melly210

Über mich

melly210
melly210
User
Beigetreten
Besuche
9,792
Zuletzt aktiv
Punkte
261
Kinder
1
Wohnbezirk
-
Beiträge
3,456
Auszeichnungen
12
  • Alltagsthema Zähne putzen 🤯

    Ich würde auch für eine elektronische plädieren. Der Bürstenkopf ist kleiner, und die händischen Bewegungen beim Putzen fallen weg. Viele Kinder finden das angenehmer. Ev auch eine Playbrush, wo man quasi in einem Handyspiel Punkte kriegt während man brav putzt, falls du meinst das versteht er schon bissl.

    Zum nicht putzen: ist halt immer die Frage wie oft man das macht. Wir haben auch GELEGENTLICH mal ausgelassen wenn er arg krank war, am Heimweg eingeschlafen ist oder so. Wenn 2x die Woche eine Ausnahme ist, ists eine andere Geschichte.
    Fuchsili
  • Billa Sticker - Wir erforschen den Wald

    Wir sammeln auch erstmal selbst, haben erst 5 Packerl. Kommt es nur mir so vor oder ist diesmal der Sammelzeitraum recht kurz ?
    Glorili
  • Wie erklärt man Kleinkind (2,5) den Tod?

    @anianom ich bin selber auch agnostisch und hab ihm trotzdem gesagt der Opa ist im Himmel. Einfach weil ich finde die Vorstellung, daß noch irgendwas vom Opa da ist daß ihn in irgendeiner Weise sehen/verstehen kann, ist für ein kleines Kind tröstlich. Er redet immer noch wenn wir das Grab vom Opa besuchen mit ihm und erzählt ihm was er so alles gemacht hat. Ich denke es wäre für ihn hart gewesen, wenn ich ihm gesagt hätte "keiner weiß was nach dem Tod ist".

    Ich denk auch, die Kinder bilden sich wen sie älter werden ihre eigene Meinung. Meiner ist ja schon 9 jetzt. Der hat mich schon mal gefragt ob die Passionsgeschichte zu Ostern mit dem auferstehen etc wirklich so war. Da habe ich ihm auch ganz ehrlich gesagt, daß wir das nicht sicher wissen. Daß manche Menschen eben glauben, daß das so war, und andere nicht. Und daß er sich bei solchen Dingen irgendwann selber entscheiden muß was er glaubt. Aber das ist für ein Klein und Kindergartenkind halt noch nicht so verständlich wie für ein Volksschulkind.
    Tinnie
  • Wie erklärt man Kleinkind (2,5) den Tod?

    Der Vater meines Mannes ist mitten in der Corona-Pandemie gestorben. Aufs Begräbnis konnten wir damals deshalb nicht. Wir haben unserem Sohn erklärt, daß der Opa jetzt im Himmel ist. Dann haben wir ihm gesagt er soll auf einen Zettel alles malen was er dem Opa noch gern sagen mag. Den Zettel haben wir im Griller verbrannt und ihm gesagt der Rauch steigt in den Himmel und kommt auf diese Art zum Opa. Das war für ihn schlüssig.
    _Kalimera_
  • Immer Ärger mit willhaben, ebay, shpock und co #2

    @sabsie4517 dazu gibt es genaue Kriterien. Neu = ungetragen. Neuwertig = es darf nicht sichtbar sein, daß es getragen wurde/wie neu/ohne Tragespuren. Gebraucht = gebraucht, mit Tragespuren (muss wenn es gröbere sind angegeben werden welche), aber funktionierend/verwendbar/ nicht defekt.

    Wenn man etwas als neu oder neuwertig angibt, dann aber etwas mit Tragespuren schickt, wird der Käufer wenn er das beanstandet Recht bekommen.

    Ich hatte das selber auch schon mal. Das war ein Joghinganzug-Set aus Hoodie und Hose, Gesamtpreis 55 Euro. Es war als Neuwertig eingestellt, im Text stand es wäre sehr wenig getragen wenn überhaupt. Es kam dann ein sehr verwaschenes Set an. Auf den Fotos war das nicht ersichtlich. Ich habe die Dame kontaktiert und ihr gesagt, daß ich das so nicht akzeptiere. Preisnachlass auf 30 Euro oder Retoure, wie sie will.

    Sie hat gemeint täte ihr zwar leid, daß es mir nicht gefällt, wäre aber mein Problem, sie näme das nicht zurück, Preisnachlass käme erst recht nicht in Frage. Neuwertig wären getragene Artikel ohne Löcher oder Flecken. Ich hab ihr die Definition von Neuwertig und Gebraucht gepostet, ihr gesagt, daß ein Käuferschutzverfahren auf jeden Fall zu meinen Gunsten ausgehen wird etc. Nix, sie wollts nicht glauben. Also Käuferschutzverfahren gestartet und natürlich wars genau so wie eh klar war, sie musste es zurück nehmen und ist am Versand auch noch sitzen geblieben. Sie wollte Paypal überreden 10 % Preisnachlass zu akzeptieren (dh 5 Euro), das haben die nicht mal ignoriert.
    wölfin
  • Ab wann 2-Wort-Sätze?

    Pusteblume82 schrieb: »
    Jedes Kind ist anders. Meine große Tochter hat mit einem Jahr schon viel gesprochen, meine Kleine mit fast 1,5 noch gar nichts. Das ist wie mit dem Laufen. Meine Nicht ist mit 9 Monaten gelaufen, meine Kids mit 11 und 13 Monaten. Mein Neffe noch später. Solche Ärzte würde ich ignorieren und gegebenenfalls wechseln.

    Ich nicht. Ich wär eher froh wenn der Arzt auf sowas achtet. Viele Kinderärzte tun das nicht. Das heißt ja nicht, daß man sofort Therapien anleiern muß. Aber in paar Monaten einen Folgetermin und danach folgend weitere Abklärung falls es sich bis dahin nicht gegeben hat, ist doch gut damit nichts übersehen wird. Die Wartezeiten auf Diagnostik-Termine sind oft lang. Dh, das Kind wäre bei der Diagnostik sehr wahrscheinlich schon über 2,5. Zu dem Zeitpunkt können Fachleute schon gut abschätzen ob sich der sprachliche Rückstand von alleine auswachsen wird oder nicht. Und absagen kann man ja jederzeit falls das Kind inzwischen eh von selbst altersgerecht spricht.
    universe1001
  • Wenn die Hebamme schwurbelt...

    Fuchsili schrieb: »
    Ich kann dir folgen. Trotzdem muss ich sagen - auch wenn das oft nicht gern gehört wird - dass man als Mensch und auch als Elternteil ein gewisses Maß an Eigenverantwortung trägt. Wenn ich etwas unhinterfragt nehme, egal ob nun Anitiobiotika oder Globuli, egal ob vom Arzt oder der Hebamme, dann is das generell keine gute Idee finde ich, da vieles sehr individuell ist.

    Manchen Kindern hilft rumtragen, umwickeln etc genau gar nix. Andere fühlen sich nach Essigpatscherl besser, manche nicht.
    Meinem Mann helfen Mexalen bei Kopfweh nie. Die Wirkung ist aber nachgewiesen. 🤷🏻‍♀️

    Es gibt beispielsweise auch Hebammen, die Fremdsauger und Pre empfehlen (laut WHO absolutes NO go)
    Am Ende des Tages trägt man selbst die Verantwortung dafür, was man tut oder nicht tut.

    Da bin ich bei dir, natürlich hat man da Eigenverantwortung auch. Aber trotzdem müssen offizielle Empfehlungen von Menschen in Gesundheitsberufen wissenschaftlich fundiert sein. Ob man den Empfehlungen folgt ist was anderes. Ich bin auch kein Freund davon ohne Hinterfragen irgendwas zu nehmen.

    Und ja, Jeder ist auch bei Wirkung von Medikamenten bissl anders, das ist normal. Mein Mann braucht zb bei den meisten Medikamenten eher hohe Dosen bis eine Wirkung eintritt, dafür hat er seltenst Nebenwirkungen. Bei mir reicht fast immer die geringstmögliche Dosis, ich habe dafür aber auch viel schneller Nebenwirkungen. Also mein Körper ist da gesamt viel reaktiver als seiner. Deshalb sind bei vielen Medikamenten auch Dosierungsspektren angegeben, also wieviel minimal/maximal man nehmen kann/soll.
    _Kalimera_
  • Wenn die Hebamme schwurbelt...

    @Fuchsili der Punkt ist: wenn jemand Dinge propagiert für die es keinerlei Nachweis der Wirksamkeit gibt und dann behauptet das wäre gleich wirksam wie Schulmedizin IST das auch keine gleichwertige "Meinung" weil, es eben keine Meinung ist sondern ein verleugnen/ignorieren von Fakten. Das genau ist der Unterschied, und das ist schwurbeln, wissenschaftsfern oder wie man es sonst nennen möchte. Das ist auch nicht von der Meinungsfreiheit umfasst, weil es keine Meinung ist. Es ist ist schlicht und nachweislich falsch. Deshalb wird sowas auch in sozialen Netzwerken entfernt etc. Ein Recht auf das Verbreiten von Falschinformation gibt es nicht.

    Wie gesagt, es geht nicht drum daß jemand erstmal Homöopathie und Zuwendung versucht bei Wehwehchen, das passt schon, aber es geht eben drum wie das eingesetzt und was bezüglich Wirkung gesagt wird.
    Mary582vonni7sulmtaleritchify_Kalimera_keaBabsiPillwölfinBetti123
  • Wenn die Hebamme schwurbelt...

    Selina1234 schrieb: »
    KFP schrieb: »
    Schwurbler … ein tolles Erbe der Pandemie!


    Kanns überhaupt nicht mehr hören. reagier da schon so allergisch drauf.
    und nein, bin selbst keine "Schwurblerin" :D
    Aber irgendwie ist es so eine Grundbeleidigung geworden, nur um andere Mundtot zu machen. ähnlich wie Na..
    Sagt man heute alles irgendwie zu gleich fast jedem...

    Schwurbeln heißt "ohne Evidenz". Dafür gab es vor der Pandemie kein "nichtgestelztes" Wort. Viele haben "Esoterisch" gesagt. Ich persönlich finde es schon wichtig, daß auch in der Öffentlichkeit jetzt mehr zwischen Fakt und Meinung unterschieden wird. Wir schleppen grad im deutschen Sprachraum noch viele wirklich krude Dinge aus der Reformationszeit mit uns rum, und es ist gut, daß da auch mal hinterfragt wird, ob es für solche Dinge überhaupt nachgewiesene Evidenz/Belege daß das wirklich so ist gibt.

    Sicher setzen Manche den Begriff nicht richtig ein, wie bei jedem Begriff. Aber ich denk, da kann man ja drauf antworten und drüber reden.
    dunkelbunt_gepunktetsulmtalervonni7fortnightMamiHoch2ThessiBabsiPill
  • Wenn die Hebamme schwurbelt...

    Ich finds jetzt auch nicht verwerflich es erstmal mit Zuwendung und Placebo zu versuchen wenns nur ein Wehwehchen ist. Auch Phytotherapie mag ich bei so kleineren Beschwerden oder begleitend gern. Deshalb wäre für mich eine Hebamme die das unter diesen Voraussetzungen anbietet auch erst mal ok. Aber ich finde fahrlässig das als gleich wirksam hinzustellen, als Ersatz für Schulmedizin oder zu versuchen gröbere Erkankungen damit zu behandeln. Das ist für mich eine Linie die sämtliche Leute in Gesundheitsberufen, incl Hebammen, definitiv einhalten müssen.
    juillevonni7fortnight

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum