@delali es gibt ein Poster mit den wichtigsten Zeichen auf einem Blick.
Und ja, das Kind sagt nicht "ich hab Durst" sondern "ich will trinken". Daher würd ich auch trinken und essen verwenden.
Tipp: mit wenigen wichtigen Zeichen beginnen. Am besten aus dem Alltag des Kindes. Auf Blickkontakt achten dabei, das Kind soll ja sehen können was man zeigt.
Und tausend Mal wiederholen. Auch in einem Kurs werden nicht alle Zeichen gemacht sondern ca 50 der wichtigsten. Und immer wieder wiederholt.
Das Prinzip ist in etwa: die ersten zig Mal denkt sich das Kind vermutlich "ich will essen und Mama fuchtelt da komisch rum". Dann kommt die Phase "wetten dass Mama gleich wieder rum fuchtelt wenn ich essen mag?" Und dann kommt "ich will essen aber Mama hats noch nicht begriffen, vielleicht fuchtel ich auch mal so herum wie sie das immer macht..." Es lebt also wirklich vom Wiederholen
Wer gern seinem Kind was vorliest - es gibt das" Teddybuch zur Zwergensprache"). Junior hat das geliebt
Und "Kurs" ist eigentlich Spielgruppe. Es gibt Lieder und Fingerspiele und Reime und man bekommt Übung darin, die Zeichen einfach im Alltag einzubauen.
In der Region Baden/Traiskirchen/Guntramsdorf kann ich die "Zwergentante Cordula" sehr empfehlen. Google findet sie sicher. Auf der www Seite der Zwergensprache gibts eine Liste mit allen Kursen und KursleiterInnen in Österreich
@bommel ich kann dich gut verstehen. Meine Jungs sind jetzt knapp 3 Jahre bzw knapp 3 Monate. Der Große konnte nie allein wo liegen und verlangt bis heute meist die volle Aufmerksamkeit. An guten Tagen spielt er mittlerweile auch mal alleine, an anderen Tagen ist ihm fad und er zerlegt mir fast die Bude.
Der Kleine klebt auf mir. KiWa ist blöd und Stubenwagen ist blöd. Autofahren ist überhaupt meist der Weltuntergang.
Der Haushalt bleibt liegen und trotzdem kann ich noch immer nicht beiden gerecht werden. Und es gibt Tage, wenn der Große wiedermal nur Blödsinn im Kopf hat und nicht hört, und der Kleine nur unzufrieden ist obwohl mir vom vielen Hoppern und Herumtragen schon alles weh tut - da würd ich sie gerne im WZ sitzen lassen und einfach gehen.
Wenn die eigenen Kinder schreien und man sie einfach mit nichts beruhigen kann...furchtbar. Ich schwanke in solchen Situationen oft zwischen Mund zu halten damit endlich Ruhe ist und mitweinen weil sie mir so Leid tun. Machen tu ich dann nichts von beiden. Aber es zermürbt einen...
Ich sag immer, die beiden können froh sein, dass sie so süß sind
Ich hoffe, du findest einen Weg, zwischendurch Kraft zu tanken. Alles Liebe!
Ich stimme den anderen zu - wenn das wieder ist, fahr wieder. Ich hab beim Kleinen um 7 in der Früh die ersten "Wehen" (wie Regelschmerzen, konnte nebenbei aber noch was machen, Abstände 5 Minuten) gehabt - 2h später war er da. Das kann echt schnell gehen
Als Erstgebärende wirst schnell mal belächelt. Lächle zurück und ignorier den Rest. Du entscheidest je nachdem was du als das beste für dich und dein Kind empfindest. Mach es nicht von einem unsensiblen Arzt abhängig. Alles Liebe!
Und ach ja, magst nicht bei uns im Februar vorbei schauen? Da warten noch einige darauf dass es los geht
Ich schau ob ich den Link kopieren kann.
@thats me bedenke zudem - du bist frisch schwanger. Selbst beim gewünschtesten Wunschkind hauen die Hormone da voll rein. Selbst da gibt es Phasen wo man sich fragt wie man das schafft mit Kind. Und ob man den Alltag packt.
Dein Baby schlüpft nicht übermorgen. Du hast 9 Monate Zeit dich darauf einzustellen. Und auch dafür, dich auf dein Baby zu freuen. Es ist völlig normal dass du in deiner Situation, wo dich der SST unvorbereitet getroffen hat, nicht sofort in Begeisterung ausbrichst. Du weißt es erst seit einer Woche. Lass dir Zeit. Rede mit anderen Mehrfachmüttern so wie du es hier tust. Und/oder mit einer Hebamme die Erfahrung mit Geschwisterbegleitung hat. Aber entscheide dich nicht aufgrund der ersten Panik gegen dieses Kind. Weil selbst dafür ist noch Zeit.
Und dein Kind ist dann wenn das Baby kommen würde zudem 9 Monate älter. Das ist ein halbes Leben für die Kleinen. Und da steckt so viel Veränderung drin. Rede mit Müttern von älteren Kindern. Wie ihre Kinder sind/waren mit 15 Monaten. Sicher ist jedes Kind anders - aber es gibt dir vielleicht ein realistischeres Bild davon was dich erwartet.
Alles Liebe - wie auch immer es ausgeht
30 beim ersten, 33 beim zweiten. Dazwischen eine FG aber nix altersspezifisches. Alles Gute, eine kurze Bastelzeit und eine unspektakuläre Schwangerschaft wünsch ich dir
@kani es gibt eine "Formel", laut der ein Kind mit 2 Jahren halb so groß ist wie als Erwachsener.
Bei mir und meinem Mann stimmts ungefähr
Der Große war mit 2, also am Geburtstag, hatte er so um die 90cm - ich bin 167cm und mein Mann 173cm, bin gespannt ob das mal stimmt
@sava wenns nach meinem Großen geht ja. Im Kiga hieß es heute, sie dürfen am Kalender Türchen 1 und 2 aufmachen. Was ihn daheim dazu inspiriert hat, zusätzlich zu 2 auch noch 12 und 21 aufzumachen )
@rinoa erstmal wow, dass das schon so gut geklappt hat! Meiner ist 3,5 und wir sind unendlich weit weg vom Sauber werden...
Aber, er steckt seit Monaten in einem ganz argen Schub oder wie ich das nennen soll. Man merkt ihm richtig an, dass es ihm zu viel ist. Seine ganze Wahrnehmung ist komplett umgekrempelt - er hat eine neue Palette von Gefühlen entdeckt (aktiv und passiv), er kann plötzlich Dinge zeichnen (erkennbar!), er hat sein Spielverhalten und Interesse komplett geändert,... Kann mir vorstellen, dass da die Körperkontrolle zu kurz kommt.
Aber auch der kleine Bruder kann natürlich "Schuld" sein, da sind wir ja in der selben Situation.
Bin gespannt welche Antworten du bekommst... :thinking_face:
Mein Großer hat jetzt mit 3J. 3Mon. mit Kiga begonnen. Er geht mittlerweile 3,5-4h taglich und mittlerweile geht er sehr gern hin.
Mir war es wichtig, dass er gleichaltrige Kinder zum Spielen hat und seine sozialen Fähigkeiten gefördert werden - er steckt mitten in der "Mini-Pubertät" mit 3 Jahren und der Kiga tut ihm gut.
Ich bin daheim mit dem Kleinen (knapp 9 Monate), also musste der Große nicht unbedingt in den Kiga gehen, aber der Vormittag mit "nur" einem Kind tut uns allen gut. Ich hab Zeit für den Kleinen und für den Haushalt, weil am Nachmittag fordert eh der Große meine volle Aufmerksamkeit.
@stolze_mami in seiner Gruppe sind auch fast nur Kinder mit Migrationshintergrund. Ihm ist es egal, für ihn sind Kinder einfach Kinder