc machen wollen wird, daher wenn schon denn schon.

    Meine Mutter hat sich darüber sehr gefreut, weil meine Schwester einen Juden geheiratet hat und ihre Kinder komplett konfessionslos erzieht. So hatte meine Mum wenigstens eine Taufe eines Enkelkindes. Mein Sohn war allerdings schon 3 (war knapp vor Kiga Eintritt) und ich hätte es sicher nicht gemacht nur um meine Mutter zu erfreuen.
    karinamausi
  • Kindergarten oder Tagesmutter 🤔

    Daß die Kinder ab 3/3,5 i.d.r. im Kindergarten besser aufgehoben sind, da sind wir uns denke ich einig. Das habe ich auch bei meinem Sohn, der mit 3,5 gewechselt hat, stark gemerkt. Der hat sich schon sehr auf die Action im Kindergarten gefreut, Eingewöhnung war nach 2 Tagen erledigt.

    Tagesmutter ist halt viel beschaulicher, eher wie zuhause/bei der Oma. Sie singen und spielen, gehen auf den Spielplatz etc. Es sind real meist nicht mehr als 3 Kinder da, wenn überhaupt. Bei uns warens meist 2-3. Entspricht vom Setting her einfach eher einem noch nicht gruppenfähigen Kleinkind finde ich. Aber ja wie gesagt, man sollte sich mehrere ansehen um jemand zu finden mit dem die Chemie stimmt.
    Fitnessgirl

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum