melly210

Über mich

melly210
melly210
User
Beigetreten
Besuche
9,328
Zuletzt aktiv
Punkte
239
Kinder
1
Wohnbezirk
-
Beiträge
3,376
Auszeichnungen
12
  • Lebensmitteleinkauf

    Wir gehen 2x die Woche einkaufen, auch nach Menüplan. Aufgeschnitten kaufen wir nur Schinken. Wurst essen wir nicht, Speck und Käse kaufen wir am Stück. Wir geben nicht allzuwenig fürs essen aus, allerdings ist das auch nicht unser primäres Ziel. Wir kaufen vorwiegend hochwertige Produkte, weil uns qualitativ hochwertiges essen sehr wichtig ist, und klar kosten die dann mehr als das Clever-Produkt. Ist aber halt auch eine andere Qualität. Wir achten aber schon sehr auf Aktionen, und kaufen da dann auch gern mal auf Vorrat und frieren es ggf ein.
    ricz
  • Fremdbetreuung in Wien: Tageseltern

    Mein Sohn war auch ein Jahr bei einer Tagesmutter, wir sind ebenfalls aus Wien. Für uns war das auch eine tolle Erfahrung. Es war ein sehr sanfter Einstieg in die Fremdbetreuung. Unsere Tagesmutter war sehr erfahren, hatte 4 eigene Kinder, die waren aber alle schon im Teenie-Alter. Sie hatte einen Raum nur für die Tageskinder mit diversen Spielsachen etc, so wie im Kindergarten. Sie durften aber auch im Rest der Wohnung rumlaufen und spielen. Unten im Keller war auch noch ein großer Bewegungsraum, der vorallem bei Schlechtwetter genutzt wurde wenn Spielplatz etc nicht möglich war.
    Sie hatte immer 4 Tageskinder, von denen aber selten alle da waren, dh im Schnitt waren es 2-3 Kinder. Das war natürlich deutlich beschaulicher als in einer Krippe. immer wieder hatte sie auch noch Praktikantinnen, so daß sie auch öfter zu zweit waren mit den Kindern.
    Mein Sohn hat mit 2,5 dort angefangen, und ist dann mit 3,5 ganz ohne Probleme in den Kindergarten gewechselt. Für ihn hat es super gepasst dort, und wir würden es jederzeit wieder so machen.

    Worauf man achten sollte ? Daß einem die Tagesmutter sympathisch ist ! Bedenke, die ist dann alleine mit den Kindern. Dh, du solltest ihr, genau wie auch bei einem Babysitter, vertrauen können. Wenn dir Puncto Erziehung irgendwelche Punkte ganz wichtig sind, würde ich auch abklären wie sie dazu steht.
    Stadtrandpflanze
  • Töpfchen gehen - Ohweee 🙈

    Cassi schrieb: »
    Nicht Dein Ernst, @melly210 😳😳😳 Man kann es echt mit allem übertreiben... 😬

    Doch, leider. Man muß schon sagen, daß der Bub es nicht ganz einfach hatte und hat und daher auch psychologische Betreuung bekommt. Also da kommen schon auch noch andere Dinge dazu, aber ja, im Endeffekt ist dieses "wir lassen ihn selber bestimmen" der Eltern da ziemlich ausgeartet. Diese Zeit lassen Dingens hat absolut seine Berechtigung, aber es muß einem bewusst sein, daß zwar viele, aber nicht alle Kinder die Windel irgendwann freiwillig abgeben. Will sagen: wenn das Kind über 4 ist, organisch sonst keine Probleme da sind und man weiß, daß das Kind gut spürt wenn es muß, dann ist für mich der Punkt gekommen an dem man den Absprung dann halt schon ein bissl attraktivieren sollte.
    lmc
  • Ist hier noch jemand mit Schreibaby?

    Hallo :-) Mein Sohn war zwar kein Schreibaby, aber ich selber war eins. Meine Mutter, viele Jahre Sozialarbeiterin im Jugendamt die selber Kurse über Babypflege gehalten hat lange bevor sie selber Kinder hatte, hat das absolut an ihre Grenzen gebracht.
    Sie hat gesagt sie hatte emotional nie nachvollziehen können wie man ein Baby schütteln kann. Nachdem sie selbst ein Schreibaby hatte, hat sie gewusst wie sehr einen das an die Grenzen bringen kann

    Ich glaub nachvollziehen WIE anstrengend das wirklich ist können nur die die es erlebt haben. Daher: bitte erleb es nicht als dein/euer Versagen, daß er schreit, bzw daß euch das so fertig macht. Das ist es nicht.

    In vielen größeren Spitälern gibt es Schreiambulanzen, ggf kann dir euer Kinderarzt sagen wo genau. Dort wird relativ unfassend betreut und erst ausgeschlossen, daß organisch was ist, auf Verspannungen geschaut etc.
    LaLumiere
  • Welche Untersuchungen während Schwangerschaft

    Sarah6 schrieb: »
    @LaLumiere Ja, echt furchtbar. Und da bei den Test ja alles gut ausgeschaut hat, hat sie sich entschieden in einem Geburtshaus zu entbinden, wo es natürlich keine Spezialisten für solche Sachen gibt. Deswegen musste der Kleine sofort nach der Geburt noch in ein LKH transportiert werden ...die Mama konnte ihn nicht mal richtig sehen ... vielleicht hätte er mehr Chancen, wenn bereits vor Ort etwas gemacht wurde. Echt traurig :(:(

    Ehrlich ? genau wegen solcher Geschichten ist für mich zur Entbindung nur ein krankenhaus mit Neonatologie in Frage gekommen. Man weiß nie was im Bauch wirklich los ist, leider...
    LaLumiere
  • Erziehung mit/ohne Fernseher

    Angie_1984 schrieb: »
    Wir schauen selbst nur abends fern, wenn unsere Kleine (2,5 J.) im Bett ist. Sie darf jetzt neuerdings morgens ein bisschen schauen, während ich mich fertig mach und manchmal abends noch ein wenig. Wenn sie krank ist, schaut sie ein wenig mehr, häufig aber auch gar nicht. Von selbst schlagen wir ihr nie fernsehen vor, es muss immer von ihr kommen und häufig fällt es ihr auch gar nicht ein, weil sie eh viel lieber spielt.

    Ich würde mal schätzen sie kommt auf max. 1 h am Tag, wenn überhaupt. Ist wirklich sehr verschieden. Sie schaut Kindervideos, Kinderlieder und Tier-Dokus, manchmal "Baby-TV". Zu 90 % ist jemand von uns anwesend und bespricht mit ihr das Gesehene. Sie kommentiert alles und hat auch viele Fragen. Abdrehen ist meist kein Thema, ich sag ihr kurz vorher, dass das die letzte Folge ist und dann passt das für sie. Manchmal verhandelt sie noch "eine allerletzte" raus.

    Ich finde auch, alles mit Maß und Ziel ist in Ordnung. In einer digitalisierten Welt, in der unsere Kinder nunmal aufwachsen, halte ich nichts davon sie von solchen Medien fernzuhalten. Alles möglichst altersgerecht und pädagogisch wertvoll natürlich, aber der richtige Umgang lernt sich am besten von klein an. Ich kenne auch diverse Extrembeispiele von Kindern, die schon mit 3 ihren eigenen Smart-TV im Zimmer hängen hatten und selbst steuern durften, oder jenen die abends mit dem Handy und YouTube ins Bett gelegt werden bis sie einschlafen, bis hin zu "der Fernseher wurde entsorgt". Extreme sind meist nicht so das Wahre, meiner Meinung nach. Und problematisch wird's auch dann, wenn man dem Kind das alles verbietet und selbst, wie die meisten Erwachsenen, eh nur noch ins Smartphone starrt. Ebenso umgekehrt, das Kind permanent mit diversen Medien ruhig stellt. Wie meist ist auch hier die goldene Mitte wohl der beste Weg, meiner Meinung nach.

    Und was mir aber immer wieder auffällt in derlei Diskussionen, viele Differenzieren zwischen Fernsehen und Streamen und sagen "nö wir schauen nicht fern, wir haben nicht mal einen Fernseher" und man nimmt fälschlicherweise an, es wird dort nicht in die Glotze geschaut. :D

    Streamen ist insofern anders als man da nicht wahllos irgendwas Ende nie im Hintergrund laufen hat. Dh man schaut bewusster und dreht nicht einfach nur den Fernseher auf damit irgendwas läuft. Wir streamen nur am Abend wenn der Zwerg im Bett ist, vorher hat man ja neben den Kindern auch gar nicht die Muße sich wirklich in Ruhe etwas bewusst anzusehen. Die allermeisten die ich kenne die (fast) nur Streamen handhaben das so.
    Kaffeelöffel
  • Immer Ärger mit willhaben, ebay, shpock und co #1

    MamaLama schrieb: »
    Ich hatte jetzt zur Abwechslung wieder zwei, drei super nette und zuverlässige willhaben Leute. Ich bedanke mich dann auch immer dass das so unkompliziert läuft, ist ja mittlerweile leider nicht mehr selbstverständlich.

    Ich kaufe und verkaufe sehr viel auf Willhaben, und muß sagen ich habe extrem selten Probleme...2 x hatte ich wirklich Probleme in all den Jahren, und ein paar die sich nicht mehr gemeldet haben oder so, mehr nicht
    XTeufelchen32X
  • Polypen/vergrößerte Rachenmandeln

    Nasty schrieb: »
    @melly210 kommt sie auch mit unkooperativen Kids klar? Bzw hat man da überhaupt eine Möglichkeit. S. Ist extrem hysterisch und macht nirgends mit. Freiwillig oder mit ablenken geht bei ihm gar nichts.
    Die 2jahres mukipass Untersuchung ist mit : nicht durchführbar...betitelt. Nicht Mal wiegen und messen war möglich.

    Ja, die ist sehr gut mit Kindern, und auch die Assistentin die den Hörtest macht. Wir waren das erste Mal mit 3 dort, ich war sicher das gibt Theater. Aber nein, die haben ihn echt dazu bekommen kooperativ ruhig zu halten :)
    Nasty
  • Austauschthread für impfende Eltern #3

    Generell: sinnvoll ist die Impfung solange man noch wechselnde Sexualpartner hat oder wenn man einen auffälligen Abstrich hat. Wenn nichts auffällig ist und man in einer fixen Beziehung ist, ist das Neuinfektionsrisiko wirklich sehr gering. Ich habe mich daher nicht impfen lassen. Ich hatte vor über 10 Jahren mal einen auffälligen Abstrich, alle seither waren aber ok, und mit meinem Mann bin ich jetzt 10 Jahre zusammen 😍
    Unser Sohn wird aber sicher geimpft werden.
    wölfin
  • Mit welchem Alter habt ihr eure Zwerge in die Krippe gegeben?

    Shadowlinchen schrieb: »
    mit 20 Monaten - wäre frü

    Ich glaub meistens sind es nicht die Kinder die ein Problem mit der Fremdbetreuung haben sondern die Mama‘s die das eigentlich gar nicht wollen ;-)

    Sorry, aber das sehe ich nicht so. Wenigstens nicht wenn man wie hier mit "Fremdbetreuung" eigentlich "Gruppenbetreuung" meint. Weil auch bei der Oma ist ein Kind ansich fremdbetreut.
    Je jünger das Kind, desto schwerer tun sie sich in Gruppenbetreuungen wie einer Krippe. Wirklich gruppenfähig sind sie meistens erst mit 3 rum, wie es davor geht kommt aufs Kind an. Bei manchen besser als bei anderen, aber sehr viele Kinder sind mit 1-2 Jahren noch in Krippen überfordert, nur wird ja ganz oft kritisiert wenn sich jemand traut das auszusprechen, weil da könnten die Eltern ja ein schlechtes Gewissen bekommen...
    Maggie

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum