@Papaya Ursprünglich wurden Thrombosen klinisch in 10-35 % der Fälle beschrieben, je nach Studie. Sobald man angefangen hat histologisch/pathologisch nachzuschauen ist das auf 60 % gestiegen, im Blutbild sieht man Mikrothrombosen bei über 75 %. Mittlerweile werden Mikrothrombosen als einer der Hauptmechanismen bei einer Corona-Infektion gehandelt, der auch überhaupt erst Atemnot etc auslöst.
Ich gebe deshalb 30 % an weil das das ca ist was man klinisch findet wenn man sorgfältig schaut. Könnte aber wie gesagt genausogut 60 oder 75 % sagen, je nachdem ob man sich auf Klinik, Pathologie oder Blutbild bezieht....
@Kaffee_Maschin das Problem: die anderen Schmerzmittel sind nicht viel besser...Paracetamol/Mexalen führt gern zu aktuem Leberversagen. Der Toleranzbereich zwischen einer Dosis die wirkt und einer die schädigend ist, ist da sehr klein. In den USA ist Paracetamol für 50 % (!) aller Fälle von akutem Leberversagen verantwortlich
Schmerzmittel sind generell recht problematisch. Trotzdem schluckt die fast jeder, ohne groß drüber nachzudenken.
@Jodie AZ wird von der EMA ganz normal weiterhin für alle Altersgruppen empfohlen, und Österreich folgt dieser Empfehlung. Dh Astra wird in allen Altersgruppen verimpft.
Das ist finde ich auch sehr gut so. Diese Thrombosen sind extrem selten. Die allermeisten Medikamente und Impfungen können in sehr seltenen Fällen Nebenwirkungen haben. Siehe die jeweiligen Beipackzettel. Ich empfehle zb den von Aspirin, dagegen liest sich der von Astra wie ein Spaziergang.
Übrigens: was das Risiko für eine Thrombose wirklich stark erhöht ist eine Coronainfektion. 30 % der Corona-Spitalspatienten bekommen Thrombosen.
Bezüglich Abständen bei den mRNA Impfungen: die wurden jetzt allgemein auf 6 Wochen erweitert, aber schon vergebene Termine wurden nicht abgeändert um die Leute nicht zu verwirren.
@menina ja 7. Eine sehr gute Freundin von mir ist Urologin an der Uniklinik an der ich arbeite. Die hat mir erzählt daß sehr häufig Eltern mit Kindern im Kindergartenalter kommen weil sie in der Nacht noch nicht sauber sind. Und eben daß sie denen sagen daß sie wiederkommen sollen wenn die Kinder 7 sind, falls es dann noch ein Problem ist. Das ist eine hormonelle Geschichte, und Manche reifen in der Beziehung halt schneller als Andere.
Mein Sohn war kurz nach dem 4. Geburtstag tagsüber zuverlässig sauber. In der Nacht zuverlässig aber erst mit 5,5. Wir haben ihm und uns da auch gar keinen Streß gemacht. Er hatte Windelpants, ist aufs Klo wenn ers gemerkt hat, und wenn nicht auch egal. Erst als die Windel ein paar Wochen immer trocken war haben wir ihn dann mal gefragt ob wir sie weglassen wollen. Das hat ohne Unfälle geklappt.
Hallo. Welche Krankheiten zählen zur Hochrisiko-Gruppe?
Asthma Bronchiale auch?
Bei der Frage wer Hochrisiko ist kommt es vorallem auf die Ausprägung an, dh wie schwer die klinischen Schäden sind. Nur Leute mit schweren klinischen Schäden zählen zur Hochrisikogruppe. Der Rest fällt in die Risikogruppe.
@Blaumeise kommt dann halt auch in 8 Wochen. Es läuft einfach generell auf impfen oder mindestens wöchentlich testen raus...wenigstens geht alles was in den letzten Monaten an Gesetzen und Verordnungen gekommen ist in die Richtung.
@Salo24 ich denke du solltest bezüglich Medikation mit deinem behandelnden Arzt reden... Thromboseprophylaxe wäre ggf gut, das Risiko für Thrombosen ist bei Schwangeren noch höher als bei Corona sonst schon...sonst Coldamaris Spray ist auf jeden Fall unbedenklich um die Virenlast zu senken, das ist nur Wasser mit Algenprotein. Halsweh/Husten solltest absprechen, grad viele von den pflanzlichen Sachen sind in der Schwangerschaft nicht so empfohlen...alles Liebe und gute Besserung !
@BiKa ja leider ist es. Corona greift die Gefäßwände an, und das entzündet sich dann. Ein Cortosonspray wär ev. gut, hast du einen behandelnden Arzt mit dem du das besprechen kannst ?
So, eine kleine Studie mit Biontech und Moderna gibts jetzt bezüglich Stillenden und Schwangeren gibt es jetzt und da war alles ok. Der Link zur kompletten Studie ist auch im Artikel.