melly210

Über mich

melly210
melly210
User
Beigetreten
Besuche
9,469
Zuletzt aktiv
Punkte
252
Kinder
1
Wohnbezirk
-
Beiträge
3,422
Auszeichnungen
12
  • Immer Ärger mit willhaben, ebay, shpock und co #1

    @Mohnblume88 ja, ich habe auch schon mal wegen 40-50 Euro eine Anzeige gemacht, und ich habe das Geld dann auch zurück bekommen. Die Polizei hat der Dame die Haftln angesetzt und ihr gesagt sie kann entweder gleich zahlen oder dann später auf richterliche Anordnung und ggf einer Verurteilung wegen Betrug. Sie hat dann gezahlt.
    Mohnblume88
  • Coronavirus - Austauschthread #5 🦠

    @Jacky92 beide. Die Gastronomen bis 30 000 Euro, Gäste bis paar hundert Euro, wieviel genau kommt glaub ich aufs Bundesland an. Und das auf auf Social Media Seiten herumzuposaunen ist neben dämlich nur dämlich, was glauben die wo die Polizei dann als erstes Kontrollieren geht....
    Jacky92wölfinMaggieHasolettiHallöchen
  • Coronavirus - Austauschthread #5 🦠

    ich glaub man soll nicht immer gleich vom schlimmsten ausgehen, mein zwerg rotzt u hustet jz seit oktober mal mehr, mal weniger, uns hat weder der kiga noch ein arzt abgewiesen wegen corona, kinder werden nun mal krank, auch in zeiten wie diesen.

    Mittlerweile gibt es wirklich harmlose Schnelltests. Bei Symptomatischen schlagen die auch zuverlässig an.Ich finde es ist jedem zumutbar wenn man verkühlt ist entweder einen Test zu machen oder andere Leuten fernzubleiben. Gegen einen Nasenbohrertest gibts wirklich genau 0 Argumente in meinen Augen.

    Bei uns im Kindergarten werden deutlich verkühlte Kinder nicht genommen, und das finde ich auch sehr gut so. Mein Sohn war trotz Kindergarten den ganzen Winter erst ein Mal verkühlt.

    @Jacky92 bei Schnelltest wird im Gegensatz zur PCR das Virenmaterial nicht vermehrt. Daher schlagen sie bei niedriger Virenlast nicht gut an. Die mit hoher Virenlast finden sie. Das sind auch die die am ansteckendsden sind.

    wölfinvonni7minzeReyhaniaJacky92arti000Hallöchen
  • Coronavirus - Austauschthread #5 🦠

    @kathi87 Es wird davon ausgegangen daß es bei allen die in den letzten 6 Monaten Corona hatten und all denen die genügend Corona-Antikörper haben (egal ob durch Impfung oder Infektion) recht unwahrscheinlich ist daß sie sich anstecken, und daher müssen die auch nicht testen bevor sie zu Friseur und Co gehen.


    @EvaMaria92 @Magda3006 bei uns an der Klinik waren schon recht viele nach der Coronaimpfung 1,2 Tage im Krankenstand, egal welcher Impfstoff. Ich nach der 2. Biontech auch. Hatte einen Tag 38,4 und Muskelschmerzen. Nichts was man nicht überlebt.
    EvaMaria92
  • Coronavirus - Austauschthread #5 🦠

    Das ist auch nach der Impfung sehr unterschiedlich. Mein Vater hatte 240, meine Mum 3600. Ein Bekannter von ihnen der Corona hatte, hat 2000, seine Frau die es asymptomatisch hatte 200. Ich hab gestern die 2. Impfung bekommen, bin gespannt wie mein Titer ist
    Wandasoso
  • Coronavirus - Austauschthread #5 🦠

    @Zero ja ist leider eine bekannte Corona-Folge bei Kindern. In Schweden und England hatten sie zb massenhaft Fälle
    Zero
  • Coronavirus - Austauschthread #5 🦠

    @Gipsi12 man kann ohne konkrete Angaben der Quellen und des Zusammemhangs nicht zu allen Grafiken was sagen, aber zu manchen schon. Manche sind schlicht falsch, oder veraltet wie die Aussage daß es keine Übersterblichkeit in Schweden gegeben hätte, oder die Aussage in Schweden gäbe es keine Maßnahmen. Das war im Frühjahr so, ist aber schon lange nicht mehr so. Auch lustig ist wenn Schweden mit Belgien verglichen wird. Belgien ist im europäischen Spitzenfeld was Infektionszahlen und Übersterblichkeit betrifft, und geografisch hat es nichts mit Schweden gemein.

    Wenn man Schweden sinnvoll vergleichen will, muss man es mit den Nachbarn Norwegen, Finnland und Dänemark vergleichen. Die sind sich von Grografie und Bevölkerung her sehr ähnlich. Und da sieht man dann das Desaster Schwedens sehr schön und warum sie jetzt doch auf Maßnahmen setzen.

    MamaLamaZeroTalia56ReyhaniaMaggieitchifyWandanini2016vonni7Hallöchenund 1 anderer.
  • Coronavirus - Austauschthread #5 🦠

    @soso die allermeisten Studien werden aber nicht von Pharmaunternehmen gemacht, sondern an Universitäten. Falls es Sponsoren gibt, muss man die offenlegen.

    Eine Veröffentlichungspflicht per se kanns gar nicht geben, weil viele Studien einfach aus Zeit oder Geldmangel nie fertig gemacht werden. Und unfertige Dinge kann man gar nicht publizieren, das käme nie durch den Peer Review. Aber wie gesagt: generell wird alles was publiziert werden kann auch publiziert, weil die Wissenschaftler drauf angewiesen sind viel zu publizieren. Wer nicht publiziert, bekommt kein Geld. Kein Wissenschaftler lässt sich Publikationen durch die Lappen gehen.

    Wie lange man vor Wiedererkrankung geschützt ist, ist unterschiedlich und kommt auch drauf an mit welcher Mutation man konfrontiert ist. Generell stimmt es schon daß ca 90 % für 6 Monate geschützt sind, aber mit der südafrikanischen und vermutlich auch mit der brasilianischen Variante steckt man sich sehr viel leichter wieder an. Bei Laborverduchen hatten 60 % der Genesenen nicht ausreichend Antikörper im Blut um die Viren zu neutralisieren (Neutralisationassays).


    sosoButterblume83WandaHallöchen
  • Coronavirus - Austauschthread #5 🦠

    @Gipsi12 na dann schau mal zb da

    notl1wg8csys.jpg


    https://time.com/5899432/sweden-coronovirus-disaster/

    https://orf.at/stories/3197205/

    Und da

    https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/119986/Schweden-billigt-Pandemiegesetz-erste-Massnahmen

    1. Hat Schweden massiv hohe Todeszahlen im Vergleich zu den Nachbarländern, und das wird immer in Relation zur Bevölkerungszahl gesetzt, 2. eine deutliche Übersterblichkeit und 3. sind sie vom freiwilligen Weg schon länger weg und haben Beschränkungen wie überall sonst auch.

    Corona überträgt sich erheblich mehr als die Grippe über Aerosole und auch erheblich mehr über asymptomatisch infizierte. Das macht die Eindämmung deutlich schwieriger. Sieht man ja auch. Die aktuellen Maßnahmen halten Corona grad mal so unten, die Grippe ist dagegen durch diese Maßnahmen fast verschwunden.

    @soso ähhh....eine Studie wird NIEMALS mit dem Ziel ein gewisses Ergebnis zu erhalten gemacht !! Dh, es wird immer nur grundsätzlich eine Studie gemacht die erheben soll wie die Sterblichkeit im Vergleich zur Grippe ist, komplett ergebnisoffen. Daß ergebnisoffen gearbeitet wurde wird vor der Publikation auch nochmal von einem Fachgremium überprüft. Und selbstverständlich würde eine Metastudie gemacht wenn irgrndwer glauben würde daß er genug Studien hat um zu beweisen daß Corona nicht gefährlicher ist als die Grippe. Allein schon deshalb weil das den Autoren wahnsinnig viele Fachzitate bringen würde, und das bedeutet i.d.r. mehr Geld. Die Gelder werden in der Forschung meist anteilig verteilt je nachdem wieviele Publikationen und Zitate man in letzter Zeit hatte. Ein beliebter Spruch in der Wissenschaft ist "publish or perish".

    Wegen der Übersterblichkeit:

    https://ourworldindata.org/grapher/excess-mortality-p-scores

    https://ourworldindata.org/excess-mortality-covid

    Das ist ein Tool von der Universität Oxford, und man kann sich die Übersterblichkeiten dort sehr genau aufgeschlüsselt anschauen. Der erste Link ist eine interaktive Grafik, der zweite die Erklärung zu den Daten.
    sosoHallöchen
  • Coronavirus - Austauschthread #5 🦠

    @Wanda Gern :-) Man will ja wenn eher verhindern daß sich infektionsverstärkende Antikörper bilden. Gezielt steuern kann mans nicht, aber dann in Studien überprüfen ob dem so ist. Das hätte man ganz definitiv in den Studien gesehen wenn dem so wäre, dann hätte man nämlich schwere Verläufe bei den geimpften gesehen. Es ist bis auf bei Dengue auch ein eher rares Phänomen.

    Jeder Einzelne wird das schwer überprüfen können, weil das sehr aufwendige Laborprozeduren braucht. Aber wie gesagt, es wäre schon während der Studien aufgefallen, da wurde gezielt darauf geschaut und es sind diesbezüglich keine Probleme aufgetreten.

    Versuchstiere werden nach Beendigung eines Tierversuchs meistens getötet, weil man sie histologisch untersuchen muß. Dh, es werden die Tiere autopsiert, die Organe entnommen und Gewebeschnitte gemacht um etwaige Auswirkungen des Versuchs auf die Tiere untersuchen zu können.
    WandaHallöchen

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum