Somit wär klar, es gibt sie doch, die Ludwigs. Wirklich. Nicht nur als Helden in den Leselöwengeschichten oder als fiesen Spielgefährten von Wilhelm & Kasper. Ich muss mich ja schon im Auto zusammenreißen, wenn Junior zum Einschlafen den Struwwelpeter hört im Auto. "Da kam der Ludwig angerannt und trug sein Fähnlein in der Hand." Wetten, dass da drauf steht, " ich wollt aber lieber Peter Max heißen", damit er trotzdem in der Möbelbranche bleiben hätt können, oder so... /:)
Ich hab grad Gewand sortiert. So viele Sachen aus dem bf, hab völlig den Überblick verloren von wem was ist *peinlich* aber das hat man davon, wenn man in einer freien Minute denkt, ach ich könnt mal schaun was es in den Verkaufsthreads so Neues gibt... )
Ich wollt euch das schon seit Tagen erzählen aber ich war kaum online, darum verspätet:
Ich hab letztens erfahren, dass es ihm Nachbarort einen kleinen Ludwig gibt. Als mir die Dame das so nebenbei erzählt hat, während wir grad Kaffee getrunken haben, so mit "Ihr Kleiner ist ja süß, und so viele Zähnchen...mein Enkerl war da ja auch so, jetzt ist er schon 3, der Ludwig..." hab ich mich fast an meinem Wasser verschluckt.
Meine stoische Reaktion: "Aha." Innerlich: "Wahhh ich packs nicht, ein echter Ludwig, ich zerkugel mich, das muss ich Mimi erzählen @-)) :O ) " Mein inneres ich ist fast geplatzt vor Lachen, es war sehr schwierig ihr das Wasser nicht ins Gesicht zu prusten
Eine meiner hesten Freundinnen ist ein Einzelkind, ein lieber und toller Mensch, weder gelangweilt noch verzogen noch sonstwas
Ich bin ein Geschwisterkind, ob ich deshalb charakterlich eher auf der Haben- oder auf der Sollseite stehe, muss man wohl andere fragen (aber nicht meine beiden kleinen Brüder, die fallen nicht unter "zuverlässige Quellen" ) )
Unser Kind bekommt hoffentlich ein Geschwisterchen. Wir sind weder reich noch haben wir unbegrenzt Platz. Aber da verzichte ich lieber auf andere Dinge, ich bin ein Familienmensch ">
@Raphiii ein Baby zu betreuen laugt manche Mütter - auch mich - manchmal emotional aus. Da auch noch eine Beziehung zu pflegen ist schwierig. Wir streiten auch öfter als sonst, aber zum Glück wissen wir beide, es ist einfach die Situation - und dann passts auch wieder. Grad wenn Junior anstrengend war oder wir unterwegs waren und ich müde bin, krachen wir öfter zusammen. Abends freu ich mich oft, für niemanden da sein zu müssen, mal einfach nichts zu denken oder zu tun - und dann nervt mich mein Mann auch einfach oft nur dadurch, dass er da ist und er Platz auf dem Sofa braucht. Aber am nächsten Tag ist es meist wieder gut. Wenn ein Paar das erste Jahr mit Kind überstanden hat, dann wirds besser, hab ich schon von vielen Eltern gehört.
Viel reden hilft, und sich eingestehen, dass man nicht perfekt ist und die Bedürfnisse des Kindes vorgehen und dann manchmal die Kraft und Nerven nicht für mehr reichen. Alles Gute >:D<
mein kind geht jeden abend um 18 uhr schlafen, frühstückt mit uns um 7. wenns danach geht, hat er auch schon einen vollen terminkalender weil 4h kiga am tag sind dann auch nicht viel mehr
@augustmami ich finde es halt einen Vorteil, dass man heutzutage die Möglichkeit hat, sein Kind betreuen zu lassen wenn man nicht anders kann oder wenn man das will - man hört nicht auf Frau zu sein nur weil man Mama ist, verstehst wie ich meine? Es ist gut, dass du für dich eine Entscheidung getroffen hast - keine Fremdbetreuung, WaldorfKiGa, keine staatliche Schule (was ist so schlecht an denen? )...aber das heißt nicht, dass alle anderen, die es anders machen als du, schlechte Eltern sind oder eine falsche Entscheidung getroffen haben
und du machts anderen mit "abschieben" ein schlechtes Gewissen die nicht anders können obwohl sie gern daheim wären, hast daran schon gedacht?
Und wie auch @Mimi78 schon gesagt hat, manche Kinder gehen echt gern in den KiGa Ich fand Wochenenden furchtbar weil der KiGa zu hatte, obwohl meine Mama daheim war mit meinem Babybruder, ich wollte also "abgeschoben werden"
@augustmami ich denke nicht, dass es auf das Alter ankommt, sondern eher darauf, was der Partner verdient. Und dass viele erst später Eltern werden liegt nicht daran, dass sie zuerst "Geld horten", sondern daran, dass viele studieren oder erst später den entsprechenden Partner kennenlernen etc.
Es gibt sicher auch Eltern, die es sich leisten KÖNNTEN, dass einer daheim bleibt bei den Kindern, und das nicht wollen. Aber alle über einen Kamm zu scheren finde ich nicht fair
@augustmami Ich denk nicht, dass "abschieben" ein gutes Wort ist - jede Mama wär gern 24h für ihr Kind da, aber Geld fällt nicht vom Himmel und wächst nicht auf Bäumen, ein Kind will auch essen und ein Dach über dem Kopf, und bei vielen Familien müssen eben beide Elternteile arbeiten damit es sich ausgeht...das kann man sich oft nicht aussuchen leider...