melly210

Über mich

melly210
melly210
User
Beigetreten
Besuche
9,321
Zuletzt aktiv
Punkte
239
Kinder
1
Wohnbezirk
-
Beiträge
3,376
Auszeichnungen
12
  • Wohnung oder Haus?

    Also grundsätzlich ist Wohnung oder Haus mit Fixzinskredit schon eine sehr sichere Anlageform. Deshalb wirds ja zur Vermögensbildung so quasi unisono empfohlen. Wenn man selbst drin wohnt, kann einem der Marktpreis auch wurscht sein, dann gehts v.a. darum daß die Rate nicht mit der Inflation steigt und nach ca 30 Jahren überhaupt wegfällt. Aber ja, aktuell würd ich persönlich nicht kaufen sondern zuwarten. Ich denke die Preise werden fallen, einfach weil die Käuferschicht aktuell schon sehr begrenzt ist.
    mydreamcametrueFitnessgirl
  • Wohnung oder Haus?

    @itchify dann war die Miete aber im Verhältnis extrem günstig. Unser Haus samt Grund war damals auch 700 000 wert, und die Mieten für vergleichbare Häuser bei ca 2000 Euro, dh 29 Jahre.

    Dazu kommt daß diese Rechnungen hinken, weil die Mieten ja mit der Inflation steigen. Jetzt, 7 Jahre später, ist unsere Kreditrate immer noch gleich, die Miete eines vergleichbaren Hauses liegt aber schon bei 2500 Euro. Dh wenn müsste man das mit einer angenommenen durchschnittlichen Inflation von 2-3 % rechnen bis zum Alter von sagen wir 80 und es mit durchschnittlich anfallenden Erneuerungen und Reparaturen gegenrechnen.
    mydreamcametrueMommy_of_a_GirlFitnessgirl
  • Wohnung oder Haus?

    @itchify Scheidung ist ein anderes Thema, aber für Sturmschaden etc gibts ja die Gebäudeversicherung !
    mydreamcametrue
  • Wohnung oder Haus?

    itchify schrieb: »
    @mydreamcametrue eure Rate ist niedriger als die Miete - für die Threaderstellerin wird das nicht mehr stimmen bei den aktuellen Zinsen und anscheinend wenig EK. Außerdem musst du das EK dass du reingesteckt hast auch mitrechnen. Wenn du das in einen ausschüttenden Dividenden ETF gesteckt hättest hättest wahrscheinlich auch einen guten Zuschuss zur Miete auf Dauer.
    Wir haben auch gekauft und es ist halt auch eine Bauchsache ob man sich besser fühlt wenn einem was gehört. Aber knallhart durchgerechnet lohnt es sich glaub ich nicht.

    Du musst aber auch einrechnen, daß du mit Kredit zahlen irgendwann fertig bist und dir Haus oder Wohnung dann gehören, somit wohnst du dann "gratis" bis auf Reparaturen. Mit der Miete nie und es gehört dir nie was, weitets steigt die auch mit der Inflation, die Kreditrate nicht. Bei uns würds schon jetzt, 7 Jahre nach dem Einzug, die Miete eines vergleichbaren Hauses pro Monat minimum 500 Euro mehr kosten als unsere Kreditrate. Ich schätze in weiteren 10 Jahren sind wir bei 1000 Euro Unterschied pro Monat. Das muß man über ETFs erst mal zusätzlich erwirtschaften können.


    Wie sich ETFs entwickeln werden kann man auch nicht voraussagen, kommt allgemein auf die Wirtschaftsentwicklung etc an. Man muß sich auch sehr gut damit auskennen und viel damit beschäftigen um da die Risiken zu minimieren. Alleine schon deshalb ist für ich sag mal 90 % der Leute eine Immobilie mit Fixzinskredit die bessere Variante, weil viel weniger Ridiko und viel weniger Sachkenntnis erforderlich.

    Mein Mann ist Sozioökonom, und der sagt beim Löwenanteil der Vermögensbildung am besten ganz konservativ mit geringem Risiko. Einen Teil "zum spielen" mit höherem Risiko, zum investieren etc, aber eben so daß es nicht schlimm wäre wenn das nix wird. Ähnliches habe ich letztens in einem Interview mit einem Selfmade-Millionär gelesen (auch Wirtschafter), der hat gesagt ein Zimmer Wohnungen kaufen und vermieten, Aktien, ETFs und Co als vatiablen Risiko-Teil.
    wölfin
  • Wohnung oder Haus?

    Wir haben ein Haus in Wien, u.a. deshalb weil meine Oma den Grund gekauft hat als ich erst 2 Jahre alt war. Ich habe meiner Schwester den halben Grund ausgezahlt. Ich denke nicht, daß wir das Haus/den Grund mal verkaufen. Meine Oma hatte x Anfragen, weil Grundstücke in Wien halt rar sind, aber sie war da immer ganz fix der Meinung das wird nie verkauft, außer bei finanzieller Not. Falls es uns mal zu groß wird, würden wirs denke ich eher unserem Sohn geben. Ich glaub auch eher nicht daß mein Sohn es verkaufen wird wollen, der sagt schon jetzt immer "unser Paradies" dazu. Ich weiß nicht wo ers her hat, weil mein Mann oder ich das nie gesagt haben - aber meine Oma hat das auch oft gesagt. Die hat mein Sohn aber leider nicht mehr kennengelernt. Also sagen wir, die ganze Familie hängt emotional dran und ich denke nicht daß wirs verkaufen.

    Ich wäre aber generell ganz stark bei @Mohnblume88 und würde nicht nur wegen der Kinder wo hinziehen. Mein Mann und ich wohnen generell super gern hier, wenn nicht hätten wirs auch nicht gemacht.
    Kaffeelöffel
  • Wohnung oder Haus?

    Ich sags mal so: aktuell sind die Bedingungen zum kaufen super schlecht. Hohe Preise, hohe Zinsen, generelle Teuerung, sehr strenge Kreditregeln. Aber prinzipiell: absolut pro Eigentum, egal ob Wohnung oder Haus !

    Warum ? Weil man beim Eigentum mit Fixzins 20 - 30 Jahre seine fixe Rate zahlt und es einem danach gehört. Das Rückzahlen wird aufgrund der Inflation mit jedem Jahr einfacher. Demgegenüber steht ein Leben lang inflationsangepasste Miete. Ohne daß einen danach irgendwas gehört. Wir haben 2015 ein Haus gebaut und 2020 auf einen reinen Fixzinskredit umgeschuldet. Jetzt mit der Rekordinflation sind wir in der komfortablen Lage daß unsere Fixkosten faktisch gleichgeblieben sind und unsere Gehälter stark gestiegen sind. Also generell absolut pro Eigentum, wenn auch vielleicht nicht grad jetzt.

    Zum Thema Privatschule und -Kindergarten: mein Sohn geht auf eine Privatschule und davor war er im dazu gehörenden Kindergarten. Absolut tolle Schule, wir sind mehr als zufrieden und wir haben auch nur 10 Min zufuß dahin. Das Schulgeld betrachten wir als sehr gut investiertes Geld. Generell kommts aber immer auf die einzelnen Schulen an finde ich, ich würde meinen man sollte sich die jeweiligen Schulen/Kindergärten vorab anschauen und sich umhören.

    Kaffeelöffel
  • Geldgierige BabysitterInnen, Nannies und AuPairs

    Ich würde es auch so sehen, daß in einer (halbwegs) intakten Familie bei Kindern unter 3 so wenig Gruppen-Fremdbetreuung wie möglich am besten ist, weil Kinder in dem Alter noch nicht gruppenfähig sind. Auch ich hatte ein sehr gutes Jobangebot und habe deshalb wieder angefangen zu arbeiten sobald mein Sohn 20 Monate alt war und auch wir hatten deshalb ein Jahr lang für 1,5 Tage pro Woche eine Nanny.

    Daß alle nur unfähig sind, das stimmt einfach nicht. Die Nanny die wir hatten war sehr nett. Wir hatten dann im Laufe der Zeit noch 2 andere, waren auch beide ok. Ganz am Anfang hatten wir eine die ungut war. Die ist nach 3x einfach nicht mehr aufgetaucht. Super bei einem gerade frisch an sie gewöhnten Kleinkind. Solche Leute gibts aber wohl überall und in jedem Beruf ab und an.

    Was allerdings stimmt ist das Au Pairs unattraktiv teuer geworden sind. Wir hatten damals überlegt ein Au Pair zu nehmen und haben es wegen der Kosten gelassen. Hätte mehr gekostet als unsere Babysitterin.
    Kaffeelöffelmiramiitchifywölfin
  • Geburt mit oder ohne dem Partner?

    Für mich wäre eine Geburt ohne Partner nie in Frage gekommen ! Er ist meine wichtigste Bezigsperson, und davon abgesehen ist es genau so sein Kind wie meins. Ich hatte dann einen Kaiserschnitt und er war die ganze Zeit dabei.
    hbbtnl23
  • Immer Ärger mit willhaben, ebay, shpock und co #2

    Ich versende grundsätzlich nie bevor das Geld nicht am Konto ist ! Hatte es auch schon 2x daß dann kein Geld kam.
    Fitnessgirl
  • Mein Sohn liebt rosa

    Meinem Sohn ist rosa wurscht, würd ihn das aber definitiv tragen lassen wenn es sein Wunsch wäre. Daß Ketten und Armbänder bei Jungs generell sehr angesagt sind gerade kann ich bestätigen. Er hat letztens im Sommerhort ein rosa/lila Perlenarmband mit seinem Namen drauf gebastelt und trägt es begeistert.

    Meine neunjährige Nichte dagegen will momentan unbedingt ein Bub sein. Spielt als einziges Mädel in der Fußballmannschaft, hat einen Buben-Kurzhaarschnitt, trägt nur Bubenkleidung etc. Die Verwandtschaft wollte ihr zur Erstkommunion Reitstunden schenken, das wurde rüde abgelehnt weil "das ist nur für Mädchen". Nun, mein Sohn liebt reiten. Jetzt sind wir grad bei der Schwiegerfamilie auf Urlaub und unser Sohn hat sofort drauf gedrängt, daß wir Reitstunden für ihn ausmachen. Sein vierjähriger Cousin hat begeistert "ich auch" geschrien. Nachdem meine Nichte gesehen hat, daß auch Jungs reiten gehen, wollte sie dann plötzlich doch :wink:

    Ich denke es ist wichtig, daß die Kinder sich angenommen und geliebt fühlen wie sie sind, egal was sie grad mögen oder sein wollen. Dann ist die Chance höher, daß sie sich auch später im Leben trauen ihre Träume zu zeigen und zu verwirklichen.
    Lulu98

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum