melly210

Über mich

melly210
melly210
User
Beigetreten
Besuche
9,321
Zuletzt aktiv
Punkte
239
Kinder
1
Wohnbezirk
-
Beiträge
3,376
Auszeichnungen
12
  • Hausgeburt - Erfahrungsberichte

    Mir wäre eine Hausgeburt definitiv zu riskant ! Es gibt in Leben der meisten Frauen und Kinder keine riskantere Situation als die Geburt. Operationen sind standardisiert, jeder Handgriff geplant und zigfach geübt. Geburten sind unvorhersehbar, und wenn was ist muß sehr schnell reagiert werden.

    Es stimmt nur bedingt, daß Hausgeburten genau so sicher sind wie eine Entbindung im Spital. Es kommt nicht öfter zu Problemen. ABER. Wenn es zu Problemen kommt ist die Wahrscheinlichkeit, daß das Kind stirbt oder eine Behinderung zurückbehält deutlich höher.

    Das aus 2 Gründen: erstens ist die Versorgung ganz klar langsamer als wenn das Ärzteteam schon im Nebenzimmer einsatzbereit ist. Bis man im KH ist, bis man erklärt hat was Sache ist etc vergeht einfach viel Zeit. Wenn da schon Sauerstoffmangel besteht oder die Herztöne abfallen zählt jede Sekunde.

    2. ist die Patientin oft nicht im Spital gemeldet/vorgestellt und dh das Ärzteteam dort weiß nicht oder nicht gut über Vorerkrankungen, etwaige Medikamente bescheid. Auch wird bei Hausgeburten tendentiell viel länger zugewartet bis interveniert wird als das im Spital der Fall wäre. Dh die Situation ist dann oft schon sehr brenzlig und die Ärzte arbeiten unter großem Zeitdruck mit einer Patientin über die sie nicht viel wissen. Da passieren wesentlich eher Kunstfehler als wenn da rechtzeitig gehandelt wird und alles in Ruhe abläuft. Gynäkologen auf den Geburtsstationen sagen oft, daß ihnen vor abgebrochenen Hausgeburten absolut graut.

    Also ambulante Geburt mit privater Hebamme ja, aber Hausgeburt definitiv nein für mich.
    saaivonni7sista2002susemädchenmama16VillacherinHase_89SusiEVHallöchen
  • Welche Hausschuhe für Krippe?

    @sista2002 die haben Hosen aus Jersey (zb die Widepants und Skinny Pants), die sind ganz dünn und weich und welche aus Sweat ( zb Kneepatch Pants, No Pocket Pants und Coolpocket Pants). Die aus Sweat sind dickerer Stoff, die nehme ich für den Winter. Die Hosen finde ich eher größer geschnitten, die Oberteile normal.
    sista2002
  • Austauschthread für impfende Eltern #2

    @Mandarine
    Bei uns eigentlich aus 2 Gründen: 1. weil es selten aber doch auch schwere Nebenwirkungen geben kann, 2. weil es mühsam ist wenn sies kriegen. Sie vom kratzen abhalten damit keine Narben bleiben, das gejammer aushalten weils so juckt, sie können ewig nicht in den Kiga, was der Arbeitgeber sicher auch nicht toll findet.

    Die Vaticellen-Impfung fällt für mich gesamt gesehen aber unter "kann man, muß man nicht". Mmr, Meningitis und Co spielen da schon nochmal in einer anderen Liga.
    vonni7wölfin
  • Austauschthread für impfende Eltern #2

    Ja wir haben auch geschaut, daß der Große mit dem impfen fertig war bevor er mit 2,5 zur Tagesmutter gekommen ist. Wir haben schon 2 Impfungen gleichzeitig gegeben, allerdings nie zwei neue, sondern immer nur eine neue und eine Wiederholung.
    wölfin
  • Berufstätige Mamas - wie sieht euer Tag aus?

    Es klingt jetzt generell eher so, als ob du was Haushalt und Kind angeht nicht viel Hilfe durch deinen Mann hast. Das würde ich dann mal angehen. Soll auch er am Abend mal kochen, am We putzen etc.
    Das mit dem schlafen von deinem Kleinen wird sich ja jetzt dann wohl eh ändern, und weniger Wegzeit hast du dann auch, vielleicht hilft euch das schon mal.
    Auch noch ein Denkanstoß: eventuell solltet ihr anfangen dem Kleinen beizubringen ohne euch einzuschlafen. Also schon noch Gutenachtgeschichte etc, aber dann geht ihr raus und er schläft alleine ein. Bei unserem war das mit etwas über 2 dann möglich. Er ist jetzt 3,5 und schläft am Nachmittag (ca 2-4) immer noch, weil er am Abend was vom Papa haben will. Ohne Mittagsschlaf müsste er früher ins Bett, das weiß er. So geht er erst gegen 20:15 rauf zum fertig machen, bis er dann wirklich schläft ists auch 9, aber das passt auch so für uns.
    Enidan
  • "Wunschkaiserschnitt" in Wien und Umgebung

    Ich kann dir sagen, daß du die Rudolfstiftung definitiv ausklammern kannst, genau wie jedes andere Krankenhaus mit der Zertifizierung "Babyfriendly Hospital". Also vielleicht kannst du bei den anderen Spitälern fragen ob sie diese Zertifizierung haben, wenn ja scheiden sie für dich dann aus. Wenn sie zertifiziert sind, dürfen sie Kaiserschnitte nur nach einem ganz strikten Kriterienkatalog durchführen, aber nie "einfach so".
    Kathy90
  • 12-Stunden-Tag - Wie steht ihr dazu?

    Zu Punkt eins meiner Kritik: ist auch nicht ganz so wie gedacht. Der Chef kann zwar die 11. und 12. Stunde anordnen, und da muß der Betriebsrat auch nicht zustimmen, aber es ist dann so, daß die 11 . und die 12. Stunde zwingend als Überstunden gelten müssen und mit dem 1,5 fachen Lohn zu bezahlen sind. Dh das ist dann recht teuer, und das überlegt sich jeder Chef 2x ob das notwendig ist und wird das sicher nicht grundsätzlich und andauernd anordnen. Abgesehen davon gibt es auch nachwievor den "alten" Weg zur 12 h Schicht, nämlich mit Zustimmung des Betriebsrats. Dann ist es auch genau wie bisher möglich, daß die Mitarbeiter die 12 h innerhalb ihrer normalen Arbeitszeiten machen. Allerdings werden dann vom Betriebsrat im Gegenzug diverse Zuckerln wie zusätzliche Urlaubswoche etc ausverhandelt.
    KKz
  • Einschlafprobleme/Auffälligkeiten- normal oder muss ich mir Sorgen machen?

    Mein Sohn hat mit 9 Monaten auch noch 3 x am Tag geschlafen. Daß ihm 1 x am Tag noch zuwenig ist, bzw er dann schon total überdreht und schwer zu beruhigen ist würde mich nicht so wundern.
    Seit wann schläft er denn nur auf dir ? Du könntest noch versuchen eine Decke auf dich zu legen, so daß sie körperwarm ist und dann wenn du ihn ablegen willst legst du erst die warme Decke ins Bett und dann ihn drauf. Das deshalb, weil sie meistens durch den Temperaturunterschied wach werden.

    Zu dem du kommst zu nichts anderem mehr: ich glaube du würdest dir leichter tun, wenn du akzeptierst, daß das für den Moment mal so ist. Solange mein Sohn tagsüber nur auf mir geschlafen hat, war das bei mir nicht anders. Haushalt und Co hat dann halt am Abend mein Mann gemacht während ich den Kleinen hingelegt habe oder umgekehrt und eingekauft hat er am Heimweg. Und ganz ehrlich: man ist ja in Karenz um sich um das Kind zu kümmern. Genau deshalb weil Babies einen eben mitunter ganztägig und vollständig fordern gibt es die ja. Sieh das doch als deinen momentanen Job an. Wenn du regulär arbeiten bist schaffst du in der Arbeitszeit auch nichts anderes.
    sista2002riczNicole_Leondingneli_bwölfin
  • 12-Stunden-Tag - Wie steht ihr dazu?

    Ich denke nicht, daß die 12 h Tage das Problem sind. Die Normalarbeitszeit und damit die Zuschläge bleiben ja gleich, und man darf über einen Zeitraum von 17 Wochen auch nicht mehr als 48 h/Woche arbeiten. Dh, durchgängig 12 h Tage gehen auch in Zukunft nicht und das ist auch gut so. Es ist jetzt nur prinzipiell erlaubt 12 h zu arbeiten, bisher war das nur in Ausnahmefällen und mit Zustimmung von x Stellen möglich. Insofern ermöglicht es wirklich flexibler zu arbeiten, mehr nicht.

    Was VIEL problematischer ist sind die All In Verträge. Dh im Lohn enthaltene Überstundenpauschalen. Die wurden vor etlichen Jahren eingeführt und waren nur fürs oberste Management gedacht. Sie werden aber quer durch alle Branchen bis runter zur Verkäuferin angewendet. In vielen Firmen werden ausschließlich All In Verträge vergeben.

    DA verliert man wirklich Geld und Zeit. In der Theorie sollte bei All In das Gehalt auch entsprechend höher sein, da eben schon pauschal meist 20 Überstunden pro Monat enthalten sind und man demnach wenn man nicht mehr als 20 Überstunden im Monat macht weder Zeitausgleich noch mehr bezahlt bekommt. Leider ist das aber in der Praxis nicht so, die Gehälter sind im Schnitt nicht wirklich merklich höher als vor den All In Zeiten, nur daß man damals eben noch die etwaigen Überstunden dazu bekommen hat.
    Weiter ist es so, daß in der Theorie auch genaue Zeitaufzeichnungen geführt werden müssten, weil ja wenn man mehr als 20 Überstunden im Monat macht sehr wohl bezahlt werden muß. Nur wird das in vielen Firmen nicht so gehandhabt. Da gibt es dann irgendsoeine offizielle Vereinbarung daß niemand mehr als 20 Überstunden im Monat machen darf und daher keine Zeitaufzeichnungen geführt werden und Schluß. In der Realität sind es dann oft doch mehr als 20. Und natürlich werden Überstunden bei Firmen mit generellen All In Verträgen auch viel leichter angeordnet, weil sie ja dafür nicht extra bezahlen und auch keinen Zeitausgleich geben müssen. Wenn man jede Stunde extra zahlen oder dafür Zeitausgleich geben muß überlegt man halt doch 2x ob es wirklich nötig ist.

    Ich finde die All Ins gehören dringend aufs oberste Management beschränkt, oder wenn das nicht dann sollte gesetzlich wenigstens vorgeschrieben sein, daß jeder Mitarbeiter die Wahl zwischen einem normalen und einem All In Vertrag haben muß.
    claudschgiBabsi123wölfin
  • Kindergarten mit 3 oder 4 Jahren

    Ich denke es kommt aufs Kind an. Wegen den 4 Jahren gehen lassen hätte ich keine Bedenken. Wegen dem Anschluß auch nicht, da kommen doch jeden Herbst neue Kinder in der Gruppe dazu und die Gruppe findet sich neu. Für mich wäre relevant ob es ihm deinem Gefühl nach jetzt noch zu viel ist oder nicht, und ob du das Gefühl hast, daß er zuhause schon eher unausgelastet ist, dauernd was erleben will/Input will.

    Weiters, auch von deiner Warte: du hast halt mehr Zeit für Kind 2 wenn Kind 1 am Vormittag im Kiga ist und mehr Ruhe. Andererseits kann es sein, daß er in der ersten Zeit vermehrt krank ist und dann auch Kind 2 mit ansteckt. Falls Kind 2 aktuell noch sehr klein ist, ist das vielleicht auch ein Faktor.
    Tiinchen17

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum