melly210

Über mich

melly210
melly210
User
Beigetreten
Besuche
9,332
Zuletzt aktiv
Punkte
239
Kinder
1
Wohnbezirk
-
Beiträge
3,377
Auszeichnungen
12
  • Austauschthread für impfende Eltern #4

    krümel05 schrieb: »
    @Kiirszi Men B ist die einzige Impfung bei der auch mein Kinderarzt zur prophylaktischen Gabe von Nureflex geraten hat. Eben weil da die Kinder eher tendenziell stärker darauf reagieren. Jedoch Gabe nicht sofort nach Impfung, sondern dann daheim/beim Schlafen gehen oder früher bei Bedarf.

    Er meinte, dass es da aufgrund von Studien (ich habe keine selbst gelesen - er ist der Spezialist meines Vertrauens) nachgewiesen ist, dass es zu keinen Problemen bei der Immunantwort gibt.
    krümel05 schrieb: »
    @Kiirszi Men B ist die einzige Impfung bei der auch mein Kinderarzt zur prophylaktischen Gabe von Nureflex geraten hat. Eben weil da die Kinder eher tendenziell stärker darauf reagieren. Jedoch Gabe nicht sofort nach Impfung, sondern dann daheim/beim Schlafen gehen oder früher bei Bedarf.

    Er meinte, dass es da aufgrund von Studien (ich habe keine selbst gelesen - er ist der Spezialist meines Vertrauens) nachgewiesen ist, dass es zu keinen Problemen bei der Immunantwort gibt.

    Nach paar Stunden/beim schlafen gehen gibts auch keine Probleme mehr, da hat er recht. Nur wenn man es sofort nach der Impfung gibt kann das sein
    Lunami
  • Autismus Spektrum bei Kleinkinder

    @Murmel es verbessert sich durch die Ergo generell die Wahrnehmung. Das macht das gesamte Leben für die Kinder weniger anstrengend. Solche Dinge auszugleichen, ist unfassbar anstrengend für die Kinder. Das ist einfach Energie die ihnen für die restliche Entwicklung fehlt. Das kann dann zu Überforderung und Entwicklungsverzögerung führen.

    Dh, man muss sich gesamtheitlich anschauen wie viel/ wie oft ein Kind kompensieren/ausgleichen muss. Wenn das nur gelegentlich der Fall ist, wirds egal sein. Wenn das quasi permanent ist, dann wäre es schon ratsam was zu machen. Selbst dann wenn die Auffälligkeiten im Familienalltag nicht so stören. Eben weil das so viel Kraft und Energie bindet.
    Murmel
  • Krank sein ist wunderschön oder auch: Das erste Kindergartenjahr

    Ich denke es kommt drauf an woher der Husten kommt. Wenn alles verschleimt ist, bringt Schleimlöser oft mehr. Bei Reizhusten kanns schon was bringen. Wir geben dann gerne Prospan-Saft.
    Murmel
  • Austauschthread für impfende Eltern #4

    @mirrorglaze wir haben auch immer nur 2 gegeben um ihn nicht so zu belasten, ganz generell. Die Impfschemata sind halt darauf ausgelegt, daß es nicht so viele Arzttermine braucht. Weniger Arbeit für die Ärzte und eine höhere Wahrscheinlichkeit daß die Kinder alle Impfungen erhalten. Viele Eltern haben keine Lust x Mal hinzugehen. Aber natürlich steigt die Belastung für den Körper wenn sehr viele Impfungen auf einmal kombiniert werden.

    Bezüglich gleich impfen bei SGA Kindern...kommt vielleicht auch bissl auf die Situation an. Den Zustand des Kindes, ob es ein erstes Kind ist etc. Meiner ist ein Einzelkind, demnach gut konnten wir ihn solange bis er die wichtigsten Impfungen hatte auch abschirmen. Wenn da schon ältere Kinder vorhanden sind und das jüngste regelmäßig in den Kindergarten mit muß zum abholen etc. sieht die Sache schon anders aus.
    mirrorglaze
  • Austauschthread für impfende Eltern #4

    almar schrieb: »
    Wie haben eure Kleinkinder auf die Covid-Impfung reagiert (wenn überhaupt)? Insbesondere Pfizer/BioNTech?

    Gar nicht. 3x nix.
    almar
  • 40+ und partnerlos... ein aussichtsloser Fall?

    Meist ist bei Pflegekindern aber schon klar, daß eine Rückkehr nicht realistisch ist wenn sie auf Dauerpflegeplätze gegeben werden. Bis das klar ist bleiben sie bei Krisenpflegeeltern. Daß ein Kind von einem Dauerpflegeplatz zurück zu den Eltern geht ist wirklich sehr selten. Und wenn dann meist innerhalb des ersten Jahres. Je länger sie bei den Pflegeeltern waren, desto weniger entspricht es meistens dem Kindeswohl sie dort rauszureißen. Aber klar, Garantie daß ein Pflegekind für immer bleibt bekommt man anders als bei einer Adoption nicht.

    Vorteil ist aber wieder, daß Pflege im Gegensatz zur Adoption bezahlt ist. Man kann sich als Pflegeeltern auch anstellen lassen etc. Gerade für Alleinerziehende ist das finanziell im Vergleich zu einem IVF/Eizellspende/Adoptionskind schon deutlich leichter.
    Solo82Magicbustrip
  • Immer Ärger mit willhaben, ebay, shpock und co #2

    Ich würde auch nur dann zurücknehmen wenn was anders als beschrieben ist, also eben zb kaputt/Löcher...
    Christina91
  • Immer Ärger mit willhaben, ebay, shpock und co #2

    Ich würde meinen, es muß jeder selber wissen, aber mit nur Selbstabholung wird man halt deutlich weniger verkaufen. Ich biete eigentlich immer Versand an, außer etwas ist zu sperrig oder zu schwer.
    Was man dafür verlangt ist ebenfalls jedem selbst überlassen, muss ja keiner kaufen. Angebot und Nachfrage.
    wölfintweety85
  • „Defizite“ ansprechen beim Kinderarzt, wenn das Kind dabei ist?

    Wenn es nur zwischendurch eine Frage ist, würde ich es einfach trotzdem fragen, sie sind beim Kinderarzt eh oft recht abgelenkt. Aber wenn ich "tacheles" und ausführlicher etwas besprechenbwollte, habe ich geschaut daß mein Sohn nicht dabei ist. Manchmal habe ich ihn dann auch mit dem Handy vor die halb offene Türe gesetzt wenn es nicht anders ging. Das hat er sonst nie bekommen, und dementsprechend interessant war das dann.
    Murmel
  • Essen im Kindergarten

    Ich persönlich würde da gar nichts machen. Klar ist das essen so wie dus beschreibst im Kindergarten nicht ideal. Ggf kannst du das bei passender Gelegenheit auch mal erwähnen daß du dich freuen würdest wenn sie mehr Gemüse anbieten würden. Aber wie eh schon gesagt wurde, die Prägung bezüglich essen findet vornehmlich zuhause statt, durch das was die Eltern essen, und da vorallem in den ersten zwei Jahren. Du kannst auch zuhause ausgleichen indem du ihm da gesundes essen anbietest.

    Und ja, viele Kinder essen im Kindergartenalter ohnehin sehr selektiv (nackerte Nudeln etc). Das ist auch Instinktverhalten. In dem Alter haben sie früher (und bei Naturvölkern bis heute) angefangen nicht immer unter der unmittelbaren Aufsicht von Erwachsenen zu sein sondern mit den anderen Kindern herumzulaufen. Da wäre es gefährlich wenn sie alles mögliche essen würden, weil es auch giftig sein könnte. Deshalb essen sie in dem Alter instinktiv nur Dinge bei denen sie 100 % sicher sind daß sie genießbar sind. Dh, vielleicht isst dein Sohn im Kiga von selber eh nur Beilagen, trockenes Brot und Co, wenn du sagst auch zuhause geht es eher in die Richtung.

    Btw, wir haben unserem Sohn auch immer gesundes essen vorgelebt. Der war aber sehr resistent und isst auch jetzt mit 8 noch keine "normalen" Mahlzeiten. Immer noch nackerte Nudeln und Co. Gemüse isst er schon dazu - aber aufgeschnitten als Rohkost. In irgendeiner Art verkocht zu einem Gericht, keine Chance. Thats life. Wird schon kommen irgendwann.
    marmot2507ricz

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum