melly210

Über mich

melly210
melly210
User
Beigetreten
Besuche
9,315
Zuletzt aktiv
Punkte
238
Kinder
1
Wohnbezirk
-
Beiträge
3,373
Auszeichnungen
12
  • Schnäppchenjäger #4 💰

    soso schrieb: »
    Ich kauf trotzdem lieber in der Apotheke vor Ort. Die haben oft noch super Tipps. Und häufig auch günstigere Generika oder Eigenmarken.

    Auch die Generika und Eigenmarken bekommst online deutlich billiger. Mir sind die Spannen im Apothekenbereich eindeutig zu hoch. Klar ist es vor Ort mehr Aufwand. Ich sag mal, zb 10 -15 % Aufschlag wären da auch verständlich und gerechtfertigt. Aber wenn ich nicht 10 sondern 200 % Spanne hab wie zb bei den Nasensprays, dann sehe ich das nicht ein. Besonders hoch sind btw die Spannen bei Produkten bei denen sie wissen, daß man im Fall des Falles nicht warten kann/will. Zb Nasenspray und Herpescreme. Deshalb kaufe ich solche Sachen auch auf Vorrat. Aber muß jeder selber wissen.
    suse
  • Schnäppchenjäger #4 💰

    @fraudachs genau deshalb hab ich so Sachen die ich früher oder später sowieso brauche wie Nasenspray, Schmerzmittel und was zum Gurgeln auf Vorrat daheim. Die Preisunterschiede zwischen vor Ort und Online sind im Apothekenbereich leider extrem. Es lohnt auch sehr auch in deutschen Onlineapotheken zu schauen,,zb medikamente per klick hat nur 3 Euro oder so Versand nach Ö. In D sind schon die UVP Preise oft deutlich geringer.

    Online kosten dort Nasensprays zb ca 3 Euro. In einer österreichischen Onlineapotheke ca 6 Euro, und in der Apo vor Ort 9-12. Dh wennst 4x Nasenspray für die ganze Familie kaufst kannst du dafür zwischen 12 und 48 (!) Euro zahlen.

    Bei den österreichischen Apos lohnt es sich die Produkte einzeln über Google einzugeben und nicht auf der Apothekenseite zu suchen. Oft deutlich billiger. Am billigsten aktuell ist bei dem was ich brauche aktuell meist apotheke.at mit einzelner Suche via Google.
    winnieMamaLama
  • Austauschthread für impfende Eltern #4

    Bei uns war auch nix
    sandkorn
  • Austauschthread für impfende Eltern #4

    @wölfin ich finds auch eine Frechheit !! Es wurde auf Drängen der Ärztekammer das impfen weg von Impfstraßen in den niedergelassenen Bereich verlagert. Leider ist das ein Chaos. Viele Ärzte sind ohnehin überlastet und wollen nicht auch noch impfen. Die die impfen impfen oft nur eigene Patienten. Dh kann sich dann durch 200 Ärzte telefonieren.

    Der Staat sollte eigentlich froh um jeden sein der sich impfen lässt und damit das Gesundheitssystem entlastet. Man sollte meinen die stellen sich in jede Einkaufsstraße oder das geht so wie in Deutschland in jeder Apotheke, aber nö. Gegen diese Möglichkeiten hat sich die Ärztekammer auch quer gestellt, könnte ihnen ja Geschäft entgehen :rage:

    Gesund wachsen kann ich empfehlen, ist auch unser regulärer Kinderarzt. Getrennte Ordis für gesunde und kranke Kinder, Online-Terminvergabe und sie impfen die Eltern auf Wunsch auch gleich mit. Favordi im 10. ist auch gut.
    vonni7sommermamaitchifywölfinBabsiPillCanada
  • Zähneputzen nach Einschlafstillen

    @Klumpenstein macht eh niemand 😝

    Aber wir sind nach dem Abstillen aus diesem Grund gezielt nicht auf Flascherl umgestiegen. Es gibt halt nach dem Abendessen/Zähneputzen außer Wasser nix mehr, damit wir hoffentlich auch schöne Zähne haben wie ihr 😋

    Wir haben aus diesem Grund das Nachtflaschi auch mit 10 Monaten abgewöhnt. Immer erst eine Hand ins Bett gehalten und geschaut ob er sich nur damit auch wieder beruhigt. Hat immer öfter geklappt bis er dann eben gar nicht mehr verlangt hat.

    Wie gesagt, so wirklich zum Problem wirds erst wenn die Backenzähne großteils da sind.
    milliondollarbaby
  • Zähneputzen nach Einschlafstillen

    Von der stillberatung, dass stillen nicht kariogen ist und die Milch die Zähne nicht umspült. Daher Einschlafstillen kein Problem 🤷‍♀️

    Das stimmt so nicht ! Bis sie mehr Zähne haben ist es nicht so dramatisch, weil noch relativ viel Abstand zwischen den Zähnen ist und sich dort nicht so leicht Bakterien festsetzen. Sobald aber mal die Backenzähne da sind, ist das sehr wohl ein Problem.

    @Kathyxox sehr richtig, man sollte die Kinder nicht vom selben Besteck essen lassen, nicht vom selben Brot abbeißen lassen, den Schnuller nicht in den Mund nehmen etc. Dabei können Karies-Bakterien übertragen werden. Ich würde tendenziell auch sagen diese Dinge zu machen ist wahrscheinlich noch schlimmer als Einschlafstillen (und auch schlimmer als die Zähne mitunter nur oberflächlich putzen), aber das ist nur meine Meinung.

    milliondollarbaby
  • Immer Ärger mit willhaben, ebay, shpock und co #2

    Also ich hatte die Woche Glück mit Willhaben. Eine Eiche Vollholz Vitrine weiß lasiert, 2 Jahre alt, Neupreis über 700 Euro um 150 Euro (ok, plus Möbelpacker-Transport...). Die Vitrine ist wunderschön, wie neu.

    Dann habe ich noch 2 sOliver Jeans für meinen Sohn gekauft. Eine davon kostet neu um die 30 Euro. Hab beide zusammen für 14 bekommen, sehen ebenfalls aus wie neu.
    An22Thessimala201
  • Schnäppchenjäger #4 💰

    @Thessi Das ist sogar billiger, speziell wenn man den Wiederverkaufswert einrechnet! Ich kaufe für meinen Sohn entweder Second Hand von entsprechenden Marken, oder neu wenn Babauba, Jako-o, Hessnatur und Co Sale haben. Die Shirts kosten im Sale auf Jako-o zb 8- 12 Euro, je nach Shirt. Jung gebraucht ca 4 -10 Euro. Ich denke mal das ist leistbar, schon grundsätzlich.

    Dazu kommt der weitaus höhere Wiederverkaufswert. Die absolut billigste Methode Kinder einzukleiden ist Second Hand zu kaufen, da hat man, außer das Kind ruiniert das Kleidungsstück oder trägt es sehr ab, meistens finanziell kaum Verluste. Wenn man es günstig im Sale kauft hat man wenig Verluste. Dagegen bekommt man für ehemals neu gekaufte H und M Kleidung, wenn die überhaupt so gut überlebt daß verkaufbar, oft kaum mehr was. Dh, da ist der Verlust pro Stück größer.

    Fazit: ja, es mag mehr Arbeit sein vorausschauend im Sale zu kaufen, gebraucht zu schauen, die Sachen dann wieder zu verkaufen etc, aber LEISTBAR ist das für alle. Es ist wie gesagt im Endeffekt sogar billiger als die Sachen neu beim H und M zu kaufen. Mit ist es ganz ehrlich jedesmal wenn mein Sohn sich unbedingt irgendein Teil vom H und M eingebildet hat weil das irgendein Freund auch hatte leid ums Geld gewesen, weil ich gewusst habe, daß ich für das Teil gebraucht kaum mehr was kriege. Wir reden also vom wollen, nicht vom können.

    Thessi
  • Schnäppchenjäger #4 💰

    Weiß jemand ob es bei Ernstings mal eine Aktion gibt?

    Bin kein H&M Fan, find die Sachen werden immer so schnell kaputt 🤔

    Das find ich auch! Geh seit Jahren nicht mehr zu H&M deswegen. Nur Fetzen :-( Sind zwar billig, aber nicht mal dieses Geld wert. Dieser Laden regt mich echt auf. Bei Ernstings kommt regelmäßig was, ich schau immer wieder mal in die App oder sonst sieht man es eh im Geschäft.

    Sehe ich auch so. Deshalb kaufe ich lieber hochwertigere Kleidung, teilweise auch neuwertig gebraucht, und verkaufe sie weiter sobald sie meinem Sohn zu klein ist, zumindestens die Teile die noch schön sind. Viel Jako-o, Babauba etc. Wenn man das abzieht was man beim weiterverkauf dafür ca bekommt, ist das sogar billiger als bei H+M zu kaufen.
    mydreamcametrueSound_of_Light
  • Immer Ärger mit willhaben, ebay, shpock und co #2

    Ich muss ehrlich sagen, ich verschicke eigentlich lieber. Beim Abholen kommt gern wer nicht und man wartet unnötig, oder jemand will vorort noch um den Preis feilschen etc. Da schmeiß ich es entspannter beim Kind von der Schule holen in die Post.
    winnie

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum